• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Sieht es auch so aus, wenn du das Rad verkehrtrum einbaust?

Wie gesagt, dass das symmetrisch ist, habe ich schon sicher gestellt. Es war vorher gut 3mm nach links zentriert.

Das Problem meine ich aber gefunden zu haben, das LR kippt nach rechts. Deshalb ist es auch hinter dem Tretlager auf Nabenhöhe mittig und nur oben passt es nicht.

6BE69C7E-B88C-4710-9123-64E85B054BE0.jpeg


Das Rahmendreieck hatte ich vorher natürlich ins Lot gebracht.
 
Ach du Sch....
Und nun ?
Einen Ausfaller auslöten und mit korrekter Höhe wieder einlöten ?

Sind etwa 3mm. Löten lohnt an dem Teil nicht.

Hatte überlegt, ob der Ausfaller nach oben in Achsbreite etwas rund ausgefeilt werden könnte, so dass das Rad rechts etwas höher kommt, dann wäre as vielleicht zu kompensieren.
 
Das Problem meine ich aber gefunden zu haben, das LR kippt nach rechts. Deshalb ist es auch hinter dem Tretlager auf Nabenhöhe mittig und nur oben passt es nicht.
Das Problem tritt öfter auf.
Erst mal vielleicht die Wasserwaage irgendwie im Ausfallende (oben angeschlagen) anlegen. Im Bild sieht's bisserl so aus, als ob die linke "Kettentrebe" etwas höher angelötet ist, was aber noch nix mit der Position des Ausfallendes zu tun haben muss.

Was ich auch schon hatte und selber erst nach langer Ursachenforschung herausgefunden hab: Ich hab einen schiefen Hinterbau wieder in Position gebracht. Sprich: Die Ausfaller wieder dahin gebogen, wo sie sein sollten. Was ich nicht bemerkt hatte, war, dass die Sitzstreben schon oberhalb des Bremsstegs verbogen waren. Das Ergebnis sah deinem Befund sehr ähnlich, obwohl das Hinterrad in der Spur war (was man mit der Aluschienenmethode von @Knobi schnell herausfinden kann).

Also auch vielleicht mal eine Schiene an die Sitzstreben anlegen und sehen die auf beiden Seiten gerade bzw. symmetrisch verlaufen.

Ich hab das Schlamassel dann beheben können, indem ich die Sitzstreben auf Bremssteghöhe (beide zusammen) mit nem hydraulischen Wagenheber in Position gedrückt hab.
 
Hatte überlegt, ob der Ausfaller nach oben in Achsbreite etwas rund ausgefeilt werden könnte, so dass das Rad rechts etwas höher kommt, dann wäre as vielleicht zu kompensieren.
Ja, das geht schon, auch wenn es natürlich nicht unbedingt elegant ist;) Aber warum "rund" ausfeilen?
 
Das Problem tritt öfter auf.
Erst mal vielleicht die Wasserwaage irgendwie im Ausfallende (oben angeschlagen) anlegen. Im Bild sieht's bisserl so aus, als ob die linke "Kettentrebe" etwas höher angelötet ist, was aber noch nix mit der Position des Ausfallendes zu tun haben muss.

Was ich auch schon hatte und selber erst nach langer Ursachenforschung herausgefunden hab: Ich hab einen schiefen Hinterbau wieder in Position gebracht. Sprich: Die Ausfaller wieder dahin gebogen, wo sie sein sollten. Was ich nicht bemerkt hatte, war, dass die Sitzstreben schon oberhalb des Bremsstegs verbogen waren. Das Ergebnis sah deinem Befund sehr ähnlich, obwohl das Hinterrad in der Spur war (was man mit der Aluschienenmethode von @Knobi schnell herausfinden kann).

Also auch vielleicht mal eine Schiene an die Sitzstreben anlegen und sehen die auf beiden Seiten gerade bzw. symmetrisch verlaufen.

Ich hab das Schlamassel dann beheben können, indem ich die Sitzstreben auf Bremssteghöhe (beide zusammen) mit nem hydraulischen Wagenheber in Position gedrückt hab.


Die Sattelstrebe ist rechts tiefer angelötet als links. Sieht zumindest so aus und passt zum Resultat. Muss das nochmal im Ausfallende messen, vielleicht sind es auch nur 2mm... dann probiere ich es ein wenig auszufeilen. Und wenn es schief geht, dann ist er eben endgültig Schrott.

F2825E00-32F0-4304-B126-92BFCFAE224A.jpeg
 
Die Sattelstrebe ist rechts tiefer angelötet als links. Sieht zumindest so aus und passt zum Resultat. Muss das nochmal im Ausfallende messen, vielleicht sind es auch nur 2mm... dann probiere ich es ein wenig auszufeilen. Und wenn es schief geht, dann ist er eben endgültig Schrott.

Anhang anzeigen 609713

Wenn das aber rechts oben die 2 mm tiefer angelötet wurde, dann paßt das doch noch weniger zum schiefen Bremssteg - der müßte doch dann nach rechts unten abfallen, oder habe ich da einen Denkfehler?

