• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo Forum

Schnelle Frage: ich habe hier neue Bremsschuhe mit Cartridge-Belägen. Alles neu. Ich möchte die originalen Bremsbeläge gegen höherwertige tauschen. Ich bekommen die aber nicht da rein. Maße etc. stimmen. Ich denke es liegt daran, das alles neu ist.

Gibt es da einen Trick? Irgendein Gleitmittel, welches den Belägen aber nicht schadet. Wasser hat nix gebracht.

Danke.
Spüli Wasser
Spiritus
Alles was gleitet außer Öl
Flutschi Gel von Rossmann sollte in jeder Werkzeugkiste zu finden sein,auch gut für Reifen aufziehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bremsschuh sollte gründlich gereinigt sein. Manchmal verhindern Reste des alten Bremsbelags die problemlose Neumontage und verklemmen die neuen Beläge beim Einschieben. Ausserdem sollte die Gewindehülse, die den Bremsschuh an der Bremse hält, beim Einschieben des neuen Belags "herausgezogen" sein. Manchmal wirkt das Ding als "Widerlager" bei der Montage der neuen Beläge, und das Einschieben wird so verhindert.
 
Hallo an alle
Vielen Dank für die Tipps.

Spiritus und Spüli haben nix gebracht. Ich suche gerade mein Reifenmontagegel. Dann sehen wir weiter.

@cbt italia

Alle Teile sind neu. Ich werde den Bolzen mal etwas hochdrücken.
 
Moin Moin,

ich zerlege gerade ein Rad. Anschließend möchte ich den Rahmen verkaufen. Seit Jahren benutze ich den Cyclus Gabelkonus Abschläger für 1 Zoll sowie 1 1/8 Zoll. Der funktioniert eigentlich immer.
1742056936341.png

Nun habe ich das Problem, dass das Werkzeug sich nicht entsprechend über die Gabel (Chromgabel, Rennrad, 1980er) schieben lässt, da dort zu wenig Platz ist. Die Gabelkrone ist irgendwie minimal zu breit für das Werkzeug.
Mir fehlt gerade die Fantasie: Gibt es eine Alternativ, um den Konus abzuschlagen? Durch die offenbar besondere Breite der Gabelkrone gibt es auf der Unterseite vom Konus auch gab Platz, um dort mit einem Werkzeug anzusetzen. Im Zweifel geht der Rahmen einfach mit dem Steuersatz.
 
Es gibt noch Gabelkonus-Abzieher, wo man mit einem Messer den Konus herunterhebt.
1742057536541.png


Aber Vorsicht, die Qualität ist oft so mangelhaft, dass die Klinge schon beim 1. Versuch verdrückt wird und gar nicht erst zwischen Konus und Gabelkopf gelangt.
Also auf keinen Fall ein billiges Werkzeug nehmen (so wie abgebildet), sondern ordentliche Qualität.
Parktool könnte z.B. was taugen, ich habe aber nicht probiert.
1742057658020.png
 
Moin Moin,

ich zerlege gerade ein Rad. Anschließend möchte ich den Rahmen verkaufen. Seit Jahren benutze ich den Cyclus Gabelkonus Abschläger für 1 Zoll sowie 1 1/8 Zoll. Der funktioniert eigentlich immer.
Anhang anzeigen 1589558
Nun habe ich das Problem, dass das Werkzeug sich nicht entsprechend über die Gabel (Chromgabel, Rennrad, 1980er) schieben lässt, da dort zu wenig Platz ist. Die Gabelkrone ist irgendwie minimal zu breit für das Werkzeug.
Mir fehlt gerade die Fantasie: Gibt es eine Alternativ, um den Konus abzuschlagen? Durch die offenbar besondere Breite der Gabelkrone gibt es auf der Unterseite vom Konus auch gab Platz, um dort mit einem Werkzeug anzusetzen. Im Zweifel geht der Rahmen einfach mit dem Steuersatz.
Habe in den letzten gut 50 Jahren noch jeden Gabelkonus mit Geduld, Buchenrundholz und einem Hammer ab bekommen, nie den Bedarf nach weiterem Werkzeug gehabt.

