Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie lang ist die Kurbel denn?die zweifel verstehe ich gut. das helle, matt eloxierte schlatwerk kann im falschen licht auch mal als weiss gedeutet werden. aber die weissen teile gab es.
1987 hatte cannondale ein sr1000 mit der komplett weissen superbe pro gruppe im katalog. von dem model kommen auch meine bremsen und die kurbel her. den rahmen mit dem superbe pro logo hab ich auch hier. hatte ich mal als komplettrad gekauft leider war an dem rad sonst schon viel ausgetauscht. lediglich ein superbe pro steuersatz (in silber) war noch dran. der rest war gegen dura ace und tricolor ausgetauscht (wenn ich mich richtig erinnere).
wenns nicht sone ultra-rare geschichte wäre und der rahmen mir nicht zu gross wäre, hät ich ein ernsthaftes projekt draus gemacht. also, falls an dem rahmen auch noch interesse besteht, der wäre auch zu haben.
Anhang anzeigen 1515126
hier mal ein foto von den weissen teilen. ich hab schnell ne silberne kurbel dazu gelegt, dann wird der unterschied deutlicher. ob das schaltwerk aus dem obigen angebot auch wirklich so weiss ist, kann ich nicht sagen. möglich wärs jedenefalls.
Anhang anzeigen 1515131
Ich schick ne PN.Gitane Olympic Rahmenset (1980)
RH54 c-t
OR 53,5 c-c
Zustand: kein Rost, keine Dellen und ein paar Lackschäden (Abplatzer) an typischen Stellen. Links hat das HR mal die Strebe touchiert und etwas Lack mitgenommen. Insgesamt wirklich schöner Zustand.
Komplett Reynolds 531, schön gefensterte Muffen.
120€ bei Abholung
Anhang anzeigen 1514430Anhang anzeigen 1514431Anhang anzeigen 1514432Anhang anzeigen 1514433Anhang anzeigen 1514434Anhang anzeigen 1514435Anhang anzeigen 1514436Anhang anzeigen 1514437Anhang anzeigen 1514438Anhang anzeigen 1514439
Knut, womit hast Du denn die Hoods eingerieben?MAFAC Spidel Bremsenset LS2 von peugeot pro 10
Natives Olivenöl bestimmt…Knut, womit hast Du denn die Hoods eingerieben?
Hoffentlich kein Italienisches!Natives Olivenöl bestimmt…
Das war so.Knut, womit hast Du denn die Hoods eingerieben?
Hoods altern unterschiedlich, nicht bloß bei unterschiedlichen Herstellern sondern auch bei ein und demselben Modell eines Herstellers. So glänzende, auch verhärtete Hoods habe ich bei Mafac schon ab und zu gesehen , andere bröseln eher...Das war so.
weiss ich nicht ob das behandelt wurde.
Ich bin zwar nicht Knut, nehme aber für Hoods (und auch für den Rahmen) immer Liquid Boat Wax. Damit kriegt man erstaunlicher Weise auch weiße Shimano-Hoods wieder halbwegs weiß. Warum das geht? Keine Ahnung...Knut, womit hast Du denn die Hoods eingerieben?
Steht im technischen Datenblatt:Ich bin zwar nicht Knut, nehme aber für Hoods (und auch für den Rahmen) immer Liquid Boat Wax. Damit kriegt man erstaunlicher Weise auch weiße Shimano-Hoods wieder halbwegs weiß. Warum das geht? Keine Ahnung...
Interessantes Zeugs auf den ersten Blick, anscheinend.LIQUID BOAT WAX ist eine flüssige Versiegelungsemulsion auf Basis von Carnaubawachs. Enthält Silikone in reiner Form für einen Langzeit- und UV-Schutz. Darüber hinaus enthält LIQUID BOAT WAX sehr feine hochwertige Abrasivanteile, die reinigende, jedoch keine abtragende Eigenschaften haben.
Hört sich an, wie Schleifpapier ohne SchleifAbrasivanteile ohne abtragende Eigenschaften. Hmm..![]()
Wie schwanger ohne...Hört sich an, wie Schleifpapier ohne Schleif![]()
Abrasivanteile ohne abtragende Eigenschaften.
Hmm...
![]()
Jaha - hätte jede Wette gewonnen dass so was kommt.Hört sich an, wie Schleifpapier ohne Schleif![]()
Naja, schleifen ohne schleifen funktioniert irgendwie nicht, oder?Jaha - hätte jede Wette gewonnen dass so was kommt.
Mit zum Bleistift Wiener Kalk, zwar nicht dieses Produkt aber im Prinzip das Gleiche, arbeite ich immer wieder in der Möbelrestauration genau so wie im Haushalt.
Dieses Yachtzeugs kenne ich zwar nicht, kann mir aber gut vorstellen dass da auch so was Ähnliches drinnen ist.
Gruß aus dem Wein/4, André.