• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

..ach ja, Lizenz.. immer machen, das Ding kostet irgendwas zwischen 10 und 20 Euro im Jahr, und man hat manche Vorteile, aber eigentlich keine Nachteile. Man kann halt unkompliziert mal irgendwelche Rennen mitfahren, auch Cross; RTFs sind dann vergünstigt, bei manchen Granfondos im Ausland entfällt dadurch die ärztliche Bestätigung.. und man kann den elendigen Hobbetten unter die Nase reiben, dass man Lizenz fährt. In Deinem Fall wärst Du dann „Elite Frauen“. Hat doch was.
 
..ach ja, Lizenz.. immer machen, das Ding kostet irgendwas zwischen 10 und 20 Euro im Jahr, und man hat manche Vorteile, aber eigentlich keine Nachteile. Man kann halt unkompliziert mal irgendwelche Rennen mitfahren, auch Cross; RTFs sind dann vergünstigt, bei manchen Granfondos im Ausland entfällt dadurch die ärztliche Bestätigung.. und man kann den elendigen Hobbetten unter die Nase reiben, dass man Lizenz fährt. In Deinem Fall wärst Du dann „Elite Frauen“. Hat doch was.

Muss man für Elite nicht erst genug Punkte sammeln ? BIn da nicht mehr informiert.
Ich erinnere mich aber an so den ein oder anderen , der auf der Zielgerade plötztlich eine kleinere Pause einlegen musste, damit er nicht in Elite rutscht weil er noch eine Saison Amateur fahren wollte.
Allerdings sind die nun auf rad-net auch für die Jahre wo sie Amateur waren als Elite gelistet ???

@ Solution
Nach der Arbeit mit dem Rennrad wird tatsächlich irgendwann etwas kritisch.
Gerade wenn nun das ganze Laub etc kommt.
Ich habe dazu aber eine Konstruktion die der ein oder andere als Verbrechen bezeichen würde und die mich ganz gut durch den Winter bringen kann.

Ein Specialized Crave 2015 mit angebrachtem Auflieger und Licht
Bin damit mal eine Saison durch den Winter.
geht eigentlich extrem gut damit zum Beispiel bei uns die Schotterwege am Tiergarten NBG zu fahren
 
..ach ja, Lizenz.. immer machen, das Ding kostet irgendwas zwischen 10 und 20 Euro im Jahr, und man hat manche Vorteile, aber eigentlich keine Nachteile. Man kann halt unkompliziert mal irgendwelche Rennen mitfahren, auch Cross; RTFs sind dann vergünstigt, bei manchen Granfondos im Ausland entfällt dadurch die ärztliche Bestätigung.. und man kann den elendigen Hobbetten unter die Nase reiben, dass man Lizenz fährt. In Deinem Fall wärst Du dann „Elite Frauen“. Hat doch was.
Das war früher in Frankreich so. Hat sich aber - zumindest da wo ich gefahren bin - geändert. Alle die nicht im Besitz einer Lizenz des FFC sind brauchten ein ärztliches Attest um in der Ranglistezu erscheinen, auch Inhaber einer BDR-Lizenz.
 
Muss man für Elite nicht erst genug Punkte sammeln ? BIn da nicht mehr informiert.

Geht ja hier um die Frauen, sprich KaGro. Bei den Männern gibt es die Unterscheidung nach Amateur und Elite, mit Liste und Ranking, etc..

Bei den Frauen gibt es zu wenige, da ist man direkt „Elite Frauen“. Wichtig für KaGro, das hatte ich mal an anderer Stelle erläutert, dass sie keine Seniorinnen-Lizenz löst, denn damit hat man keinerlei Vorteile, nur den Nachteil, dass man nicht an Meisterschaften teilnehmen kann.

Bei Männern gibt es halt getrennte Elite- und Masters-DMs, bei den Frauen aber nur eine Elite-DM, aber eben keine Seniorinnen-DM.
 
Allerdings sind die nun auf rad-net auch für die Jahre wo sie Amateur waren als Elite gelistet ???

