• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Allgemeiner Breitfelgen Thread

Also ich würde nicht auf die Idee kommen, wegen 25mm Reifen nachzufragen, aber wenn du da Bedenken hast, kannst du das ja tun.
 
Es is auch praktisch nicht auf zu geben, neben das Reifen mit gleiche nominelle Bezeichnung verschieden sind, macht die Felge (innenweite) auch ziemlich viel aus.
 
Hallo,

ich möchte für den Reiserenner meiner Frau einen Nady einspeichen und dann auch gleich breitere Felgen verwenden. Bislang sind Fulcrums mit 15c Felgen verbaut. Welche Felge würdet Ihr denn empfehlen? 32 oder 36 Loch, sollte ja nicht die Begrenzung sein.

Danke!
 
Noch ne Frage zu Breitfelgen und 25er Reifen. Wie kann ich eigentlich im Datenblatt erkennen ob ein Rahmen dafür geeignet ist? Wie lang sollten die Kettenstreben sein? Sind dafür nur die sogenannten Endurance Rahmen geeignet oder gibt es auch reinrassige Rennrahmen die diese Felgen/Reifenkombination aufnehmen können?

Hintergrund ist das ich mit der Anschaffung eines neuen Rahmen schwanger gehe und da nicht recht durchblicke.

Eine schlechte Voraussetzung sind sub 405 mm Streben in Verbindung mit 34,9 mm Sitzrohr plus Umwerferschelle.
Bei meinem Quantec Race SL in RH 55 passte selbst ein 24 mm Conti GP auf 15 C Felge nicht.
 
Hallo,

ich möchte für den Reiserenner meiner Frau einen Nady einspeichen und dann auch gleich breitere Felgen verwenden. Bislang sind Fulcrums mit 15c Felgen verbaut. Welche Felge würdet Ihr denn empfehlen? 32 oder 36 Loch, sollte ja nicht die Begrenzung sein.

Danke!

Schließe mich an mit der R460 und die ist wahrscheinlich schon überdimensioniert.

Wenn hinten ein Akkulicht betrieben wird (die AA-Akkulichter von Bumm halten extrem lang*1) und keine Stomversorgung von Handy/Navi durch den Nady angesagt ist, wäre eventuell auch ein optisch weniger klobiger und etwas leichterer 1,5 Watt Nady interessant? Hier gäbe es so einen für bezahlbare 50 €. Ich habe damals sogar nur 40 € bezahlt.

https://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=15174

*1

Hatte nie etwas anderes - auch nicht bei einer Reise über 2 Monate.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schließe mich an mit der R460 und die ist wahrscheinlich schon überdimensioniert.
Inwiefern überdimensioniert?

Ich habe für mein Schutzblechrad ein Vorderrad mit Shutter PV-8 und R460 in 28 Loch aufgebaut. Jetzt bekommt das Hinterrad auch eine R460 (32 Loch). Falls von Interesse, Gewichte: 28 Loch 455g, 32 Loch 478g.
 
Inwiefern überdimensioniert?

Ich habe für mein Schutzblechrad ein Vorderrad mit Shutter PV-8 und R460 in 28 Loch aufgebaut. Jetzt bekommt das Hinterrad auch eine R460 (32 Loch). Falls von Interesse, Gewichte: 28 Loch 455g, 32 Loch 478g.

Ich meinte das positiv, dass sie sie am Vorderrad ewig halten wird.
Ich habe sie bei um die 90 kg Fahrergewicht mit 32 Speichen am Hinterrad im Einsatz.
Die Felge hat schon beim Aufbau gezeigt, dass sie sehr steif ist. Beispielsweise eine Mavic CXP33/CXP Pro kann man dagegen im Skat drücken.
 
ich hab hinten auf meinen 57er Race SL und einer 18C Felge einen OnePro in 25mm drauf und hatte auch schon einen GP4000 in 25mm drauf. Beides passt gerade eben, aber problemlos. Nur der Dreck wird von Reifen "gekratzt". Der OnePro passt aber etwas besser.
Kettenstebenlänge ist mit 404 angegeben.
 
ich hab hinten auf meinen 57er Race SL und einer 18C Felge einen OnePro in 25mm drauf und hatte auch schon einen GP4000 in 25mm drauf. Beides passt gerade eben, aber problemlos. Nur der Dreck wird von Reifen "gekratzt". Der OnePro passt aber etwas besser.
Kettenstebenlänge ist mit 404 angegeben.

Keine Ahnung warum. Wie gesagt mit der Umwerferschelle meines Quantec Race SL in RH55 war es zu knapp.
Der 24er Conti GP baute recht hoch, war viel dicker gummiert als andere Reifen (3,85 mm messe ich an einem Stück eines gefahrenen, aber früh an der Flanke zerstörten, GPs).

Vielleicht hängt es auch mit der RH zusammen? Umwerferschelle war dicker (glaube von Shimano)?

Der saubere Reifen schliff gerade nicht an der Schelle, aber der geringste Höhenschlag und Dreck/Laub führten sofort zu Schleifgeräuschen.
Felge/Laufradsatz - Mavic Aksium/CXP22 in 15 C.

Habe hier noch einen anderen Ofenrohrrahmen (dicke Rohre - 34,9 mm Sitzrohr) zu stehen in kleiner Rahmenhöhe (jedoch 74 oder 74,5°Sitzrohr und vermutlich 405 oder 406 mm Hinterbau lässt sich schwer genau messe). Dort passt ein 25 mm Conti GP 4000 problemlos, ja fast luftig durch.
Es ist ein FAT Rahmen des ehemaligen Versenders Cyles4U. Laufradsatz WH-R501- 15C.
 
Kennt jemand diese Felge?
aerycs%20A%2030%20SL%20C%20AERO.jpg

Symetrisch angeblich 460 g, asymetrisch 480 g. Das erscheint mit bei der Höhe und Breite extrem leicht.
Quelle: https://www.aerycs-shop.de/Laufraeder-Clincher/Alu-AERO/

Ist mit 60 € die Felge auch fair bepreist.

Keine Ahnung wer die herstellt. Kinlin isses nicht, die XR31T ist nicht so ausgeprägt U-förmig.
Auf dem Profilbild hat die Bremsflanke diese Rille, auf dem Produktbilder nicht:
aerycs-A-30-SL-C-AERO2-800.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde dennoch auf XR-31T tippen. Vielleicht gibt es ein neues Bild.

Die Rillen könnten die Verschleißindikatoren sein. Die muss man explizit bestellen, wenn man sie von KinLin (oder einem anderen OEM-Hersteller) haben will. Ich glaube nicht, dass KinLin Bilder mit und ohne Verschleißanzeige zur Verfügung stellt.
 
Es ist definitiv keine XR31T. Die ist eher V-Profil:
siehe
XR31T-5T.jpg


Die bei Arycs ist viel bauchiger, U-förmiger und außen 1 mm schmaler.
 
Anderseits ist das jeh nach Nutzung auch unerheblich. Habe jetzt die dritte Saison eine Alpha ZTR 400 im Einsatz und die dünne Bremsflanke ist noch tadellos. Wiege nur 60 kg , fahre selten bis nie im Regen , wechsel ab und zu den Laufradsatz gegen einen 50mm hohen oder fahre gar mit einem anderen Rad.
So kommt effektiv nicht viel Laufleistung zusammen und die Felge wird mich noch einige Jahre begleiten.
 
Zurück