• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassiker Fotorallye - Feldkappellen

IMG_20200509_143447629_HDR.jpg

Am Rhein
 
Gibt's eigentlich Feldkapellen auch in Ostdeutschland? Oder ist das mehr was katholisches/non-sozialismus-kompatibles? Hab versucht etwas zu googlen, kam aber nix gescheites.
 
Gibt's eigentlich Feldkapellen auch in Ostdeutschland? Oder ist das mehr was katholisches/non-sozialismus-kompatibles? Hab versucht etwas zu googlen, kam aber nix gescheites.
In MV und BBG sind mit die noch nie aufgefallen. Vielleicht in SA? Da sind die Leute ja katholisch (also manche).
 
In katholischen Landen dürfte die Kapellendichte so bei einem Exemplar pro Quadratkilometer liegen, hier die Ortskapelle in Deutldorf im Landkreis Freising.

IMG_20201020_161441.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt's eigentlich Feldkapellen auch in Ostdeutschland? Oder ist das mehr was katholisches/non-sozialismus-kompatibles? Hab versucht etwas zu googlen, kam aber nix gescheites.

Im Südosten Brandenburgs sowie im Osten Sachsens, der sogenannten Lausitz (Ober-, Unter, West-....) leben die Sorben. Dieser slawische Volksstamm pflegt seine eigene Sprache. Zum Beispiel sind Ortsschilder und Wegweiser zweisprachig. Weiterhin pflegen sie ihre Trachten und sind sie streng katholisch, was man an den Wegkreuzen und Feldkapellen sehen kann....
Ist schön da, hin!
 
Sicher die kleinste Kapelle, die mir bisher vor die Linse gekommen ist. Es ist die Hofkapelle der seit Jahrhunderten in Oberhausen/ Ilmtal ansässigen Familie Müller, sie betreibt heute hier ein Sägewerk.

IMG_20201119_113831.jpg
 
Zurück