Alles nicht so easy.. "Kategorie" zum Beispiel, da steht oft auch Elite, damit ist aber gemeint, ob U23 oder KT oder halt Elite, im Sinne von normal/erwachsen. Bei "Klasse" steht dann das, was nach Ranking eingeteilt wird, eben ob man Amateure oder Elite fährt.

Verstehen muss man das aber alles nicht, m.E. hat das auch noch niemand in Gänze alles verstanden. Man wollte mal ein Video machen, indem Rudolf Scharping das kurz und bündig erklärt, aber auch Youtube hat nur begrenzte Serverkapazitäten.

1696849250032.png


1696849310069.png
 
Ist wie du sagst vermutlich auch nicht so wichtig und ziemlich chaotisch.
1696850676606.png


Ich weiss nur , dass er 2019 ziemlich abgeräumt hat mit irgendwas Richung ~10 Podien und dadurch in Elite.-Amateur aufgestiegen ist.
Nun steht aber bei 2018 ebenfalls Elite

Am Ende ists aber ja egal weil in der Praxis die meisten Rennen sowieso alle zusammen fahren >-<

Der beste Amateur ist ja nicht derjenige der im Amateur rennen gewinnt , sondern derjenige der im Gemischten Amateur/Elite rennen am längsten an den Elite Leuten drannbleiben kann bevor er abgehängt wird
 
Das war früher in Frankreich so. Hat sich aber - zumindest da wo ich gefahren bin - geändert. Alle die nicht im Besitz einer Lizenz des FFC sind brauchten ein ärztliches Attest um in der Ranglistezu erscheinen, auch Inhaber einer BDR-Lizenz.

Bei Marmotte musste man dies Jahr kein Attest vorlegen, wenn man im Besitz einer Elite-Lizenz war. Zumindest musste mein Bekannter kein Attest einreichen.
 
Ich hab heute mal die Chance genutzt und Mini-Hügel zu fahren mit meinem Gravelbike bei QFR (Querfeldrhein, sprich ein Gravel-Race). Das war mal echt nett und was völlig anderes gewesen. Da ich es nur mal testen wollte, hatte ich nicht die perfekten Reifen für das Wetter heute drauf (zu wenig Profil, nachdem es in der Nacht geregnet hatte), aber was solls. Spaß hats gemacht. Einmal schön in den Matsch gelegt, da das Rad dann doch irgendwann weggerutsch ist :D, aber was solls. Gehört halt dazu. Dann immer wieder schöne Antritte die Mini-Hügel hoch. Fürs nächste Mal also bessere Reifen holen - und - wie überraschend: Auf- und Absteigen üben. Hab an der Treppe und an den 2 Brettern als Hinternissen jedesmal gut verloren (und ja, theoretisch sollte ich auch noch üben, wie man über Bretter springt :P).
 
Dann fährst Du nächstes Jahr mit Deinem neuen Gravel-Bike mit :p

Das Rad ist tatsächlich nicht neu - nur ungeliebt - im Vergleich zum RR komm ich damit einfach nicht vom Fleck ^^

Bei der gestrigen Ausfahrt wurde mir auch klar - warum ich das Gravel, wenn ich nicht gerade Spikes benötige zumeist stehen lasse: abseits der Straßen geht es hier immer steil berghoch und runter - beim RR fahren macht mir ja das Bergabfahren irre Spass -beim Gravel habe ich da Angst.....und dieses kurze Rampen hochfahren liegt mir nicht wirklich; bzw ich bin super langsam und es ist irre anstrengend.

