• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Allgemeiner Breitfelgen Thread

Kauf dir mal ne Brille. Die Felgen sind erheblich verschieden. V-Profil vs U-Profil. unterschiedliche Bremsflanken, unterschiedliches Felgenbett, unterschiedliche Außenbreite.
Kauf du dir mal 'ne Brille!
Ich bin bei der Halo Devaura.

Bildschirmfoto vom 2017-10-22 16-34-50.png
 

Anzeige

Re: Allgemeiner Breitfelgen Thread
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Bursar
Lies mal von vorne. Ich habe aufgeführt dass die Aerycs Felge nicht die XR31T sein kann. Die Gründe habe ich schon genannt. Die Kinlin ist ein bestens bekannt und wird unter diversen Labels vertrieben.
 
Hab die Aerycs A30 SL seit Pfingsten. Gewichtsangabe des Laufrads hat nicht ganz gestimmt. Der LRS mit A3-Naben liegt laut Küchenwaage bei ca. 1470 - 1480 g, wenn ich mich recht entsinne. Die Felgen sind sehr bauchig, die Bremsflanke ist die breiteste Stelle. Der LRS ist bis jetzt unauffällig, in Kombination mit FlashPro und BR-6700 sehr bissig bei Trockenbremsung. Die Flanken haben keinen umlaufenden Verschleißindikator.

Meine Versuche Schwalbe Pro TL tubeless zu installieren sind aber gescheitert. Das will ich im Winter noch mal mit Kompressor angehen.

Übrigens Achtung bei den einzeln verfügbaren Felgen: Das ist wohl die Version von letztem Jahr in 16C.
 

Anhänge

  • WP_20171012_16_57_10_Pro.jpg
    WP_20171012_16_57_10_Pro.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 112
Ja die 16C Felge ist im Shop, ich habe explizit die 19C per Mail angefragt.

1470 g sind 20 g mehr gelistet. Das ist für einen Alu-LR mit 23 x 30 mm immer noch sehr leicht.

Danke für die Infos.
 
Da ich zur Zeit das Netz nach neuen Laufrädern durchstöbere, bin ich auch über neue Leeze gestolpert.

Die Angaben: 35mm hoch, 20c, 18/24, 1430g mit cx ray und cx ray sprint.

Ich finde erstaunlich, wie leicht der sein soll, bei der Höhe und Breite und stelle das mal zur Diskussion.

Kann jemand was zu den Naben, von Leeze sagen?
 
Da ich zur Zeit das Netz nach neuen Laufrädern durchstöbere, bin ich auch über neue Leeze gestolpert.

Die Angaben: 35mm hoch, 20c, 18/24, 1430g mit cx ray und cx ray sprint.

Ich finde erstaunlich, wie leicht der sein soll, bei der Höhe und Breite und stelle das mal zur Diskussion.

Kann jemand was zu den Naben, von Leeze sagen?
Dass wir von Alu reden, wäre eine gute Information gewesen...für Carbon wärs noch recht schwer ;).

Das Gewicht ist tatsächlich ne Hausnummer für die gebotene Leistung: 35 mm bauchiger Aluhochprofiler mit werkseitig schwarzer Flanke und 20 mm Innenbreite. Klingt nach einem super Allrounder. Ich frage mich aber, wo sie das Gewicht rausgekitzelt haben. 5 mm mehr Profilhöhe gegenüber den Aerycs und trotzdem 50 g weniger auf der Waage.

Mal noch als Anekdote zu den Aerycs: Der Schwalbe Pro One TL wollte auf dem Hinterrad ums verrecken nicht gerade sitzen (mit Schlauch und Seifenlösung) und hat durch den Seiten- & Höhenschlag das gesamte Hinterrad verzogen (bestimmt 2 mm Seitenschlag). Das heißt für mich: Viel Reserve ist da nicht mehr, auch wenn im Fahrbetrieb ohne Seitenschlag (GP4s2 montiert) davon nichts zu spüren ist, außer dass er schon sehr komfortabel rollt.

Von Leeeze habe ich bisher noch nichts schlechtes gehört. Mich hat bisher nur der vergleichsweise hohe Preis*, eingeschränkte Profilhöhenvarianten (nichts zwischen 38 und 60 mm) und die fehlende Straightpulloption gestört. Speichen wohl aber selbst ein, scheinbar sogar mit einem Einspeichautomaten.

*verglichen zur anderen LRS-Bauern mit Chinafelgen.
 
Dass wir von Alu reden, wäre eine gute Information gewesen...für Carbon wärs noch recht schwer ;).

Das Gewicht ist tatsächlich ne Hausnummer für die gebotene Leistung: 35 mm bauchiger Aluhochprofiler mit werkseitig schwarzer Flanke und 20 mm Innenbreite. Klingt nach einem super Allrounder. Ich frage mich aber, wo sie das Gewicht rausgekitzelt haben. 5 mm mehr Profilhöhe gegenüber den Aerycs und trotzdem 50 g weniger auf der Waage.
Ja stimmt, ich suche nach Alu. ;)
Wo das Gewicht bleibt habe ich mich halt auch gefragt. Zumal mir eigentlich 24-30mm Profilhöhe reichen würden. soll ein hochwertiger Alltags-/Trainingslaufradsatz mit mind. 17c werden.
Von Leeeze habe ich bisher noch nichts schlechtes gehört. Mich hat bisher nur der vergleichsweise hohe Preis*, eingeschränkte Profilhöhenvarianten (nichts zwischen 38 und 60 mm) und die fehlende Straightpulloption gestört. Speichen wohl aber selbst ein, scheinbar sogar mit einem Einspeichautomaten.
Ja nur gekröpft, vermutlich wegen dem Automaten? Ist mir aber auch nicht so wichtig. Ich hatte noch nie Probleme mit Speichenbrüchen. Vernünftiges Material, gut aufgebaut sollte da für mich (ca 66 kg) reichen. Gut laufende, haltbare Naben sind mir wichtig. Gewicht ist da zweitrangig. Der ganze Satz um die 1500 g wäre super.
Man wäre mit ca 100 Euro mehr auch schon bei einem Fulcrum R Zero c17 anbelangt. Der hätte dann vermutlich (über die Leeze findet man ja nichts) deutlich hochwertigere Naben, zumindest für meine gewünschten Parameter. Konuslager sind mir sowieso am liebsten.
 
Wobei ich den Mehrwert eines Racing Zero gegenüber eines Racing 3 kaum sehe. USB Ceramic Bearing und 40 g aus Vorderradnabe + Speichen kann man sich bei den Umlaufgeschwindigkeiten sparen. Das wäre mir in jedem Fall keine 300 € mehr wert. Mehr Blingbling als technischer Mehrwert.

Straightpull oder nicht...ist vermutlich eher eine Abwägungsfrage: Höhere Kosten in der Nabenfertigung, dafür keine Speichensetzung. Bei OEM sind vermutlich die gekröpften Speichen günstiger. Technisch nehmen sich beide Systeme vermutlich nichts, weshalb Leeeze einfach drauf verzichtet.
 
Racing 3 gibt es nicht mit c17. Aber gut dann halt der neue Zonda ist ja fast baugleich.

Racing Zero hat Alu Speichen, was den nochmal wesentlich seitensteifer machen soll.
 
Die Keramiklager sollen halt schon toll sein. Klar muss jeder selber wissen, ein wieviel höherer Preis vertretbar ist.
 
Ist die Ambrosio P20 schon bekannt?
06dae1b1-e2e3-4e18-97b4-719e9e36934e.png

Erhältlich in diversen britischen Shops/ebay in silber poliert und komplett schwarz (auch Bremsflanken)

Ausserdem Kinlin XR26T, auch als Offcenter Version.
XR26T-4T.jpg
 
Die Ambrosio sieht gut aus. Die XR26T war bisher nur als OEM Felge exklusiv bei bikehubstore.com erhältlich. Leider ist sie im Finish sandgestrahlt matt und somit nicht mit anderen polierten Kinlin-Felgen mischbar.
 
Zurück