Ach so, wie steht denn dann das Vorderrad in Relation zum Hinterrad? Haben die da im Werk dann eine Gabel "mutwillig verbogen oder krumm verlötet", damit das wieder paßt?

PS.:

Die aufgezeigten Abweichungen können bei einer Lötstraße und hohem Ausstoß schon mal vorkommen. Allerdings sollte das dann spätestens in der Endkontrolle auffallen; und beim ausliefernden Radhändler erst recht.
 
Was spricht denn gegen auslöten und neu einlöten , ehrlich das kann jeder Klempner erledigen , Messinglot genügt hier völlig , und silberner Lack ist gut ausbesserbar .
 
Ja, sieht so aus. Zum schiefen Bremssteg passt's aber nicht;).
Ich würd erst mal die Spur zum Vorderrad überprüfen, bevor du eine Feile ansetzt.

Die Spur zum Vorderrad passt soweit ich das anhand des Verlaufs der Bodenfuge meiner Kellerfliesen checken konnte ;)

Das mit dem Bremssteg zeigt aus meiner Sicht umso deutlicher, dass es sich nicht um eine nachträgliche Verformung handelt, da genau gegenläufig, sondern dass da insgesamt einfach ganz unsorgfältig gearbeitet wurde.

Der Steg hinterm Tretlager kippt in Richtung des Hängenden Ausfallendes (rechts). Unglaublich. Ich schlafe ein wenig darüber und dann geht er weg oder ich setz die Feile an. Ein Jammer.
 
Was spricht denn gegen auslöten und neu einlöten , ehrlich das kann jeder Klempner erledigen , Messinglot genügt hier völlig , und silberner Lack ist gut ausbesserbar .

Ich kann es nicht.
Wenn er sonst in 1A Zustand wäre, wäre das eine Option. So werde ich in diesen Rahmen sicher nichts mehr investieren.
 
Wenn das aber rechts oben die 2 mm tiefer angelötet wurde, dann paßt das doch noch weniger zum schiefen Bremssteg - der müßte doch dann nach rechts unten abfallen, oder habe ich da einen Denkfehler?

Ach so, wie steht denn dann das Vorderrad in Relation zum Hinterrad? Haben die da im Werk dann eine Gabel "mutwillig verbogen oder krumm verlötet", damit das wieder paßt?

PS.:

Die aufgezeigten Abweichungen können bei einer Lötstraße und hohem Ausstoß schon mal vorkommen. Allerdings sollte das dann spätestens in der Endkontrolle auffallen; und beim ausliefernden Radhändler erst recht.

Ich weiß auch nicht, wie sowas das Werk verlassen konnte. Hat es aber, den gegen eine nachträgliche Verformung sprechen schon die gegenläufigen Abweichungen (Bremssteg steigt nach rechts, Steg hinterm Tretlager fällt nach rechts.
 
7E35892A-7093-4D39-849D-A353F6D1383D.jpeg
B31C18E9-09CB-434A-AF51-1E4D5B253075.jpeg
Ne, mit Kellerfliesenfugen klappt das nicht…
Kennst du Knobis Vermessung. Ist genial und einfach. Ich find's nur grad nicht…

Du hast Recht, habe es gerade mal mit der Wasserwaagelinks und rechts angelegt ans Rahmendreieck gecheckt - rechts noch Luft an der Gabelscheide, links nicht (natürlich jeweils auf gleicher Höhe. Sieht wieder nicht so dolle aus :confused:

Der taugt wohl nur noch um die Möglichkeiten einer Rahmenvermesseung mit Hausmitteln zu erforschen ;)
 
Heute endlich mal zum putzen gekommen.
Mehr is nach 2h net rauszuholen bei der Futura Beschichtung.

Sehr schöner Rahmen, ohne Schnörkel und mit massivem Hinterbau und keine gedrückten Kettenstreben :)

Anhang anzeigen 610357 Anhang anzeigen 610358 Anhang anzeigen 610359 Anhang anzeigen 610360 Anhang anzeigen 610361 Anhang anzeigen 610362 Anhang anzeigen 610363 Anhang anzeigen 610364 Anhang anzeigen 610365 Anhang anzeigen 610366
Schicker Rahmen mit tollen Details :daumen: womit baust du auf? Original mit Suntour Superbe Pro?

Die Farbe kenne ich vom Zweirad meiner Frau ;)
Die Verarbeitung ist übrigens großartig :):daumen:
 
Schicker Rahmen mit tollen Details :daumen: womit baust du auf? Original mit Suntour Superbe Pro?

Die Farbe kenne ich vom Zweirad meiner Frau ;)
Die Verarbeitung ist übrigens großartig :):daumen:

Jupp, kommt wieder SSP 8x dran.
Habs ja als Komplettrad erworben.
Die Campa Felgen werden durch Ceramics ersetzt und ich brauch nen neuen (anderen) SSP Steuersatz.

Dann kanns direkt wieder zusammengebaut werden.
 
Zurück