• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Gravel- und CX-Reifen Thread

ich habs schon mal gesagt und ich sags nochmal: wer auch immer sich das akronym HTLR überlegt hat, darf sich zusammen mit dem PNS typen eine saftpackung im kinderbereich abholen.
super bis jetzt war mit nix negatives bei HTLR aufgefallen....

ich höre jetzt Ton Steine Scherben um das wieder aus dem Kopf zu bekommen
 
Den Pirelli Allroad probiere ich als nächstes, nachdem die G-One R nach 2000km bereits fast runter sind. Der Pirelli Gravel M hat hinten mehr als doppelt so lange (5200) gehalten, vorne nach 5500 immer noch fast wie neu.

Geil. Drauf, 40ml Dichtpampe rein - fertig. So einfach war's noch nie! Und fahren tut er sich auch noch gut.
 
Strade Bianca Tubeless ist ne Challenge. Hab die an der Flanke auch nicht richtig dicht bekommen und wieder runtergeschmissen. Contis waren dann sofort dicht 🤷‍♀️
 
Geil. Drauf, 40ml Dichtpampe rein - fertig. So einfach war's noch nie! Und fahren tut er sich auch noch gut.
Auch wenn man nicht Tubeless fahren will, sind (fast) alle Pirellis eine Empfehlung. Die kann man fast auf die Felge streicheln und sitzen nach dem Aufpumpen bombenfest. Und im Direktvergleich zum GP 4000 4S sind die Allroad kaum langsamer
 
der neue Pathfinder TLR ist nun noch etwas besser als der S-Works und breiter geworden anstelle von 42mm gibt diesen nun in 45mm , hat deutlich mehr Pannenschutz und rollt leichter
Woran machst du fest, dass der neue Pathfinder leichter rollt als der S-Works? Hast du dafür Daten erhoben? Gleiche Frage zum nach deinen Worten besseren Pannenschutz - woran machst du das fest? Bislang konnte ich beim S-Works meiner Freundin keine Schwächen feststellen. Bei meinem MTB S-Works attestierten mir die Forumsjünger im Nachbarforum auch hohe Pannenanfälligkeit - ist bisher dort ebenso nicht eingetreten …
 
Die mit Abstand leichteste Tubeless- und auch sonstige Montage überhaupt, hatte ich kürzlich mit den Hutchinson Caracal Race 40mm. Die konnte ich leicht ohne Werkzeug aufziehen und direkt plöppen. Reifen läuft schnell auf leichtem Geläuf. Klare Empfehlung.
 
Woran machst du fest, dass der neue Pathfinder leichter rollt als der S-Works? Hast du dafür Daten erhoben? Gleiche Frage zum nach deinen Worten besseren Pannenschutz - woran machst du das fest? Bislang konnte ich beim S-Works meiner Freundin keine Schwächen feststellen. Bei meinem MTB S-Works attestierten mir die Forumsjünger im Nachbarforum auch hohe Pannenanfälligkeit - ist bisher dort ebenso nicht eingetreten …
Der S-Works Pathfinder ist tatsächlich gut aber etwas sehr „dünn“ gebaut , der Nachfolger der TLR ist deutlich robuster
 
Der S-Works Pathfinder ist tatsächlich gut aber etwas sehr „dünn“ gebaut , der Nachfolger der TLR ist deutlich robuster
Ich würde eher sagen, dass es den S-Works schlicht und einfach nicht mehr gibt, was ich schade finde. Ich vermute, er wird in der Produktion zu teuer gewesen sein. Der neue Pathfinder ist wohl eher der Nachfolger vom alten normalen Pathfinder und auch letzterer war imho "geschmeidiger". Ich könnte mir vorstellen, dass der Grip beim neuen besser ist als beim alten, aber das ist erst mal nur Bauchgefuehl.
 
Ich würde eher sagen, dass es den S-Works schlicht und einfach nicht mehr gibt, was ich schade finde. Ich vermute, er wird in der Produktion zu teuer gewesen sein. Der neue Pathfinder ist wohl eher der Nachfolger vom alten normalen Pathfinder und auch letzterer war imho "geschmeidiger". Ich könnte mir vorstellen, dass der Grip beim neuen besser ist als beim alten, aber das ist erst mal nur Bauchgefuehl.
der Pannenschutz ist deutlich besser geworden , ist ein gelungener Reifen und rollt weicher und sanfter als der etwas hölzerne S-Works Pathfinder von damals
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorne Schwalbe Rick XC Pro 2.25
Hinzen Schwalbe Thunder Burt 2.10
1000041944.jpg
 
Zurück