• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

dürfte doch einem Freund filigraner schwedischer Bauklotzoptik direkt ins Herz spielen
Immerhin funktionieren die Produkte aus den schwedischen Kraftfahrzeugkaufhäusern in der Regel ein halbes Leben lang problemlos, was man von 95% deiner mobilen Luftschlössern eher weniger behaupten kann.
Vom gebotenen Nutzwert wollen wir da garnicht reden.
😜
 

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Ich ... Gehörte nicht zu meinen automobilen Sternstunden ... 😵‍💫 ... und durfte daher nach 9 Monaten und viel Verdruss wieder gehen ...
Anhang anzeigen 1646459

"16V fährt jede Sau" hiess es dann irgendwann als wohl genug Leute mit 16V Stickern powered by Baumarkt unterwegs waren😁.

Als ich meinen Fiat Panda 2009 kaufte, stand ich auch vor der Frage klassisch 8V oder 16V, die 1.2er Maschine gabs nämlich in beiden Varianten. Leistung hatten beide keine😜, 60 PS vs 69 PS was also nehmen.
Nach Recherchen entschied ich mich für den 8V, der die harmonischere Motorcharakteristik hat und sehr gutmütig bzw schaltfaul fahrbar ist. Durch sein früh anliegendes max. Drehmoment von102Nm @ 2500U ist hochtouriges Gänge ausdrehen nicht nötig, schon um 3000U kann in den meisten Lebenslagen locker hochgeschaltet werden, um angemessen vom Fleck zu kommen. Viel mehr passiert darüber auch nicht mehr. Ein techn. Vorteil des 1.2L 8V Motors gegenüber dem 16V ist auch, das er ein Freiläufer ist. Reisst der Zahnriemen bleibt man einfach stehen, beim 16V gäbe es dann teuren Kopfsalat.
Mit dem Wissen kann das fünfjährige Zahnriemenwechselintervall beim 8V ruhig nur als "Empfehlung" gesehen und dezent überzogen werden. Wie bei mir zb mit derzeit 16 Jahren auf den noch ersten Zahnriemen😛. (Ja ich weiss...😇)
Der 1.1er 8V Motor des Panda mit 55 PS wäre auch eine gute Wahl gewesen, den gabs aber nur im nackten Basismodell ohne el. Fensterheber, Klimaanlage usw...
 
dürfte doch einem Freund filigraner schwedischer Bauklotzoptik direkt ins Herz spielen
Die luftige Leichtigkeit eines 700er Volvos ergibt sich erst, wenn man drinsitzt. 😀 Die großen Fenster sind schon toll.
Diese Höhlencharakteristik der meisten modernen Autos ist mir ein Graus...
 
Immerhin funktionieren die Produkte aus den schwedischen Kraftfahrzeugkaufhäusern in der Regel ein halbes Leben lang problemlos, was man von 95% deiner mobilen Luftschlössern eher weniger behaupten kann.
Vom gebotenen Nutzwert wollen wir da garnicht reden.
😜
Nutzwert - hat der Taliban natürlich wieder nur seine ganz eigene Sicht drauf :D
subjektiver Nutzwert, d.h. durch die Tauglichkeit zur Bedürfnisbefriedigung (den Nutzen) bestimmter Wert eines Gutes.
Kann also jeder sehen, wie er will.
Selbst die von dir aus objektiver Betrachtung völlig unerfindlichen Gründen so gehassten 911er können für den entsprechenden Aficionado größten Nutzwert haben. :D
 
Die luftige Leichtigkeit eines 700er Volvos ergibt sich erst, wenn man drinsitzt. 😀 Die großen Fenster sind schon toll.
Diese Höhlencharakteristik der meisten modernen Autos ist mir ein Graus...
jupp einen 740er bin ich auch öfters gefahren, als Limousine, Sicht war sehr schön, (dieser war allerdings Dank mangelnder Pflege und kaputter Radlager etc. nicht so schön zu fahren wie es hätte sein können.)
 
Leider gibt es noch keinen Digitalsensor, der das tiefe Auberginepurple wiedergibt. Die zweifarbige Bestuhlung war irre... man muss immer auf die historisch richtigen Sonderserien setzen
 
man hat auch die neeun Boonekamp sixpacks
DSCF7490.JPG
zeitgemäß gestaltet.
 
Was die da geritten hat... Einen formal ähnlichen Peugeot 403 zum Beispiel gab es da ganz einfach neu zu kaufen.
Das war aber kein Italiener.
Damals beim Giro mit einem französischen Auto aufzutauchen hätte imho höchstwahrscheinlich für negative Presse gesorgt. Wenn nicht schlimmeres, z.B. Flaschenwürfe auf das Auto.

P.S.
Das Armaturenbrett lässt vermuten, dass da kein normaler 1100 (mit selbsttragender Karosserie), sondern ein 1100 Industriale als Basis für den Umbau diente.

