• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Am LRS für mei PY10, die Felgen sind NOS, dazu Berg DD aus altem Lagerbestand, und die schönen Spidel Naben kommen aus Big B vom lieben @Andreas P. :cool: :daumen: , achso die Felgen kamen hier auch aus dem Forum, von @Puddlngbeine, nennt sich jetzt aber anders :idee:

20220527_145906_copy_768x1024.jpg
 
Campingplatzrad...
Teile aus der Restekiste.

PXL_20220527_143647064.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute zunächst einen SunTour Superbe LRS gewartet, der kommt irgendwann an das Centurion Professional.
Dann habe ich eine Chorus 8fach Nabe geschlachtet, um mein Shamal HR zu warten. Dort war, wie zu erwarten, der innere Konus verpittet. Der Shamal hatte ja einen Rohloff Cash 8 FLK, der auch noch sehr gut läuft. Also habe ich die komplette Achse aus der Chorus ausgebaut und in das Shamal HR implantiert.
Gelernt: Rohloff ist voll kompatibel zu einer Campagnolo Achse, auch die Muttern passen.
Außerdem habe ich jetzt noch einen Campagnolo 8fach FLK, falls ich schnell mal auf Campagnolo wechseln möchte.
07943697-8192-4733-B02C-861373B23DB6.jpeg
 
Die Tage mal testweise die alternative Klemmung à la Hubbub ausprobiert:



Läuft! Damit wird aus Shimergo 8-fach Shimergo 9-fach (10fach-Ergos schalten Shimano-9fach-Antrieb).

Fazit: Ein Gang gewonnen und dabei auch noch Geld gespart. Während rennradtauglich abgestufte 8fach-Kassetten allmählich rar und teuer werden, haut Rose gerade HG50-9fach-Kassetten in den Abstufungen 13-25 und 14-25 zum Sonderpreis raus:

https://www.rosebikes.de/shimano-cs...184?product_shape=Standard&article_size=13-25

Da zu befürchten ist, dass auch diese Abstufungen demnächst bei Shimano aus dem Programm verschwinden, habe ich mir gleich einen kleinen Vorrat angelegt, der für die nächsten zehn, fünfzehn Jahre reichen dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tage mal testweise die alternative Klemmung à la Hubbub ausprobiert:



Läuft! Damit wird aus Shimergo 8-fach Shimergo 9-fach (10fach-Ergos schalten Shimano-9fach-Antrieb).

Fazit: Ein Gang gewonnen und dabei auch noch Geld gespart. Während rennradtauglich abgestufte 8fach-Kassetten allmählich rar und teuer werden, haut Rose gerade HG50-9fach-Kassetten in den Abstufungen 13-25 und 14-25 zum Sonderpreis raus:

https://www.rosebikes.de/shimano-cs...184?product_shape=Standard&article_size=13-25

Da zu befürchten ist, dass auch diese Abstufungen demnächst bei Shimano aus dem Programm verschwinden, habe ich mir gleich einen kleinen Vorrat angelegt, die für die nächsten zehn, fünfzehn Jahre reichen dürften.
9-fach Shimano Rennrad und MTB waren noch kompatibel, richtig?
Also müsste ein XTR 950 9-fach Schaltwerk mit alternativer Klemmung auch funktionieren.
 
9-fach Shimano Rennrad und MTB waren noch kompatibel, richtig?
Also müsste ein XTR 950 9-fach Schaltwerk mit alternativer Klemmung auch funktionieren.
Road 7-10x kannste MTB 7-9x nutzen - mit der DA 64xx Ausnahme.

Die MTB 9x Shadow wurden gern in 10x Road Antrieben verbaut. MTB 10x Kassetten passen auch dazu. So kannst Du mit ungeliebten Heldenkurbeln dennoch echte Berggänge zaubern.
 
Deore Drahtreifen Hinterrad mit Hyperglide Kassette, SSP - Nabe dreht ganz gut, sollte ggf leicht nachzentriert werden
17+ Versand

Shimano Via? Drahtreifen Hinterrad, Uniglide und mit Reifen (noch gut, aber alt) - Nabe dreht okay, das Lager würde vermutlich gerne mal Fett sehen
7+ Versand

Wenn hier keener kauft gehen die Felgen zum Aluschrott
Die Teile habe dann ich genommen, weil die DuraAce-HR-Nabe des Schlechtwetterrades endgültig hinüber war.
Der Flansch war ausgerissen

und die Konen und Lagerschalen völlig verbraucht:

Vom Hinterrad mit der Deore HG-Nabe konnte ich noch die Nabe verwenden, der Rest war Schrott

Die Laufflächen waren eingelaufen aber sauber, die Kugeln noch schön

der Kassettenkörper bekam eine Ölspülung und schnurrt wie ein Kätzchen:

Der Nabenkörper bekam eine Auffrischung mit der Bohrmaschine...


...und die Achse der DA-Nabe mit den Deore-Konen und Spacern für 126 mm Einbaubreite
 
Das andere Hinterrad hatte ich mit dem Akkuschrauber ruchzuck ausgespeicht, die Felge ist zwar billig aber fast ungebraucht, irgendwo kann ich sie schon mal einbauen.


Von der UG-Nabe konnte ich die Achse und die Konen benutzen um eine 15-Euro-Nabe auf 126 mm umzurüsten und mit besseren Lagern zu versehen.

Zurück bleibt ein UG-Nabenkörper.

Wenn jemand Interesse hat kann er ihn haben, ich verschenke ihn mit Achse und Lagern und mit jeder beliebigen Einbaubreite, die Versandkosten hätte ich nur gerne.
 
Noch kurz zum Einspeichen. In meinem Speichenvorrat hatte ich keine 285er mehr, die für die 3-fach Kreuzung notwendig gewesen wären, sondern nur noch 295er. Also konnte ich nach radial, 1-fach, 2-fach, 3-fach-Kreuzung, Krähenspeichung und Wurzelspeichung endlich auch mal 4-fach Kreuzung einspeichen.

Eigentlich macht man das nicht, aber ich verflechte gerne die Speichen an den Kreuzungen wenn irgendwie möglich.
Putzig der Aufdruck auf dem 23er Marathon-Reifen:

Darf ich nicht schneller als 25 damit fahren? Wird schwierig :D...
Welcher E-Biker montiert eigentlich 23er Reifen?
Wie auch immer, mein 89er Müsing Izalco freut sich über das neue Hinterrad :D
 
Zurück