• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Amüsant finde ich die momentanen „Glaubenskriege“ in den Szenen: Graveln ist fraglos der neue Super-Trend, „keiner“ kauft mehr Rennräder, alle Neulinge fangen direkt an zu graveln, auch immer mehr Straßenfahrer entdecken das für sich.

Die Crosser wiederum fühlen sich m.E. irgendwie in der Ehre verletzt und lästern über die Graveler wie nichts Gutes: Können ja technisch nichts, Sport für Warmduscher, etc. Die Gravel-Spezialisten wiederum haben eine Kappe auf die Straßenfahrer, die sich bei den Meisterschaften mal eben mit (vorn) mit reinstellen dürfen, obwohl sie vorher fast kein Rennen gefahren sind.. und dann trotzdem vorn mitmischen.. da geht’s quasi ab, wie hier in den „Ich hasse E-Biker – Threads“.
 
Naja die UCI World Gravel Championship ist durchaus aus ganz vielen Punkten Diskussionsgegenstand.
Das Ergebnis ist nur einer der Punkte

Keegan Swenson der der unangefochtene King des "Gravelns" ist wurde bei der Gravel WM nur 5ter.,...
Platz 1-4 ging an Leute die eigentlich gar nicht graveln >-<
Mohoric , Vermeersch, Connor Swift und Valverde....

Aber wir haben die Diskussion ja auch am XC MTB..... MvdP und Pidcock sind da ne eigene Liga und in den wenigen Rennen die sie mitfahren immer wenn kein Defekt #1.
Gabs glaube ich noch nie , dass beide ohne defekt durchgekommen sind und der Sieger jemand anderes als einer der beiden war in nem full distance XC race.

Viel Lustiger ist aber das Gravel ja als entspannte Alternative zum sportlastigen XC entstand.
Freiheit , Natur , kein Leistungsdruck, Weite Strecken.
Da hat sich aber die UCI gedacht: NIcht mit uns meine Freunde !
 
Die Crosser wiederum fühlen sich m.E. irgendwie in der Ehre verletzt und lästern über die Graveler wie nichts Gutes
Für mich trifft das in keinster Weise zu, Im Gegenteil, auch wenn ich selbst mit den CX alles abdecke, find ich den Graveltrend die beste Innovation im Radsport der letzten Jahre. Gerade auch in Zeiten zunehmenden Autoverkehrs und schlechter Straßen, eröffnet ein Allroad Rad einfach neue Möglichkeiten. Und ich sehe in meiner Umgebung auch das z.b. viele Pärchen das Gravel als sportliches Tourenrad nutzen. Das ist doch nichts negatives. Vieleicht sogar einen Einsteigsdroge ins CX.
Und im real live kenne ich keinen CX Fahrer der sich so negativ über Gravel äussert, ich lese das nur hier im Forum. Das sich viele CX Fahrer für Besseres halten, das mag so sein.
Und btw: Ich würde auch Gravelrennen fahren, wenn es passende in meiner Umgebung gäbe.
 
Und im real live kenne ich keinen CX Fahrer der sich so negativ über Gravel äussert, ich lese das nur hier im Forum.
Okay, bei mir tatsächlich das Gegenteil, im Forum verfolge ich den Bereich nicht, aber in real sind wie hier in der Gegend sehr crosslastig, auch vom Verein her.
 
Keegan Swenson der der unangefochtene King des "Gravelns" ist wurde bei der Gravel WM nur 5ter.,...
Platz 1-4 ging an Leute die eigentlich gar nicht graveln >-<
Mohoric , Vermeersch, Connor Swift und Valverde....
So unangefochten kann der "King" offenbar nicht sein .... 🤣

Die ganzen Debatten um Startplätze für Straßenfahrer, deren Top-Ergebnisse bei der WM etc. zeigt vor allem, dass die Gravel-Szene glaubt(e), eine Insel außerhalb der Gesetze des kapitalistischen Sportbetriebs zu sein. Das konnte halt nur so lange gutgehen, bis sich rumgesprochen hat, dass Gravel-Sport Renommée verspricht, also damit Geld zu machen ist. Dann interessieren sich plötzlich nicht nur Ex-Profis, die über ihren Zenit längst hinaus sind, sondern die Top-Leute der Eintages-Rennen dafür.
 
Finde auch man kann das durchaus auch unkritisch sehen.

Gewonnen hat der an dem Tag stärkste Fahrer. Punkt.

MvdP und Pidcock sind auch rein sachlich die 2 stärksten MTBker der Welt.
Sie fahren zwar nicht oft mit, aber wenn dann gewinnen sie ohne Defekt immer.
Wieso darf dann so einer wie man bei den ganzen Nino Shurter Fans immer verbittert liest nicht Weltmeister werden ?

Es wird der stärkste Mtbker der Welt gesucht und er wurde gefunden.
Ob er im Gesamten Weltcup nur 2 oder 3 Rennen fährt ist unerhelblich
 
Am Ende zeigen solche Diskussionen nur, dass nach wie vor im Straßenradsport die physiologisch stärksten Fahrer fahren, weil dort das meiste Geld drin steckt. Alle anderen Disziplinen - Cross, Gravel, MTB, Bahn - verfügen nicht über gleichen finanziellen Ressourcen und können daher nicht verhindern, dass Top-Leute auf der Straße fahren und sich das bei deren Ausflügen in die anderen Bereiche eben auch zeigt.
 
