• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Oh je, ihr hattet ja teilweise nobles Gefährt!
Ich habe mit der geerbten 125er DKW vom Opa angefangen!
Dann kam eine 175er Enduro. Beim Bund hatte ich als Mitfahrer eine Opel Phase (Kadett GT/E und Monza 3,0).
Vom Abgangsgeld gab es dann einen 68er, 6V Käfer!
 

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Wacker mal einen gescheiten Targa:cool:😍
Chris, wir sind heut Abend so schön frankophil und familiär. Jetzt haust du so einen buckligen Käferverschnitt raus. Tststststs......
Du solltest mal den schönen Bildern die du hier postes mal französische Taten folgen läßt, stattdessen muß ich zwischen den Zeilen lesen, das noch einen zweit oder dritt Volvo zulegen möchtest, wie aufregend :p🥳.
 
So, noch ein feines französisches Cabrio 😍
9BC6202B-93F4-4AA1-9FEC-8FB6543FB645.jpeg
 
...nah ich meine, der Besitzer hat euch sein Fahrzeug fahren lassen (es lag also kein Diebstahl oder Raub vor) aber ihr hattet evtl. aufgrund der geringen Anzahl an Lebensjahren noch keine Fahrerlaubnis.

Gehen wir also im günstigsten Fall von Feldwegfahrten, Verkehrsübungsplätzen oder Erlebnissen mit dem Mietwagen im Urlaub aus... :idee:
So ein Rechtslenker könnte unter solchen Umständen recht unauffällig sein ;-) Automatik u.U. auch ..
 
Das ist ja ein ganz edles Stück. Gab es das tatsächlich in D? Ich meine dieser Hüftschwung und die Chromkiemen in den Flossen. An Japaner in der Art kann ich mich erinnern, aber nicht markentreu. Wir haben die auch belächelt.
Wieso "gab"? Die bekommt man noch immer:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/datsun-oldtimer-h-zulassung/2147421068-216-8124
Mein sellemaliger Schwiegerpapa in Spe laborierte immer an Datsun. Der hatte sich auf die Dinger spezialisiert und betrieb damit einen regen, jedoch vollkommen steuerfreien Handel. Ja, und Schwiegermutti durfte auch mal eine ganze Zeit lang solch ein mondänes Coupe bewegen.
 
Wacker mal einen gescheiten Targa:cool:😍

Du solltest mal den schönen Bildern die du hier postes mal französische Taten folgen läßt, stattdessen muß ich zwischen den Zeilen lesen, das noch einen zweit oder dritt Volvo zulegen möchtest, wie aufregend :p🥳.
Wenn man noch einen rostfreien 505 GTI in bezahlbar finden könnte (gerne in blau mit goldenen Gotti Felgen), wäre ich definitiv nicht abgeneigt!
Aber wie man(n) ja weiß, besitze ich seit 2001 einen Rennolt Twingo, bin also nicht ganz unfranzösisch am Start. Ausserdem hängt in der Garage noch ein schönes Pöschoh NS Klapprad!
Und mehr als 90% meiner umfangreichen Modellautosammlung besteht aus französischen Modellen.


















Und hier ums Eck bietet einer ein Motobecane C4 an...........
 
Wacker mal einen gescheiten Targa:cool:😍

Anhang anzeigen 1181239
so schön die aussahen/sehen, datt war murks, zumindest geschlossen. So 95 bin ich mal nen 911T mit dem kleinen Motor Probe gefahren. Ich glaube, der sollte nicht viel über 10tMark kosten. Ich meine, der war schon so ausgelutscht das oben das Dach nicht mehr passte. Mein 3.2er von 87 hat auch immer Riesenkrach gemacht, es hat immer durch irgendwelche Spalte gezischt und gepfiffen, am Besten, nur offen fahren so ein Teil. Die Alten Jahrgänge sind m.E. in der Mitte weich geworden und dann hat's oben nicht mehr gepasst.
 
