• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Hallo, bin auf der Suche nach den Anlötsockeln auf dem Unterrohr für die Schalthebelaufnahe vom 167. ich glaub mich erinnern zu können die Teile mal als Reparaturteile irgendwo gesehen zu haben. Wenn einer mit einer Info weiter helfen kann wäre ich sehr dankbar. Gruß
 

Anzeige

Re: Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen
Hat schon mal jemand das Gütezeichen Wasserabziehbild als Nachfertigung gesehen?
 

Anhänge

  • 040.JPG
    040.JPG
    196,9 KB · Aufrufe: 53
Die Sonne scheint, der Frühling naht. Jetzt noch schnell fertig schrauben und Räder putzen...

Anhang anzeigen 1393412
Manfred Weißlederr 1961
Besonders gründlich hat er wahrscheinlich die Luftpumpe geputzt.

Aber mal ernsthaft, hat der Rahmen 3 Luftpumpenhalter?

Die FF Drucklufthalterung, Anlötspitze hinterm Sitzrohr und noch Halter unterm OR?
 
Ich hole das mal hier rüber, wir hatten hier eine Anfrage
und zu dem Vorbau hätte ich auch noch Fragen.

Interessiert mich halt, evtl. könnt ihr ja helfen Licht ins
Dunkel zu bringen.

Ist eigentlich bekannt, wer die hergestellt hat oder hatten
die eine eigene Fertigung?

Frage nur weil Grünert oder Scheeren, ja so ähnlich vom
Aussehen sind.....gab es da einen Hersteller und die
wurden dann nur gelabelt?
 
Ich hole das mal hier rüber, wir hatten hier eine Anfrage
und zu dem Vorbau hätte ich auch noch Fragen.

Interessiert mich halt, evtl. könnt ihr ja helfen Licht ins
Dunkel zu bringen.

Ist eigentlich bekannt, wer die hergestellt hat oder hatten
die eine eigene Fertigung?

Frage nur weil Grünert oder Scheeren, ja so ähnlich vom
Aussehen sind.....gab es da einen Hersteller und die
wurden dann nur gelabelt?
Das ist ein 1930er original von Diamant (Chemnitz) hergestellter Vorbau aus Aluminium. War nur an den Top Renn und Sport Maschinen. Ich kenne den VK sehr gut. Hatte das Teil letzte Woche in der Hand.
 
Experten: bitte Aufkärung bis wann Diamant, ab wann nix, Gütezeichen 1 oder Grünert?
Selbst unsere Experten, die das Wissen für den/die/das (?) DDR-Fahrradwiki zusammengetragen haben, haben scheinbar keine 100%igen Angaben dazu gefunden:
https://ddrfahrradwiki.de/Vorbauten#Vorbauten_für_Rennräder

Ich könnte mir aber auch – wie @SirPolston – vorstellen, daß z.B. die evtl. noch übrigen Diamant-Vorbauten aus den 30er Jahren an den Nachkriegsmodellen 67 noch verwendet wurden, bis die Kiste leer war und dann Grünert kam usw.
 
Zurück