• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Würde zu gern mein Rad fertig stellen, dafür suche ich etwas entscheidendes- hoffentlich könnt ihr mir helfen!
Suche... ich nenne sie mal Anschraubsockel für Schalthebel. Für Rahmen, die nur 2 Löcher im Unterrohr haben. Sieht so aus:
Anhang anzeigen 1466623
Hier sind sie leider nicht mehr lieferbar:
https://www.onlinefahrradshop.de/xt...Achssockel-Adapter-Kabelanschlag-SM-CS50.html
Bitte schaut doch mal nach, ob ihr das gesuchte Teil für mich habt. Bin für jeden Tipp dankbar!
 

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Bitte schaut doch mal nach, ob ihr das gesuchte Teil für mich habt. Bin für jeden Tipp dankbar!
IMG_8761.jpeg
 
Moin zusammen,

ich bin neu im Forum und wäre dankbar, wenn ihr mich mit eurer Erfahrung ein wenig unterstützen könnten.
Kurz zu mir:
Bin 36 Jahre alt/jung, komme aus Hamburg, fahre seit vielen Jahren Rennrad und Gravel und möchte mir nun ein altes Rennrad aufbauen, welches vermutlich hauptsächlich an der Wand hängen wird (vlt. mal eine Sonntagsausfahrt).
Gerne hätte ich einen italienischen Klassiker, bei dem es sich auch wirklich lohnt, Arbeit und Geld zu investieren. Ich möchte kein fertig restauriertes Bike kaufen, da es mir hauptsächlich darum geht, selbst Hand anzulegen.
Die aktuellen Angebote in der Umgebung sind überschaubar und vermutlich überteuert. Aber darum soll es zunächst nicht gehen.
Könnt ihr mir eine Einschätzung zu den nachfolgenden Rädern geben:
Pinarello:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...dition-1984-alexi-grewal/2778311607-217-26474
Der Rahmen (eigentlich nur der Rahmen) gefällt mir gut, jedoch finde ich die 600er Gruppe recht unpassend

Colnago:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...mpic-vintage-stahlrahmen/2795021682-217-15763
Schöne Ausstattung, Lenker/Vorbau fragwürdig

Freu mich über Anregungen oder Alternativen. Für einen alten Franzosen (PX10/PY10) hätte ich auch nichts;)
Wenn es Dir darum geht, selber etwas an dem Rad zu machen, eher das Pinarello. Da kannst Du auf C-Record umbauen und Dich dann an dem Teil an der Wand erfreuen. Meine Vermutung ist, die "unpassenden" 600er Teile hat mal jemand hingemacht, der eine Vorliebe für funktionierende Schaltung und Bremsen hatte.

An Lenker/Vorbau des Colnago sehe ich nichts Fragwürdiges. Aber ausser Lenker drehen, Ergos etwas versetzen und neues Lenkerband wickeln dürfte an dem Rad nicht sehr viel zu machen sein, wenn es nicht noch Schäden gibt, die auf den spärlichen Bildern nicht zu sehen sind. Möglicher Riss im Schaltwerk wurde schon erwähnt, Rahmen und Lack müsstest Du anschauen. Ein Master Olympic mit Lackproblemen willst Du Dir vermutlich nicht antun. Und in Wahrheit ist das ja ein ziemliches Massenprodukt, das sich aber wirklich super fährt, also genau das Gegenteil von dem, was ich persönlich an die Wand hängen würde ...
 
Moin zusammen,

ich bin neu im Forum und wäre dankbar, wenn ihr mich mit eurer Erfahrung ein wenig unterstützen könnten.
Kurz zu mir:
Bin 36 Jahre alt/jung, komme aus Hamburg, fahre seit vielen Jahren Rennrad und Gravel und möchte mir nun ein altes Rennrad aufbauen, welches vermutlich hauptsächlich an der Wand hängen wird (vlt. mal eine Sonntagsausfahrt).
Gerne hätte ich einen italienischen Klassiker, bei dem es sich auch wirklich lohnt, Arbeit und Geld zu investieren. Ich möchte kein fertig restauriertes Bike kaufen, da es mir hauptsächlich darum geht, selbst Hand anzulegen.
Die aktuellen Angebote in der Umgebung sind überschaubar und vermutlich überteuert. Aber darum soll es zunächst nicht gehen.
Könnt ihr mir eine Einschätzung zu den nachfolgenden Rädern geben:
Pinarello:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...dition-1984-alexi-grewal/2778311607-217-26474
Der Rahmen (eigentlich nur der Rahmen) gefällt mir gut, jedoch finde ich die 600er Gruppe recht unpassend

Colnago:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...mpic-vintage-stahlrahmen/2795021682-217-15763
Schöne Ausstattung, Lenker/Vorbau fragwürdig

Freu mich über Anregungen oder Alternativen. Für einen alten Franzosen (PX10/PY10) hätte ich auch nichts;)
Hi und Willkommen!
Wie groß sollte der Rahmen denn sein? Und falls es auch ein Rahmenset sein darf, hätte ich noch ein Fausto Coppi "Milano SanRemo" in 58/59 für kleines Geld anzubieten.
Grüße vom Bodensee
 
Hallo Forum

Suche ein Innenlagerwerkzeug TL-UN74-S für Octalink. Ggf. auch gleichwertiges Werkzeug eines anderen Herstellers. Es kostet neu nur wenig, aber vielleicht hat jmd. etwas übrig (Ressourcen schonen finanziell und materiell).