so schön die aussahen/sehen, datt war murks, zumindest geschlossen. So 95 bin ich mal nen 911T mit dem kleinen Motor Probe gefahren. Ich glaube, der sollte nicht viel über 10tMark kosten. Ich meine, der war schon so ausgelutscht das oben das Dach nicht mehr passte. Mein 3.2er von 87 hat auch immer Riesenkrach gemacht, es hat immer durch irgendwelche Spalte gezischt und gepfiffen, am Besten, nur offen fahren so ein Teil. Die Alten Jahrgänge sind m.E. in der Mitte weich geworden und dann hat's oben nicht mehr gepasst.
Wir hatten selbst in den 80er einen 912 Targa im Zustand 4-5 aus dem Sauerland von einem Hof geholt, und wollten ihn eigentlich wieder fit machen, aber als wir ihn das erste Mal auf der Bühne hatten, ließ er schön den Hintern hängen, das war uns damals noch nicht Bewusst, das die Längsträger der größte Schwachpunkt bei den Autos war/ist, also nie einen Targa ohne Bühne kaufen. Windgeräusche sind generell ein Thema bei Targa/Cabrio wenn man geschlossen fährt, hatte mein Baur auch.
 
...erinnert sich eigentlich einer der werten Mitdiskutanten noch an die Zeit, als Datsun auf dem deutschen Markt auftauchte?
Bei unseren Nachbarn stand 1973? eines schönen Tages in der stets offenen Garage dieses Wunder in Zitronengelb:

Anhang anzeigen 1181275
Unser erster Japaner, ein Datsun Cherry 100A Kombi in gelb (wie auf dem Foto aus dem Netz, nur ohne Anhänger)

preview-928x522.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ende Oktober war ich öfters auf nem Filmdreh im Olympiapark. Einmal ballerte ein Bentley vorbei mit Monaco Kennzeichen und bog ein paar Meter vorher ab, wo auch ein Hertha Bus stand. Die Suchmaschine sagt, es ist die Karre des Hertha Spielers Jovetic, seit Mitte 21 bei diesem Verein. Ich dachte immer, ne Karre müsste da angemeldet sein, wo man den Lebensmittelpunkt hat und Steuern zahlen muss, aber wahrscheinlich irre ich mich :D
Bildschirmfoto 2022-11-30 um 09.58.31.png
 
So ein drastischer Schritt wäre nicht nötig gewesen, nur von Franzosen zu verabschieden hätte doch gereicht… ;)
...ach, der Abschied von den Franzosen hat nicht ganz geklappt, siehe meine allseits bekannte Velo-Vorliebe!
Bei motorisierten Fahrzeugen jedoch habe ich mittlerweile meinen 6ten Schweden... ;)
 
Wir hatten selbst in den 80er einen 912 Targa im Zustand 4-5 aus dem Sauerland von einem Hof geholt, und wollten ihn eigentlich wieder fit machen, aber als wir ihn das erste Mal auf der Bühne hatten, ließ er schön den Hintern hängen, das war uns damals noch nicht Bewusst, das die Längsträger der größte Schwachpunkt bei den Autos war/ist, also nie einen Targa ohne Bühne kaufen. Windgeräusche sind generell ein Thema bei Targa/Cabrio wenn man geschlossen fährt, hatte mein Baur auch.
Versuche mal die Heckscheibe bei einem alten Targa, zerstörungsfrei aus- und wieder einzubauen!
Konnte mal eine Zeitlang aktiv der Zerlegung eines 73er Targas beiwohnen!
Interessant ist auch die technische Schlichtheit (obwohl das ja nicht immer schlecht sein muß…) - bis auf den Motor - des Wagens! Hat zwar zB 4 Scheibenbremsen, aber keinen Bremskraftverstärker!
 
Versuche mal die Heckscheibe bei einem alten Targa, zerstörungsfrei aus- und wieder einzubauen!
Konnte mal eine Zeitlang aktiv der Zerlegung eines 73er Targas beiwohnen!
Interessant ist auch die technische Schlichtheit (obwohl das ja nicht immer schlecht sein muß…) - bis auf den Motor - des Wagens! Hat zwar zB 4 Scheibenbremsen, aber keinen Bremskraftverstärker!
Das mit dem Bremskraftverstärker muss nix heißen. Hat ein 404s auch nicht.
comp_57047-108a-300x300.jpg
 
Zurück