• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Hier in der Nachbarschaft hat jemand den Motor eines Sierra Cosworth eingebaut. Mit zusätzlichem Tuning natürlich.
Zum schnell fahren auf der Autobahn taugt der T3 mit dicken Motoren einfach nicht. Dazu ist der cw Wert zu hoch. Auf der Landstraße dürfte das allerdings deutlich mehr Spaß machen. :D Auch wegen des prima Fahrwerk. Doppelquerlenker-Vorderachse etc.
 
Hier in der Nachbarschaft hat jemand den Motor eines Sierra Cosworth eingebaut. Mit zusätzlichem Tuning natürlich.
Nimmt man da inzwischen nicht eher einen Subaru 4- oder 6-Zylinder?
Kenne jemanden der hat im 914 einen 3.3 6-Zylinder Boxer mit 230 (Saug)PS. Da gibt es sogar Umbausätze.
 
Bildschirmfoto 2022-11-02 um 18.19.46.png
 
unfassbar, dass der Konzern diesen Namen mit dieser Historie und so vielen schönen Modellen Stück für Stück in den Sarg geführt hat. Bei Alfa ja nicht groß anders. Leider.
...immerhin hat man sich bei Alfa der sportlichen Historie erinnert
1667480092618.png

1667480137840.png

1667480253129.png


...während man bei Lancia zuletzt unselige Großraumlimousinen produziert hat
1667480329292.png


Dabei beruhte der erste F1-Titel Ferraris auf dem Lancia D50, der allerdings in Modena so gründlich verändert wurde, dass er die wohl sehr ausgewogenen Fahreigenschaften des Lancia-Originals nicht hatte und es den damaligen Fahrern deswegen sehr schwer machte.

Das man dann später auch noch die komplette Rally-Historie über Bord gekippt hat ist dann noch eine ganz andere, traurige Begebenheit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, eine der ersten Fragen von mir an den WR wäre, wie oft er in Wertungsprüfungen wegen dieser durchgeknallten Zuschauern, hat abbremsen müssen!
 
Witzig in diesem 83er Vergleich fand ich auch eine Szene, wo das Martini Werksteam in Monte Carlo mit einem Transprorter unterwegs war und hat die neuralgischen Stellen mit Salz abgestreut, damit der Quattro nicht so viele Vorteile hat!

Man muß sehen, daß der Quattro damals, der letzte Rallye-Einsatzwagen war, der noch aus einem Serienfahrzeug entwickelt wurde!
Alle späteren Wettbewerbsfahrzeuge, wurden speziell für den Rallyesport erschaffen!
Wenn man nur schon gesehen hat, daß man die halbe Karosserie hochklappen kann und dann darunter F1 Motortechnik mit 4WD Antriebstechnik verbunden, zu sehen bekam!
 
unfassbar, dass der Konzern diesen Namen mit dieser Historie und so vielen schönen Modellen Stück für Stück in den Sarg geführt hat. Bei Alfa ja nicht groß anders. Leider.
Die Italiener hatten seinerzeit die Industrielle Ratio verpennt.

Porsche hatte Fünf vor Zwölf die Japaner nach Zuffenhausen geholt, um mittels ihrer analytischen (ökonomischen) Klarsicht die Qualität der Autos sowohl als auch die Effizienz im Herstellungsprozeß auf das technisch und menschlich mögliche Maß zu steigern.
Die Italiener hatten seinerzeit noch nicht verstanden, wohin die Reise geht, die Toyota einst begonnen hat.

Heute nun unterscheidet sich im Grunde die Technik zwischen den Herstellern kaum noch - siehe VAG. Alles ist nur noch industrielle Ratio. Das Differential, die Motorsteuerung, das ABS, die LEDs, etc. - alles wird heute programmiert. Die Einstellungen der Stellschrauben werden heute von den Imagestrategen gestellt.

Bei den höherpreisigen Kisten wird der Turbo etwas mehr ausgereizt und der ein oder andere Dämmschutz mehr verbaut.

Die Auto-Emotion ist mit der Digitalisierung der Industrie abhanden gekommen.

Autos sind nicht mehr das Ergebnis eines Konzeptes eines Ingenieurs. Die Autos von heute werden von der Marketing- und der Rechtsabteilung eines Konzernes entworfen. Der Ingenieur hat dann deren Lastenheft zu erfüllen. Was soll man da von einem Auto noch erwarten? Daß es einen fasziniert?

Man muß sich mal anschauen, wie die frühen Turbomotoren für die Rennstrecke entwickelt und gebaut worden. Diese ersten Schritte wurden ohne Computer gegangen. Alles Kraft Erfahrung der Konstrukteure.
1667487624878.png
 
Es gibt da einen Film über zwei ältere schwedische Herren, da stand zwischen beiden u.a. die Grundsatzfrage "fährst du Volvo oder Saab?" Das reichte früher scheinbar bereits zur Spaltung der schwedischen Volksseele ;-)
 
Es gibt da einen Film über zwei ältere schwedische Herren, da stand zwischen beiden u.a. die Grundsatzfrage "fährst du Volvo oder Saab?" Das reichte früher scheinbar bereits zur Spaltung der schwedischen Volksseele ;-)
nicht nur der schwedischen ;)

1667488504271.png


Aber mal im Ernst. Die Schweden hätten sich einen Gefallen getan, Volvo und Saab zu fusionieren. Dann hätten sie heute eventuell noch eine eigene Automobilindustrie.

Aber heute haben sie ja Greta. Die weiß am besten, was richtig und falsch ist. 😲
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht nur der schwedischen ;)

Anhang anzeigen 1167754

Aber mal im Ernst. Die Schweden hätten sich einen Gefallen getan, Volvo und Saab zu fusionieren. Dann hätten sie heute eventuell noch eine eigene Automobilindustrie.

Aber heute haben sie ja Greta. Die weiß am besten, was richtig und falsch ist. 😲
Mach ma den Obbel da wech.
 
Zurück