Sie fahren zwar nicht oft mit, aber wenn dann gewinnen sie ohne Defekt immer.
Wieso darf dann so einer wie man bei den ganzen Nino Shurter Fans immer verbittert liest nicht Weltmeister werden ?

Ja, wenn ich mir vorstelle, dass ich ganz gut beim Graveln wäre, regional immer präsent bei irgendwelchen Cups/Series.. und dann bei der EM/WM anfange rumzuzicken, weil ein vAert oder vdPoel sich vor mich stellen dürfen. Da kann man entweder „ganz deutsch“ darauf pochen, dass er sich hintenanstellen müsste.. oder ich erstarre vor Ehrfurcht und freue mich drauf, dass ich gleich Luft einatme, die schonmal ein MvdP ausgeatmet hat. Abgesehen davon, dass es in den Medien auch gute Werbung für den Sport ist, wenn in der ersten Reihe ein paar Prominente Gesichter stehen.
 
Außerdem habe ich, als Übersprungshandlung, einen Ernährungsplan für die nächsten 3 Monate, gekauft. Es hilft einfach nichts: das Gewicht muss runter - und wie die @Facette so schön geschrieben hat, ohne Verzicht wird das nichts
Unabhängig davon finde ich es sinnvoll, sich einen Kalorientracker zuzulegen und eine Zeit lang alles zu dokumentieren, was man den ganzen Tag über in seinen Mund packt. Da wird vielen erst einmal klar, warum das mit dem Abnehmen nicht funktioniert. Denn eigentlich ist das Prinzip ja ganz einfach: weniger Energie zuführen, als verbraucht wird.

Die eigentliche Ernährung dann an ein paar Eckdaten orientiert aufbauen. Das Minimum an Eiweiß, Fett und Ballaststoffen, den Rest auffüllen mit KH. Fertig. Und kein zu aggressives Defizit.
 
Tracken nervt halt schnell.... hab das ja auch immer mal wieder gemacht
irgendwann so nach 2 Monaten hat man keinen Nerv mehr

Ernährungsplan kaufen ist aber an sich wirklich nicht nötig
prinzipiell funktioniert ganz simpel Reis+Pute/Huhn+Gemüse ( Gefrorene Bio Gemüsemischungen)
Saucen vermeiden bzw sehr wenig nur (Sättigungsgefühl)
Und zwar immer und 100%

Ob einen das mental fertig macht ist eine andere Frage.
Rein biologisch klappt es , weil es unfassbar sättigt und trotzdem alles hat was man braucht
 
ach @Facette klar hast du recht - nur ich weiß, ich habe keine Lust aufs tracken - ich versuche mit der Ernährung einen ähnlichen Ansatz wir wie mit dem Radfahren: mir macht essen und (prinzipiell auch) kochen Spaß - ich habe keine Lust mich in irgendeine Planung reinzufuchsen

Daher habe ich mir einfach bei Fit4Fun einen Plan konfiguriert und schau mal wie es läuft - Samstag war der "Start" und der erste Eindruck: ich finde es angenehm mir keine Kopf über: "was koche ich heute" machen zu müssen. Ich hab den Plan meiner Familie gegeben, und sie haben angekreuzt was sie essen wollen, und dementsprechend die Portionen hoch gerechnet. Ich denke ich werde es genauso wie beim Radfahren halten: 70% Planerfüllung ist gut - und an Radfahrtagen, wird das Training aufgegessen.

Der Plan scheint mir relativ ausgeglichen mit 33%Carbs/33%Fett/33%Proteine und ~1500kcal - wobei ich das als echt wenig empfinde - letztes Jahr kam bei meiner Stoffwechselanalyse heraus, dass mein Grundumsatz bei 600kcal liegt + 900kcal, durch meine nur sitzende Tätigkeit - kann schon hinkommen.

Samstag sah der Plan z.B. so aus:
1697454621605.png


+ (carbs/ @AW312 's Müsliriegel) bei der Radfahrt...

Keine Ahnung ob der Plan etwas zu viel des Guten ist - ich bin jetzt 5kg leichter, als letztes Jahr, um diese Zeit - aber der Trend war im Sommer Gewicht halten und im September (mit verminderten Umfang) Zunahme... ich empfinde dieses switchten zwischen "Hau rein was geht - du isst zu wenig" und Ruhetagen unheimlich schwierig....und in letzte Zeit haben sich (schlechte 😥) Kuchengewohnheiten eingeschlichen....die offensichtlich nicht gehen -wenn man kaum Radfährt.
 
Du kannst doch einfach selbst ehrlich beobachten wie es dir dabei geht.
Mir wäre das viel zu viel Aufwand beim kochen...
Ich hab nicht 2h am Tag insgesamt um die ganzen Dinge zuzubereiten.

