Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
OK mein Fehler.
Wurde hier schon diskutiert und als Blödsinn (weil der Test nicht wirklichkeitsnah ist) abgetan.Hat er mir vorhin geschickt…
https://www.tour-magazin.de/kaufber...-test-ketten-von-shimano-campagnolo-und-sram/
Wir hatten auch diskutiert, wie dumm es ist, den Testingenieuren Inkompetenz zu unterstellen.Wurde hier schon diskutiert und als Blödsinn (weil der Test nicht wirklichkeitsnah ist) abgetan.
Danke für die ausführliche Antwort…stimmt schon, die Sache mit dem Umwerfer war mir bekannt, hatte trotzdem gehofft, dass es mich nicht betrifft…( bei sram gibt es dafür ja eine eigene troubleshooting Seite-also ist man sich des Problems da durchaus bewusst)…Exakt die beiden Probleme, die ich auch mit der AXS hatte, Kettenabwürfe und eine der beiden Bremsen ließ sich nicht entlüften. Das Thema mit der Bremse wurde vom Hersteller als Defekt im Ausgleichsbehälter diagnostiziert, und mit dem Tausch des STI behoben. Die Kettenabwürfe sind leider an vielen AXS-bestückten Rädern bekannt, das hatten wir ja hier auch schon angemerkt, bevor Du Dich für die Rival entschieden hast. Kommt bei Rival und Force vor, erstaunlicherweise nicht so häufig bei der Red, wohl wegen einer anderen Geometrie des Umwerferkäfigs.
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur raten, nicht selbst ewig zu versuchen den Umwerfer „korrekt“ einzustellen, sondern das den Händler machen zu lassen. Mir wurde vom Hersteller/Händler erst monatelang trotz 5 verschiedener erfolgloser Mechaniker und der vor-Ort-Hilfe von zwei sehr fähigen Usern aus dem Forum unterstellt, ich würde den Umwerfer entweder falsch einstellen, oder falsch bedienen (wie auch immer man ein Gerät mit nur zwei Funktionen falsch bedienen soll). Nach über einem Jahr und etlichen teils gefährlichen Kettenabwürfen wurde das Bike dann zum Hersteller eingesendet, der dann mitteilte, es handele sich um einen „seltenen, aber nicht behebbaren Defekt“, und mir wurde als einzige Lösung angeboten, das Geld zurückerstattet zu bekommen.
P.s.: es war einer der top 3 Versender hier aus Deutschland, der sich da so mit Ruhm bekleckert hat. Bei einem Händler vor Ort oder einem selbst gebauten Bike (so wie jetzt wieder) wäre das Ganze wohl schon viel schneller entschieden gewesen, und ich hätte vielleicht weniger oft gefährlich ins Leere getreten.
Bin geneigt, dem zuzustimmen aktuellDamit sollte die Ausgangsfrage doch beantwortet sein: 105 Di2!
https://www.sram.com/de/sram/road/campaigns/troubleshooting-etap-axs-disc-brakesDanke für die ausführliche Antwort…stimmt schon, die Sache mit dem Umwerfer war mir bekannt, hatte trotzdem gehofft, dass es mich nicht betrifft…( bei sram gibt es dafür ja eine eigene troubleshooting Seite-also ist man sich des Problems da durchaus bewusst)…
Das mit den Bremsen ist hingegen echt sch… ich wollte morgen und Dienstag noch jeweil 2000 HM machen…. Bin mal gespannt….
Ich werde auf jeden Fall einen großen Deutschen Versender an der Mündung der Mosel in den Rhein kontaktieren…
Vielen Dank für den link, habe ich heute früh vor der Tour noch gemacht, leider mit mäßigem Erfolg….aktuell finde ich, dass sogar meine Felgenbremse an meinem Ultimate von 2014 besser bremst-aber wie gesagt, trotzdem Danke!https://www.sram.com/de/sram/road/campaigns/troubleshooting-etap-axs-disc-brakes
Das hilft erfahrunsgemäß beim Bremsproblem
LG
Wohl wahr…ich zum Beispiel nicht…es lässt sich schon fahren, aber so richtig sicher fühle ich mich nicht….vor allem, wenn die Bremse wärmer wird….2 Tage bin ich noch hier, so lange muss es erstmal gehen….Das kann helfen, muss es aber nicht, wenn z.B. wie in meinem Fall ein Riss im Inneren des Ausgleichsbehälters ist. Und während der ersten Tage nach Übergabe des hoffentlich vor dem Versand nochmal geprüften Rades an den Kunden darf man normalerweise erwarten, dass man nicht gleich nach einigen Kilometern die große Hafenrundfahrt an der Bremse UND Schaltung machen muss. Es soll ja auch Leute geben, die nicht eine ganze Werkstatt inklusive Entlüftungskit und einer Flasche DOT mit in den Urlaub nehmen.
Wenn ich das lese so bin ich gar nicht traurig mit DA Di2 zu fahren. Auf bislang 25000 km noch kein einziger Abwurf oder Verschalter.So, jetzt bin ich in Spanien (Girona) und zwei grosse Touren gefahren.
.AUSSERDEM ist mir 2x die Kette abgeflogen Richtung Pedale-DAS nervt echt.
...
Aber trotzdem finde ich das aufladen über das Schaltwerk tatsächlich suboptimal…das ist bei SRAM besser gelöst…ich will mein Rad nicht immer in die Nähe einer Steckdose schleppenWenn ich das lese so bin ich gar nicht traurig mit DA Di2 zu fahren. Auf bislang 25000 km noch kein einziger Abwurf oder Verschalter.![]()
Musst Du nicht. Ich lade meine immer mittels einer sowieso vorhandenen Powerbank, die ich dann neben dem Schaltwerk ablege. Lädt ja nicht ewig, und man macht das auch nicht sonderlich oft. Die meisten GPS Geräte und auch die App können ja anzeigen, wann man aufladen sollte.Aber trotzdem finde ich das aufladen über das Schaltwerk tatsächlich suboptimal…das ist bei SRAM besser gelöst…ich will mein Rad nicht immer in die Nähe einer Steckdose schleppen