• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Als der Prüfer mir an einem heissen August-Tag 1985 den Lappen in die Hand drückte, war das im Geiste mein aktuelles Traum-Auto. Hat sich später leider nie ergeben...

Anhang anzeigen 1171306
Den durfte ich damals ab und zu als Limousine fahren. Mein Vater wollte zuerst das Coupe kaufen, nahm aber dann die Limousine "weil die seriöser aussah" :eek:
 
Dein Reptil verkaufen, und einen schönen 6er holen, noch einigermaßen erschwinglich :idee:.
Meinen Reptiloiden will ich noch 1-2 Jahre zum Spaß fahren, dann kommt wieder was "seriöses" und alltagstauglicheres her. 635CSi ...ja die Zeiten sind nun heute vorbei....jeder Grüne wurde uns erschlagen !:D
Das E-Auto , welches ich neulich als Ersatzfahrzeug hatte, hat wirklich Spaß gemacht !

Wenn man bestimmte Autos fährt, muss man heute schon damit rechnen, angepöbelt zu werden - wenn es dabei bleibt...😞 Mir wurde kürzlich eine Schraube bis zum Anschlag in einen Hinterreifen gedreht.:mad:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na da muss ich doch meine Lieblingslimo zeigen, TM in Berlin

Anhang anzeigen 1171114
Und einer von zweien die ich in den 80er selbst besessen habe, kein Auto hat so einen bleibenden Eindruck hinterlassen, den mit dem 3 Scheiben aus dem C111, das wäre dem Wagen gut bekommen, die 115 waren etwas mager.

Anhang anzeigen 1171125
Als mein Vater mit dem Wankel nach Hause kam und damit die ewige BMW Serie durchbrach, war ich als kleiner, Auto afiner Schaixxer wenig begeistert, wie auf dem Foto zu erahnen. Ich erinnere nur eine Fahrt in den Süden, Stau irgendwo um München und die Kiste fuhr nicht mehr
IMG_2156.jpg
 
Bei Bedarf kann ich den sichern und überführen,gegen Rückfahrt kosten ;):D
"Wenn ich Mercedes fahren will rufe ich mir ein Taxi"

konnte man früher durchaus so sagen, heute kommt gerne mal ein Kaschtewage & bald isses vorbei mit Droschken-Benzen. In kölle wirds dann wohl noch einen geben ..
 
Kann man dem einen Präsidenten zu ordnen
Ja ... Wurde vom Elysée für de Gaulle bei Chapron in Auftrag gegeben. Furchtbar, diese Kiste. Zu groß, zu schwer und mit 120 PS völlig untermotorisiert. de Gaulle fand die Kiste auch gruselig und ließ sich lieber weiter in seiner schwarzen Déesse fahren ... Pompidou hat das Ding dann ein paar Mal für Staatsbesuche benutzt, bevor er dann eine SM als Cabrio bei - oh je, wieder Chapron - bauen ließ. Chapron hat schon meistens geschmacklich/stylistisch daneben gehauen ... :rolleyes:
 
Der Hype um Staatskarossen: Neulich hab ich ein YT-Filmchen zum MB 600 angesehen, das Beste vom Besten .. mag ja sein. Ich fand den schon als Kind häßlich. Hatte da einen (kurzen) von .. dt Marke. CX Prestige, viel zu lang, RR - geh mir fott. Der Verkäufer im Maison Citroen voller Stolz "Herr B. da steht ihr nächstes Taxi" (C6) "den nehme ich sofort wenn ich nur noch hintendrin sitzen muß"
Ich meine, was will ich mit einer Chauffeurs Karre? Da bleiben meine Träume schon etwas realitätsbezogen.
 
Eisenbahnfilme: Da hab ich mal 'ne nette Episode live erlebt. Dampfsonderfahrt. Alle Foto-und Filmfreunde hatten sich in der Ausfahrt in Formation aufgestellt damit keiner dem anderen ins Bild gerät. Dann kam das Kamerateam von Eisenbahn Romantik mitsamt ihrem Moderator der immer gerne in rare Tonaufnahmen rein babbelt und stellt sich vornedran mittenrein auf. Protest zwecklos "wir sind von fernseen". Dann kam der Zug und exakt auf der Höhe des SWR Teams öffnete der Lokführer die Zylinderhähne und hüllte die "Freunde" in fetten Dampf. Ich meine, einige hätten applaudiert ;-))
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, wenn die Blase platzt, dann werden sie billiger. Die Frage ist, ob wir so lange warten wollen, sollen, können, ...
Die Blase wird sicher platzen, aber nicht alleine. Mit ihr der Teuro.
Die Inflation wird einige Jahre hierzulande die Zahlen hochschrauben. Andere Länder, die schlichtweg ihre ökonomischen Hausaufgaben machen, werden unsere Inflationsraten nicht bekommen.
Dann ist so ein Klassiker eine gute Wertanlage gewesen. Das Gute an MB ist, daß den auch die Chinesen begehren. 🤷‍♂️
 
Lohnt sich
Aber zu wenig Technik wird gezeigt
Am besten selbst mal ansehen, ok, ist für mich recht einfach, wegen der Entfernung.
Bin selber schon mit der Rigi-Bahn von Arth-Goldau raufgefahren, besonders interessant oben, dort wo die Strecke mit der Auffahrt von Vitznau zusammenkommt. Mit leichter Wanderung auf den Gipfel....
🤩🤩🤩
Werde es vielleicht nächstes Frühjahr mal wieder machen, Auffahrt von Goldau, und dann auf der anderen Seite runter nach Vitznau, und mit dem Postauto zurück nach Goldau....
Und dann noch die Enkel mitnehmen, die würden wohl komplett ausflippen....
😀😀😀
 
Die Blase wird sicher platzen, aber nicht alleine. Mit ihr der Teuro.
Die Inflation wird einige Jahre hierzulande die Zahlen hochschrauben. Andere Länder, die schlichtweg ihre ökonomischen Hausaufgaben machen, werden unsere Inflationsraten nicht bekommen.
Dann ist so ein Klassiker eine gute Wertanlage gewesen. Das Gute an MB ist, daß den auch die Chinesen begehren. 🤷‍♂️
Auto als Wertanlage ist genau so bescheuert wie Rennrad als Wertanlage. Räder müssen rollen ...
 
Zurück