Angebote bitte per PN. Dankeschön!

Edit: erledigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche Pedalplatten / Cleats passen dzu den alten Hakenpedalen für Schuhe mit dem Look 3 Loch System zum schrauben.
Also zur Befestigung mit den 2 Schrauben an den "hinteren 2 Gewindbuchsen" . Muss nicht mehr nagelneu sein.
 
Besten Dank für eure Rückmeldungen zum Colnago und Pinarello. Ich tendiere zum Pinarello und werde mal versuchen mir das anzusehen. Zum einen ist es älter und zum anderen macht es vermutlich mehr Arbeit, dass Rad wieder schön herzurichten. Mir geht es ja primär darum die Mechanik kennen zulernen und nach passenden Teilen zu recherchieren.

Gerne würde ich die aktuell verbauten 600er Komponenten durch Campa ersetzen. Das wären Schaltwerk, Umwerfer, Schalthebel, Bremsgriffe und Bremsen. Die Shimano Naben müssten vermutlich auch gewechselt werden, da dass Campa-Ritzelpaket vermutlich nicht auf den Freilauf passt oder? Wie ist hier die Verfügbarkeit der Campa-Teile?
 
Hi und Willkommen!
Wie groß sollte der Rahmen denn sein? Und falls es auch ein Rahmenset sein darf, hätte ich noch ein Fausto Coppi "Milano SanRemo" in 58/59 für kleines Geld anzubieten.
Grüße vom Bodensee
Danke für das Angebot. Da ich erst einsteige in das Thema und dementsprechend leider keinen Fundus mit alten Teilen habe, würde ich ein "Komplettrad" für den Start präferieren. Dann kann ich zumindest mal direkt mit den ersten Arbeiten loslegen.
 
Danke für das Angebot. Da ich erst einsteige in das Thema und dementsprechend leider keinen Fundus mit alten Teilen habe, würde ich ein "Komplettrad" für den Start präferieren. Dann kann ich zumindest mal direkt mit den ersten Arbeiten loslegen.

Ich verstehe das nicht... du magst am Pinarello die funktionierende Shimano 600 abmontieren und Campa verbauen... inwiefern hat in dem Fall ein Komplettrad einen Mehrwert?

Wenn du Campa verbauen möchtest, so ist das Demontieren des Shimano Innenlagers eh von Nöten. Also selbst da käme nur der Steuersatz in Frage um sich ein wenig Arbeit und Werkzeug zu ersparen.

Also in dem Fall wäre ein Rahmenset doch eher sinnvoller?
 
Ich verstehe das nicht... du magst am Pinarello die funktionierende Shimano 600 abmontieren und Campa verbauen... inwiefern hat in dem Fall ein Komplettrad einen Mehrwert?

Wenn du Campa verbauen möchtest, so ist das Demontieren des Shimano Innenlagers eh von Nöten. Also selbst da käme nur der Steuersatz in Frage um sich ein wenig Arbeit und Werkzeug zu ersparen.

Also in dem Fall wäre ein Rahmenset doch eher sinnvoller?
Ich hab einfach Lust loszulegen :D Vermutlich würde ich zunächst das Rad zerlegen, reiningen, schmieren, fetten und wieder mit den aktuellen Komponenten zusammenbauen. Die Umrüstung auf Campa erfolgt dann ehr nach und nach. So lerne ich zumindest auch die 600er Komponenten kennen.
Das Innenlager, Kurbel und Kettenblätter sind bereits Campa.
 
Hallo zusammen,
ich bin "beauftragt" worden, einen Fahrradständer für die Arbeit zu besorgen. Ziel soll damit sein, nur mal das Rad einzuspannen, um mal die Schaltung einstellen, Bremsen, Kette fetten, Schlauch/Reifenwechsel. Also nichts Großes an sich. Wichtig wäre es, wenn es einen stabilen Ständer gäbe, der sich platzsparend zusammenbauen lässt. Die Ständer, die es bei Lidl und Co. gibt, werden da wohl nicht in Frage kommen. Wo nach sollte ich gezielt suchen?
Vielen Dank.
 
Zurück