Wenn einen das kochen an sich aber sogar gefällt ist das was anderes
dann ist das ja sogar vielleicht Entspannung
 
Du kannst doch einfach selbst ehrlich beobachten wie es dir dabei geht.
Mir wäre das viel zu viel Aufwand beim kochen...
Ich hab nicht 2h am Tag insgesamt um die ganzen Dinge zuzubereiten.

Wenn einen das kochen an sich aber sogar gefällt ist das was anderes
dann ist das ja sogar vielleicht Entspannung

Die Zeit die man in der Küche verbringen will, konnte man sogar angeben - da ich auch nicht so viel zeit verbringen will gibt es bei mir öfter mal das selbe Gericht zum aufwärmen - also diese Puffer gab es jetzt 3mal - heute abend gibt es einen (reichhaltigen) Salat auf neudeutsch Bowl - und den gibt es auch morgen wieder, bis jetzt hält sich der Aufwand wirklich in Grenzen -geplante Kochzeiten sind ja angegeben ^^
(und die Einkaufsliste ist sogar nach der Supermarkt-Logik sortiert ^^) - wie gesagt schauen wir mal...
 
Viel Lustiger ist aber das Gravel ja als entspannte Alternative zum sportlastigen XC entstand.
Freiheit , Natur , kein Leistungsdruck, Weite Strecken.
Da hat sich aber die UCI gedacht: NIcht mit uns meine Freunde !
Gravelrennen, z.b. "Dirty Kanza", jetzt "Unbound" gibt es bereits seit 2006, als weit vor der UCI. Nur Europa hinkt da etwas hinterher. Ansonsten sind ja auch die ganzen Ultraendurance Geschichten wie Divide etc. durchaus als Rennen zu sehen.

Insofern ist "Gravel" in meinen Augen nicht unbedingt aus entspannter Alternative entstanden, es wurde eher teilweise so vermarktet.

Für mich ist CX eher (fahr-)technisch orientiert und Gravel hingegen mit mehr Schwerpunkt auf Ausdauer.

Aber eigentlich ist es mir egal wie es heißt, ich hab einfach Spaß auf wechselnden Untergründen zu fahren. Für CX fehlt mir jedoch die Fahrtechnik;)
 
Für mich ist CX eher (fahr-)technisch orientiert und Gravel hingegen mit mehr Schwerpunkt auf Ausdauer.
Das würde ich differenzieren. . Die aerobe Ausdauer ist sicher auch beim CX die Basis von Allem ist und die Leistungsvoraussetzung die das Rennergebnis maßgeblich bestimmt. Zusätzlich braucht es noch die Fähigkeit Belastungsspitzen häufig abrufen zu können. Also Wiederholbarkeit von Sprints, bzw Leistungsspitzen, sind wirklich wichtig,
Technik: Mit mieser Technik wird man nicht vorne landen, aber gut Technik gleicht mangele Ausdauer nur zu einem sehr kleinen Teil aus.
Ich selbst fahre auch mal Strecken schnell, die typisch sind für das was auch Videos von Gravelrennen kenne, auch da ist der technische Aspekt nicht zu unterschätzen. Beispielsweise einen rutschen auf Kies oder Sand in Kurve, bei höheren als beim CX üblichen Geschwindigkeiten, find ich nicht ohne, Gleiches bei schnellen Abfahren mit Steinen oder Absätzen. Mag mit breiteren Reifen einfacher werden, aber nicht wirklich einfach.
Was das natürlich mehr zu Grundlagenausdauer hin verschiebt ist die Tatsache das die Gravelrennen so lang sind. Aber ich könne mir auch kürzere Gravel Rennen, im Bereich von 2-3 Stunden, vorstellen,
 
Unabhängig davon finde ich es sinnvoll, sich einen Kalorientracker zuzulegen und eine Zeit lang alles zu dokumentieren, was man den ganzen Tag über in seinen Mund packt.

Mach ich prinzipiell auch, 1.800-2.000 kcal Grundbedarf plus 1.000 Kcal pro Stunde Training. Mit einem Blick auf Pasta-/Reis-Packung und Zubehör wird dann geschaut, ob die Portion klein, groß oder "egal" sein darf. Beziehungsweise, irgendwann hat man das ja im Gefühl. Klappt eigentlich ganz gut.
 
1,65cm klein und mit 37 - auch nicht mehr so jung 🙃

Ich erinnere an eine Diskussion mit Facette wo es damals in meinem Abnehmtread um Kcal ging.
Ich brauche extrem wenig und Facette anscheinend mehr....
Ihre Begründung , dass sie mehr Muskeln hätte als ich und die ja mehr Kcal verbrauchen haben mich damals nicht überzeugt :D

Meine massiv höheren Kraftwerte sowie mehr KG pro Zentimeter und weniger KF passen imo nicht zu der Theorie. (Ne frau mit meiner Muskelmasse auf 173cm wäre definitiv ein übles Monster)

Man kann ja einfach beobachten.
nimmst du zu schnell ab und fühlst dich platt , dann gehe halt 300kcal hoch und gucke wie es sich entwickelt
 
Zurück