Micha0707
Aktives Mitglied
- Registriert
- 25 Juni 2017
- Beiträge
- 4.637
- Reaktionspunkte
- 5.211
Findest du 45mm schmal?Hmmm...ich bin mal gespannt ob der Trend zu den Breitreifen am Gravel dann doch wieder dreht?
Für mich ist das der Sweet Spot.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Findest du 45mm schmal?Hmmm...ich bin mal gespannt ob der Trend zu den Breitreifen am Gravel dann doch wieder dreht?
45 inch ist sportlich.all with 45-inch tire width
lol...ich hatte das ja auch nur von der Schwalbe Website kopiert...45 inch ist sportlich.
Tut er doch jährlich nach der Gvl WM, wenn wieder auf CX Reifen gewonnen wird.Hmmm...ich bin mal gespannt ob der Trend zu den Breitreifen am Gravel dann doch wieder dreht?
Genau.Aus einzelnen Rennen allgemeine Schlüsse ableiten funktioniert doch aber nicht.
Bei Unbound wurde Schlamm erwartet. Dementsprechend haben viele Fahrer schmalere Reifen gewählt. Bei Trockenheit hätte das sicher anders ausgesehen. Genauso auf anderen Kursen.
Gravel ist vielfältig und noch unterschiedlicher die persönlichen Präferenzen.
Ein Hardtail ist die Lösung.Genau.
Hier fahren viele 35er semis-slicks, auch viele 50mm+ mit ordentlich Profil - warum? Unterschiedliche Böden. Wenn ich mit dem Gravel fast nur Asphalt und dazu leichten Schotter fahre, braucht es halt keine fetten Reifen, niedrigen Luftdruck oder Federung. Wenn man gröberes fährt, wird der Reifen dicker und hat mehr Profil.
Wenn man aus den letzten Podcasts, Berichten,... was rauszieht, könnte es sein, dass Federung beim Gravel Einzug hält und dann werden die Reifen vielleicht wieder dünner (also <55mm), weil die nicht mehr so Federung spielen müssen.
Der Trend geht zum 2. oder 3. Gravel-Bike ;-)
Genau. Gravel-Bikes sind ein Fad, der spätestens nächstes Jahr verschwindet.Ein Hardtail ist die Lösung.
Ganz sicher nicht. Aber Gravelbikes mit Federung und MTB Reifen kommen einem Hardtail schon seeeeeeeeehr nahe. Wobei... Wenn es auch noch hinten Federung gibt, wäre es noch nicht mal mehr ein Hardtail. :-OGenau. Gravel-Bikes sind ein Fad, der spätestens nächstes Jahr verschwindet.![]()
Die Übergänge sind fließend. Ich möchte mit dem Gravelbike eher keine steinigen Steilen Abfahrten machen und mit dem MTB keine langen Touren auf besseren Untergründen.Ganz sicher nicht. Aber Gravelbikes mit Federung und MTB Reifen kommen einem Hardtail schon seeeeeeeeehr nahe. Wobei... Wenn es auch noch hinten Federung gibt, wäre es noch nicht mal mehr ein Hardtail. :-O
Das ein Hardtail nicht in Konkurrenz zu einem Offroadrennrad steht ist mir völlig klar. Auch dann nicht, wenn es vielleicht Platz für schmale MTB Reifen bietet. aber Wenn man dann noch Federung installiert fehlt mir irgendwann die Phantasie, was sie von einem MTB unterscheiden soll.
Aber wozu dann Gravelbikes mit MTB Reifen und Federung für steile, steinige Abfahrten für die man lieber das MTB nimmt? Für die langen Touren auf besserem Untergrund taugt auch das Offroadrennrad ggfls. mit (sehr) breiten Reifen.Die Übergänge sind fließend. Ich möchte mit dem Gravelbike eher keine steinigen Steilen Abfahrten machen und mit dem MTB keine langen Touren auf besseren Untergründen.
Bin ich voll bei Dir ich habe ein RR, 1 Gravel, ein HT, es ist gar nicht so schwer für die jeweilige Tour das richtige auszusuchen.
Zum einen: Ich sagte ja, dass ich das eher nicht will (eher - siehe drittens).Aber wozu dann Gravelbikes mit MTB Reifen und Federung für steile, steinige Abfahrten für die man lieber das MTB nimmt?
So ähnlich sehen meine Präferenzen auch ausP. S. Ich spreche mal aus der Praxis: War letzten Herbst in Kroatien/Slowenien (Grenzregion) im Urlaub, aktuell Vercors (FR). Unsere Tagestouren bewegen sich auf teils sehr wechselhaftem Terrain. Waldwege sind toll, aber oftmals sehr ruppig, dann folgen - teils wegen fehlenden Offroad-Wegenetz - oder eben zur Überbrückung meist kleine tolle Straßen. Auf letzteren möchte ich nicht wirklich mit MTB rumeiern, heute z. B. eine ca. 500 Tiefenmeter-Passabfahrt Straße. Da ist das Gravel genau richtig!Auf den sehr schönen, aber eben manchmal ruppigen (also auch nicht immer ruppig, sondern auch mal smooth ...
) Wald- und Forstwegen wünsche ich mir wiederum manchmal mehr als die aktuellen 40 mm. Eine Federung kommt mir nicht ins Haus, aber mind. ein Rahmen, der 50 mm schlucken kann. Zu Hause hingegen wäre mir das schon wieder zu viel - da reichen mir 40 mm ...
Ich bin da aufgeschlossen. Seh aber dann kaum noch einen Unterschied. Dass jeder fahren kann was er will, keine Frage. Rr Lenker auf meinem hardtail hätte ich eigentlich mal Lust auszuprobieren.Weil die kurze steile Abfahrt nur einen Bruchteil des Kurses ausmacht und auf dem Rest der Strecke ein Rad mit Dropbar Geometrie mehr Spaß macht?
Verstehe aber ehrlich gesagt auch nicht warum sowas ständig diskutiert wird. Die Leute werden Gründe haben warum sie fahren was sie fahren. Manchmal sind die nicht rational sondern extrem individuell. Ist halt so.
Genau. Gravel-Bikes sind ein Fad, der spätestens nächstes Jahr verschwindet.![]()