• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Zuletzt bearbeitet:
Screenshot_20240221_074040_eBay.jpg
Und, habt Ihr gesehen, wie die Diamant 67 Vorbau-Auktion ausgegangen ist?
Diamant_67_Vorbau-ebay_240222.jpg

https://www.ebay.de/itm/196246534938

* Das Sternchen und die Tracker im Link stammen nicht von mir, sondern werden von der Forumssoftware automatisch zugefügt. Auch wenn ich sie entferne, tauchen sie wieder auf... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen.

Was ist auf Bild 3 zu sehen?

Und die Rahmennummer sollte bei Diamant oben auf der Innenlagerhülse eingeschlagen sein.
Hier ginge das nicht weil da noch Muffe ist.
Solche Muffen, wie auch am gesamten Rad hat Diamant nie gehabt/Verwendet.
 
Und, habt Ihr gesehen, wie die Diamant 67 Vorbau-Auktion ausgegangen ist?
Anhang anzeigen 1398043
https://www.ebay.de/itm/196246534938
Die ganze Auktion scheint irgendwie komisch zu sein. Kurz vor Schluss stieg die Auktionssumme von 707 Euro auf 1559 Euro, innerhalb von ca. 30 Sekunden ging sie dann wieder auf 707 Euro zurück. Schon komisch. Ich hab mich mal mit mehreren Leuten die mit so was zu tun haben kurz geschlossen, deren Meinung war das der Vorbau so bei 600 landen könnte, naja ich würd mal sagen weit daneben. So teuer sind nicht mal die Autos die ich fahre 😂.
 
Zuletzt bearbeitet:
bitte erklärt dann das Bild 3
3-jpg.1397791

Im Diamant (B) Faden gibt es leider kein einziges Rad mit einem „D“ in der Unterrohrmuffe. Aber im Faden
MARTENS aka Martelly, Giovani, Diamond, Dossche Sport gibt es ein Bild von einem „Dossche Sport“ mit diesem „D“:
screenshot_20191018-222833-jpg.710955

Hat Dein Rahmen in der Oberrohrmuffe auch diesen kreisrunden Durchbruch?

Ob es nun ein belgisches DIAMANT (Bekkevoort) oder DOSSCHE SPORT (Gent) ist, die Rahmen wurden teilweise vom selben Betrieb hergestellt: MARTELLY – Eddy Martens aus Zwevezele in West-Vlaanderen. Leider ist seine Seite nicht mehr online :oops:: →www.martelly.be, nur eine Fejsbukseite gibt es noch:
www.facebook.com/people/Eddy-Martelly-Martens

Die Muffen an Karl-Marx-Städter Diamanträdern sehen seit 1959 so aus, auch wenn sie bei Willy Elsner in Behandlung waren:
diamant_35707-190131-2292-jpg.1032760
 
Oha, Vielen Dank für die interessanten News und Details...

Der Rahmen war in einem sehr gebrauchten Zustand, aber mit deutlich abzulesenden Elsner Decals, deshalb hatte ich wenig Zweifel. Leider sind die Fotos von damals verschollen. Wie Elsner an den Rahmen kam, das ist mir ein Rätsel. Schaltungstechnisch war DDR-Ware verbaut. Spuren einer "Nachbearbeitung" sind mir keine aufgefallen, aber der Radstand ist schon sehr kurz und direkt. Mir passt der Rahmen mit einer RH von 61 sehr gut und wenn er wirklich aus Reynolds 531 besteht, dann kann ich ihn noch vererben ;-)

cu Uwe

Edit: Zur Rahmennummer, das war mein Fehler. Der Rahmen hat keine Nummer am Tretlager oder sonst irgendwo, das hatte ich mit einem anderen Rahmen verwechselt. Sorry...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit,

Was kann ich hierfür aufrufen? Diamant Plastesattel, wahrscheinlich Bahn?

vielen Dank
 

Anhänge

  • BB4E4C5C-33DC-42DC-AF84-7750F93000F4.jpeg
    BB4E4C5C-33DC-42DC-AF84-7750F93000F4.jpeg
    99,2 KB · Aufrufe: 46
  • 1CA30DC9-B942-4585-8614-6E6DC869996D.jpeg
    1CA30DC9-B942-4585-8614-6E6DC869996D.jpeg
    108,5 KB · Aufrufe: 46
P R E I S S E R

PREISSER_D_IMG_4943.jpg

Erzgebirge im Winter. Klar, drinnen! HUTZN!

Anhang anzeigen 1396655Anhang anzeigen 1396656Anhang anzeigen 1396657Anhang anzeigen 1396662Anhang anzeigen 1396659Anhang anzeigen 1396658Anhang anzeigen 1396665Anhang anzeigen 1396663Anhang anzeigen 1396661Anhang anzeigen 1396664

Diamant Modell 167 im Radsport Preisser (Leipzig) Finish. 1957. Teile um 1960. Universal Extra 51. Campagnolo Gran Sport / Record. DDR Pflaster mit Schellack. Elsner. Lohmann. Grünert. Pneumant. Lyotard. Patina. Die Pneumant Cross Reifen hatte ich mal NOS (New Old Schrott (wegen Alter) von @mic-robi passen hier ganz gut, fahren würde ich die wohl nur noch ums Haus... zumindest halten sie die Luft)

SPORT FREI!
 
Die Besonderheiten der Friedensfahrt-Räder haben es sogar bist in die französischen Gazetten geschafft :)

DIAMANT: Details of the racing bicycle of Tave Schur, amateur world champion 1958-59; and built in the German Democratic Republic. (East). Note the front derailleur through the seat tube, with cable control, small chains and rigid rod, the brazed-on bottle cage and the CAMPAGNOLO crankset.

Die Campagnolo Kurbel hatte Täve erst zu den Olympischen Spielen an seinem Rad und tatsächlich - die Zeitung ist aus Dezember 1960.

Terminus post quem

Anhang anzeigen 1404864
Unica und Nitor sind auch cool an dem Olympia Rad.
 
Zurück