Was habe ich mich mich bei der Gruppenfahrt angestrengt und trotzdem wurde ich unterbrochen abgehängt - nicht nur bergauf -auch bergab und in so 'nem Tal mit "Felsen" (zwei-faust-große Steine) auch in der Ebene.... ab der Hälfte haben wir die Gruppen geteilt -bzw ich und der Herr A. haben uns ausgeklingt und dann nach und nach die Leftovers der schnellen Gruppe eingesammelt - aber insgesamt war es ein echt schöner Nachmittag... vielleicht mach ich da doch öfter mit...
Nur um meine Schmach des Abghängt-werdens in Zahlen auszudrücken: die "schnelle" Gruppe hatte einen Schnitt von 21km/h und wir von 19km/h 😱

Eigentlich bin ich ja in der Pause und Ansage vom Fritz: fahren nach Lust und Laune aber nicht übertreiben - nächste Woche treffen wir uns und bekomme die Kraftübungen für des ersten Block gezeigt (dieses Jahr wird es mit den Klimmzügen - bestimmt).

Außerdem habe ich, als Übersprungshandlung, einen Ernährungsplan für die nächsten 3 Monate, gekauft. Es hilft einfach nichts: das Gewicht muss runter - und wie die @Facette so schön geschrieben hat, ohne Verzicht wird das nichts (ich denke hoffe etwas leichter komme ich auch die Rampen besser hoch) - ich werde berichten wie es läuft

Zum Thema CX Rennen, meine Jungs waren das Wochenende in Wörth, ich finde CX ja das aller coolste zum anschauen und das sind auch in meinen Augen, die aller, aller, aller coolsten Radfahrer - ich bin aber echt ein Schisser vor dem Herrn* - und kann mir das derzeit für mich so gar nicht vorstellen 🙃

2009 hat mein Verein die CX WM auch ausgerichtet -lang, lang ist es her :)

*am Freitag habe ich mir, ja MTBs angeschaut um auch offroad Spass beim Bergabfahren zu haben - ich denke über das Rad gerade intensiver nach:
https://www.nubuk-bikes.de/bike/mou...e-scalpel-carbon-se-2-black-magic/a-21323649/

Puh das wurde lang 😱
 
Ich habe auch ein Crosser und ein MTB neben den RRn. Ist aber für mich beides auch allenfalls so eine Art "Methadon-Programm" für Herbst und Winter. Ist mal ganz nett, im Gelände zu fahren, kommt aber an die Faszination von Rennrad-Fahren nicht mal annähernd heran.
 
ich bin aber echt ein Schisser vor dem Herrn* - und kann mir das derzeit für mich so gar nicht vorstellen
Ein der Vorteile von CX ist das es relativ ungefährlich ist wenn man stürzt. Meist fällt man dann in den weichen Matsch und saut sich nur ein. Nur der Start ist oft nicht ungefährlich, wenn man mittendrin startet. Aber das macht man als Anfängerin ja nicht, weil nach vorherigen Rennergebnissen aufgestellt wird,
Vor dem ersten Rennen man einen Winter so fahren, ist aber sicher keine schlechte Idee. Die richtige Lernkurve kommt aber in denn Rennen selber und ist dann auch erstaunlich steil. Mann wird einfach mit Situationen konfrontiert, sich die man sich im Training nicht so leicht einlässt, wenn man nicht zu den Supermutigen gehört.
Für mich ist CX seit einigen Jahren tatsächlich die Hauptsaison,. zu mal es hier auch ein Serie mit gut 10 Rennen gibt.

Gestern ;)
 

Anhänge

  • cx-wedel.jpg
    cx-wedel.jpg
    511,5 KB · Aufrufe: 59
Außerdem habe ich, als Übersprungshandlung, einen Ernährungsplan für die nächsten 3 Monate, gekauft. Es hilft einfach nichts: das Gewicht muss runter -

Zu dem Thema hätte ich so gerne wirklich krass gute Ernährungspläne verlinkt.
Leider wurde das wohl beste deutschsprachige Fitnessforum aller Zeiten von geldgierigen Supplementverkäufer ESN runtergenommen.
Ich bin heute noch schockiert das Team-Andro von ESN vom Netz genommen wurde.

Erst kaufen , dann einstellen....

Das waren 19 Jahre geballtes Wissen von Experten rund um Ernährung und Fitness kostenlos für jeden zugänglich und immer mit Studien belegt und wissenschaftlichem Hintergrund.
😭
 
Zurück