DS19Pallas
il n'y a qu'une DS
Original aus Ende der Vierziger oder so ... Der rote da müsste der erste Porsche Prospekt überhaupt sein ...Original aus den 70er Jahren
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Original aus Ende der Vierziger oder so ... Der rote da müsste der erste Porsche Prospekt überhaupt sein ...Original aus den 70er Jahren
stilistisch bin ich bei MB in den 60er stehengeblieben.der hier ist jetzt auch nicht mein Geschmack, ok, drollig prollig isser schon.
Die 126 Serie ist mit die schönste Karosse, die je bei Mercedes zusammengeklöppelt wurde. Die Limousine gefällt mir mehr als das Coupe, aber ein 500/560SEC mit den normalen Gullideckeln, ohne Chromläufe, ganz schlicht ist doch ne glatte 1. Zeitlos.
Wie er hier z.B.:
Anhang anzeigen 1167986
Habe ich dieses Jahr mal wieder einen , am Straßenrand gepakt, passiert. Ein riesen Schiff, hatte ich nicht mehr so voluminös in Erinnerung. Eindrucksvoll & das sind die Autos die Mercedes ausmachten. Heute gibt es nur noch elektronisch aufgeblasene wiederverdendete Teebeutel.stilistisch bin ich bei MB in den 60er stehengeblieben.
Mein Lieblingscoupe aus Stuttgart:
Anhang anzeigen 1168011
Anhang anzeigen 1168012
Na komm schon, Tee trinken ist doch in deinem Alter gar nicht so schlecht....Habe ich dieses Jahr mal wieder einen , am Straßenrand gepakt, passiert. Ein riesen Schiff, hatte ich nicht mehr so voluminös in Erinnerung. Eindrucksvoll & das sind die Autos die Mercedes ausmachten. Heute gibt es nur noch elektronisch aufgeblasene wiederverdendete Teebeutel.
Das war mir schon immer recht Tee zu trinken, aber bitte ohne Beutel und ohne Recycling. Wobei 'nen grünen oder weißen Tee gieße ich schon ein paar mal mit heißem Wasser nach. Wird nicht bitter wie schwarzer.Na komm schon, Tee trinken ist doch in deinem Alter gar nicht so schlecht....
![]()
WD40?Ich stelle hier mal eine Bastelfrage.
Ein Skoda Octavia Bj. 2010 Handschalter wird vor zwei Jahren ohne Defekt in eine Tiefgarage gefahren. Aktuell lässt sich der Schaltknüppel im Leerlauf kaum nach rechts bewegen.
Ist da in der Schaltkulisse/im Schaltgestänge Fett, welches verharzen kann?
Nee komm, ich suche erstmal einen Ansatz und bräuchte einen Tipp von jemandem, der sowas schonmal gemacht hat.
UnwahrscheinlichIch stelle hier mal eine Bastelfrage.
Ein Skoda Octavia Bj. 2010 Handschalter wird vor zwei Jahren ohne Defekt in eine Tiefgarage gefahren. Aktuell lässt sich der Schaltknüppel im Leerlauf kaum nach rechts bewegen.
Ist da in der Schaltkulisse/im Schaltgestänge Fett, welches verharzen kann?
Späßle gemacht ;-) Das hatte ich noch nicht. Vielleicht den Motor mal etwas länger laufen lassen damit sich alles mal schön durchwärmt. Verharztes Getriebeöl kann ich mir dennoch nicht so recht vorstellen.Nee komm, ich suche erstmal einen Ansatz und bräuchte einen Tipp von jemandem, der sowas schonmal gemacht hat.
die 60er nehmen noch einige US Anleihen auf (warum auch nicht), ab den 70ern/80ern entsteht da schon eine andere Formsprachestilistisch bin ich bei MB in den 60er stehengeblieben.
Mein Lieblingscoupe aus Stuttgart:
Anhang anzeigen 1168011
Anhang anzeigen 1168012
Diese Umbauten gab es in den USA offenbar öfters.
Die haben ja auch genug Highways, wo man nur gerade aus fahren brauchtDiese Umbauten gab es in den USA offenbar öfters.
Das hat dann BMW umgesetzt, mit dem Motor des 3ersAudi hatte auch mal geplant in den Motorradbau einzusteigen. Mit dem Motor des Audi 50.
Nicht ganz das waren 3 Ings die privat in ner Garage den Audimotor in ein / 5 Fahrwerk implantiert habenAudi hatte auch mal geplant in den Motorradbau einzusteigen. Mit dem Motor des Audi 50.