• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Die Schraube sollte oben im Kopf (6mm Inbus) noch ein Gewinde haben, um die Ahead-Kappe etc. befestigen zu können.
Das geht mit deiner langen M8er-Schraube nicht, weil durch ein M6er-Innengewinde unterm Schraubenkopf der Schraubenschaft zu sehr geschwächt würde. Wäre ja rundum nur noch 1mm Material.
Hier sieht man an einem anderen Produkt dieses Gewinde:
Stimmt, dort wird aber eine andere/dickere Schraube verwendet, der Innensechskant sieht auch eher nach 8mm statt 6mm aus, wenn das Gewinde 6mm groß ist.
Wenn du (zwangsweise) einen Ahead-Steuersatz mit -Vorbau verbaust, musst du den Steuersatz z.B. mit einer Schraubzwinge einstellen, eine Ahead-Kappe braucht es nach dem Einstellen vom Steuersatz eh nicht.
Ganz obendrauf tut es dann irgendein Kunststoffstopfen, wie z.B. für Lenkerenden verwendet wird.
 
Das geht mit deiner langen M8er-Schraube nicht, weil durch ein M6er-Innengewinde unterm Schraubenkopf der Schraubenschaft zu sehr geschwächt würde. Wäre ja rundum nur noch 1mm Material.

Stimmt, dort wird aber eine andere/dickere Schraube verwendet, der Innensechskant sieht auch eher nach 8mm statt 6mm aus, wenn das Gewinde 6mm groß ist.
Wenn du (zwangsweise) einen Ahead-Steuersatz mit -Vorbau verbaust, musst du den Steuersatz z.B. mit einer Schraubzwinge einstellen, eine Ahead-Kappe braucht es nach dem Einstellen vom Steuersatz eh nicht.
Ganz obendrauf tut es dann irgendein Kunststoffstopfen, wie z.B. für Lenkerenden verwendet wird.
Die Schraube, die ich meine, hat einen deutlich dickeren Kopf, da ist genug Mat.
Ich will ja diesen Halter fahren, ohne Schraube gehts nicht:

Topeak-RideCase-Ahead-Halter.jpg
 
Das ist interessant, müsste mal ausmessen, ob die Schraube passen jönnte.
Die Schraube passt sicher nicht, gäbe aber noch andere Längen vom Chinesen.
Vor dieser Verlängerung wird übrigens gewarnt, hier ich die Klemmung wohl wirklich nicht ausreichend.
aus Sicherheitsgründen würde ich sowas nur bei einem in der EU sitzenden Importeur bestellen...
Standort: China
Verkäufer: ylsgood
Ja gut, verstehe ich. ;) Dann halt den hier:
https://www.bike-components.de/de/B...MI2eTIm7CvigMV-WVBAh3roDzTEAQYASABEgLHfvD_BwE
 
Wenn ich das richtig lese, dann hat das MTB einen Ahead Steuersatz, aber der Gabelschaft ist zu kurz. Die Gabel kann mit dem Aheadadapter verlängert werden, dann passt aber keine Kralle mehr um das Lagerspiel einstellen zu können.
Somit muss der Preload für das Lager woanders herkommen, deshalb der Problem Solver.
Es bleibt dann nur die Frage nach dem Zubehörhalter...
Wenn der Gabelschaft lang genug ist, ginge natürlich auch eine extern geklemmte Verlängerung mit normaler Kralle und unmodifiziertem Steuersatz....
 
Hallo in die Runde,
gibt es hier jemanden im Umkreis von max. 1 Stunde Fahrzeit um Ingolstadt (also im Uhrzeigersinn etwa Nürnberg, Regensburg, München, Augsburg), der mir beim Zerlegen und Zusammenbau von zwei Regina Oro Schraubkränzen mit dem passenden Werkzeug aushelfen kann? Schraubkranz 1 ist defekt und die Ritzel sollen auf Schraubkranz 2 (gleiches Modell). Danke!

Moin

eins vorweg, ich habe das Werkzeug leider auch nicht.
Aber du kannst es über die „Zerlegemethode“ machen.
Dafür muss der Deckel der das Lager abdeckt, also der mit der Aufschrift runter.
Da sind die zwei runden Vertiefungen, die kann man mit einem stupfen Schraubenzieher oder was ähnlichem und einem Hammer entfernen. (Achtung ist glaub Linksgewinde!!!)

Ist der Deckel weg, Kugeln Klinken und Feder entnehmen.
Dann können die Ritzel einfach nach vorne runter genommen werden.
Bei dem anderen dann Kugeln rein mit Fett und die Klinken mit der Feder mit einem Bindfaden im eingeklappten Zustand sichern, Ritzel drüber und den Bindfaden wieder raus.
Deckel rauf und fertig. 😀

Klappt mit etwas Feingefühl.
Danke @Coopernikus , merke ich mir als Alternativlösung

Zum Zerlegen brauchts eine Kettenpeitsche oder Kettenzange und einen Zahnkranzhalter. Erstere hast du wahrscheinlich, einen Zahnkranzhalter fürn Schraubstock habe ich. Kannst du gern ausleihen.
@Bonanzero Danke auch dir! Die Münchner Peripherie wäre im Weihnachtsurlaub bzw. Anfang Januar ggf. eine Möglichkeit.

Ich kann dir mit diesem Werkzeug
Anhang anzeigen 1546374
und einer Kettenpeitsche aushelfen. Damit sollte der Umbau kein Problem sein wenn du einen Schraubstock zur Verfügung hast.
@Goaßhaxl Ebenfalls Danke für das Angebot! Was ist das für ein Werkzeug? Habe ich so noch nicht gesehen. Bis zu dir wär's a weng weider für mich, oder?
 
Zurück