Dauert halt seine Zeit: Das Holz ansetzen - ganz piano klopf-klopf - und das Ganze rundum um nicht zu verkanten. Falls nötig das Hölzl etwas kürzen um wieder eine gute Kante zu haben, dass da was splittert ist kaum zu vermeiden.

Geht genau so gut bei Lagerschalen, übrigens.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Hallo

Frage mich ob man Zeus Kurbeln mit Campa Innenlagerachsen verrkuppeln kann/darf oder nur Zeus mit Zeus?

Quasi French-Spanish Connection?

Danke für Eure Rückinfo.
 
Es gibt noch Gabelkonus-Abzieher, wo man mit einem Messer den Konus herunterhebt.
Anhang anzeigen 1589560

Aber Vorsicht, die Qualität ist oft so mangelhaft, dass die Klinge schon beim 1. Versuch verdrückt wird und gar nicht erst zwischen Konus und Gabelkopf gelangt.
Also auf keinen Fall ein billiges Werkzeug nehmen (so wie abgebildet), sondern ordentliche Qualität.
Parktool könnte z.B. was taugen, ich habe aber nicht probiert.
Anhang anzeigen 1589565
Als sinnvoll hat sich bei mir eine Messerklinge erwiesen die ringsum reingeklöpfelt wird. Dann der angespitzte Messingdorn.
 
Hallo,
kann mir hier jemand mit der Koolstop Übersicht für Cantilever-Bremsen aushelfen? Auf der Koolstop.eu Seite scheint die Verlinkung nicht zu funktionieren und hier fehlen mir die passenden SuFu-Begriffe, um was zu finden. Ich möchte mir Ersatz für meine Suntour XC-Pro Cantileverbremsen beschaffen.
Danke.
 
Hallo,
kann mir hier jemand mit der Koolstop Übersicht für Cantilever-Bremsen aushelfen? Auf der Koolstop.eu Seite scheint die Verlinkung nicht zu funktionieren und hier fehlen mir die passenden SuFu-Begriffe, um was zu finden. Ich möchte mir Ersatz für meine Suntour XC-Pro Cantileverbremsen beschaffen.
Danke.
Willst Du nur die Bremsgummis austauschen?
Oder kpl. Bremsschuhe erwerben?

=> Bremsgummis Vintage

=> Bremsschuhe Cantilever / V-Brake
 
Hallo Andreas,
da bei mir Bremsschuhe montiert sind, werde ich die wohl komplett austauschen dürfen. Wenn ich das richtig sehe, sollten es die C2 Eagel werden. Wobei ich mir sicher bin, dass ich von Koolstop mal ein PDF gesehen hatte, wo die explizit die Klassiker aufgeführt wurden.
Du hast diese Bremsen?

1742068135444.png


In dem Fall musst Du die Bremsschuhe komplett austauschen.
Somit bist Du relativ frei in Deiner Wahl, welches Produkt Du (von Koolstop) nimmst.
Ich persönlich war früher mit den Eagle 2 Cantilever recht zufrieden (die damals glaube ich nur Eagle Cantilever hießen).
Ich würde da (schon rein farblich passend) die Version "black" nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast diese Bremsen?

Anhang anzeigen 1589737

In dem Fall musst Du die Bremsschuhe komplett austauschen.
Somit bist Du relativ frei in Deiner Wahl, welches Produkt Du (von Koolstop) nimmst.
Ich persönlich war früher mit den Eagle 2 Cantilever recht zufrieden (die damals glaube ich nur Eagle Cantilever hießen).
Ich würde da (schon rein farblich passend) die Version "black" nehmen.
Ich muss mich korrigieren. Sind doch nur die XCD in anthrazit bei mir verbaut. Die Hebel sind XC Pro. Sorry. Da sie ans rote Kildemoes sollen, würde da auch lachsfarben gut zu passen. Wichtiger wäre mir, dass die Beläge eher als die Felgen verschleißen.
 
Zurück