Normal
1752420858712.jpeg

https://classicvirus.com/2013/05/08/from-torino-with-love-1956-fiat-1100-103-tv/

Industriale
1752420499592-jpeg.1646730
 

Anhänge

  • 1752420499592.jpeg
    1752420499592.jpeg
    486,9 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Selbst die von dir aus objektiver Betrachtung völlig unerfindlichen Gründen so gehassten 911er können für den entsprechenden Aficionado größten Nutzwert haben. :D
Einspruch! 911er mit luftgekühlten Motoren finde ich durchaus gelungen und liebenswert. Je älter, umso besser! Was mir gegen den Strich geht, sind die aktuellen Modelle, die mit der Leichtigkeit des Urmodells abs. garnix mehr zu tun haben und einfach nur prollig daherkommen. Aber Hass? Totaler Blödsinn, dazu sind mir diese Karren dann doch zu lächerlich.
Zum Thema Nutzwert: Ich bin Handwerker und fahre ab und an gerne mal Material einkaufen, und da will ich nicht erst überlegen müssen, ob das was ich kaufen will auch in mein Auto reinpasst, oder ob ich mir ein richtiges Auto ausleihen muss. Genauso ist das auch, wenn ich in F unterwex bin und ich ein Fahrradschnäppchen bekommen kann- ich muss es nicht stehenlassen.
 
Das folgende wäre eigentlich was für den "Was mir gerade richtig gut gefällt............"-Thread aber den wollte ich lieber nicht mit Autozeug "beschmutzen😅", darum lass ich es kurz hier im Antiprotagonisten-Thread raus😇:
Ich hatte heute eigentlich einen seit 3 Wochen anberaumten TÜV-Termin mit dem Fiat Coupe in meiner Stammwerkstatt für eine neue HU/AU Plakette. Dafür nahm ich extra einen Tag Urlaub, weil das immer ein gewisser logistischer und zeitl. Akt ist, das Auto dort hinzubringen und Stunden später wieder abzuholen.
Nehme ich in dem Fall aber gern in Kauf, denn zu den grossen Prüforganisationen bzw ihren Stützpunkten fahre ich mit diesem Auto nicht mehr, auch wenn man dort ohne Voranmeldung direkt drauf warten kann. Was ich dort schon erlebt habe, wie sich die Dipl.Ing`s beim hochheben des Autos teilweise anstellten, ließ mich dezent erschaudern, darum nur noch in meine Werkstatt deswegen. Dort fährt und hebt der Meister den Wagen fachgerecht auf die Bühne und der TÜV-Prüfer, der auf Abruf dort vorbei kommt macht nur noch seinen Job und untersucht das Auto. Problem bei der Sache sind die Seitenschweller, dabei ist das Coupe völlig Serienmässig, noch nicht mal tiefergelegt. Ein Prüfer wusste nicht mal, wie das Auto aus 1999 angeht. Irgendwann stieg er peinlich berührt aus und fragte mich wie der angeht, der Zündschlüssel ginge nur auf "Zündung an" und nicht weiter. Ich wies ihn dann auf den eigentlich unübersehbaren Startknopf zum anlassen hin.
Naja lange Rede kurzer Sinn, jedenfalls kündigte sich hier ausgerechnet heute, kurz bevor ich losfahren musste ein dickes Gewitter mit viel Regen evtl. auch Hagel an, draussen wurde es schon ganz dunkel und mir schon ganz flau, das Gehegtegepflegte ausgerechnet jetzt, wo es Mistgabeln regnen sollte, nur wegen der Plakette aus der schützenden Garage holen zu müssen:eek:.
Daraufhin gleich die Werkstatt deswegen angerufen und wie es der Zufall wollte, war der TÜV-Prüfer noch nicht dorthin los gefahren und so liess sich der Termin einvernehmlich kurzerhand nochmal um 2 Wochen verschieben und so die unnötige Ochsentour durch das Unwetter vermeiden.
Das ist das, was mir heute gerade richtig gut gefällt und mich schon angemessen erleichtert hat😃.

Dazu passend zwei alte, schon etwas blasse Fotos aus 2008, noch ganz romantisch auf richtigen Fotopapier. Die hatte ich damals während der gerade laufenden ASU beim KÜS geschossen.

IMG_20250714_163506.jpg

IMG_20250714_163526.jpg


Weiss noch, wie die an dem Tag den Motor im Stand bis kurz vor die Kernschmelze getrieben hatten bis endlich die passenden Abgaswerte zusammen kamen. Wie ich erst viel später rausfand, war der Grund ein defektes Kühlwasserthermostat. Dadurch erreichte der Motor seine Betriebstemperatur nicht und kam kaum über die Warmlaufphase mit angefetteten Gemisch hinaus, was letztendlich die Probleme mit den Abgaswerten verursachte.

Der Startknopf an dem der Prüfer scheiterte, eine Etage über dem Zündschlüssel.
Ich verbuchs mal unter "Betriebsblindheit". Solls ja geben, wer kennts nicht..😅
IMG_20240519_120336.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück