• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Da wäre ein Bild interessant.

So sieht der Verzug aus; linke und rechte Seite verlaufen nicht parallel.
Den Bremsschuh habe ich überprüft.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Fertigungstoleranzen so groß waren.

IMG_0933.jpg IMG_0934.jpg
 

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Ich würde mal sagen der Hinterbau ist nicht symetrisch und damit das LR mittig läuft ist es über die ausfaller entsprechen schräg, zu dem Hinterbau gestellt.
Entweder einen Bindfaden von einem Ausfaller über das Steuerrohr zum anderen Ausfaller spannen und dann die Abstände des Fadens links / rechts zum Sattelrohr vergleichen oder einen Stab diagonal zwischen Steuer- und Sattelrohr anlegen und mal links & rechts den Abstand zum Ausfaller vergleichen.
 
Sieht aus, als wäre da mal ein Ast oder was ähnliches ins Hinterrad geraten.:idee:
Die Bremsschuhe stehen doch gar nicht parallel zueinander? Sicher das die Bremsarme der Bremse nicht verbogen sind?

Der Bremsarm scheint verzogen, aber nur unten, da wo der Schuh befestigt wird.
Die Bremse selber funktioniert einwandfrei.

Vielleicht kann man den unteren Teil und nur den unteren wieder in Form biegen, ganz vorsichtig.
 
Die Bremsschuhe stehen doch gar nicht parallel zueinander
Wo du es sagst...:oops:
Vielleicht kann man den unteren Teil und nur den unteren wieder in Form biegen, ganz vorsichtig.
Egal ob vorsichtig oder nicht...wenn der Kraftaufwand für das Zurückbiegen plötzlich deutlich geringer wird = mit Gewalt abbrechen und Tonne. Ganz allgemein wird Metall duch biegen deutlich zugfester, läßt aber von der Bruchdehnung erschreckend nach und Alu ist da deutlich undankbarer als Stahl. Also mit Sinn & Verstand biegen und im Zweifel lieber Tonne als nutzen.
 
Hallo zusammen,
suche noch Shimano Pedalhaken mit der dreieckigen Befestigung, z.B: für 1050 Pedale.

Anhang anzeigen 451894

Vielen Dank!
Ich hänge mich mal an die Suche dran und leihe mr_reds Bild. mr_red scheint ja jetzt versorgt zu sein. Falls noch nicht, hat er natürlich Vortritt ;).

Würde mich freuen, wenn noch jemand solche Haken in der Kiste hat.
 
So sieht der Verzug aus; linke und rechte Seite verlaufen nicht parallel.
Den Bremsschuh habe ich überprüft.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Fertigungstoleranzen so groß waren.

Anhang anzeigen 452518 Anhang anzeigen 452519

Bitte net an dem Aluzeux rumbiegen, dabei kannste nur verlieren!

Wenns net gleich bricht, dann brichts in nem entscheidenen Moment und das musste dir sicher net antun!

Die Bremse gibts doch oft günstig, biell hat sogar hier noch jemand was in seiner Wühlkiste!

Also: bitte austauschen!
 
Ich hatte mal eine Delta-Zange von einem Unfallrad, bei dem ein Ast in die Speichen geraten ist.
Das Bild sah sehr ähnlich aus, nur mit dem Unterschied, dass zusätzlich noch ein Steg am Längsloch/Bremsschuhaufnahme gebrochen war.
 
Der Bremsarm scheint verzogen, aber nur unten, da wo der Schuh befestigt wird.
Die Bremse selber funktioniert einwandfrei.

Vielleicht kann man den unteren Teil und nur den unteren wieder in Form biegen, ganz vorsichtig.

Also für mich sieht der Bremsarm jetzt schon leicht verbogen aus auf Bild 1. Würde da auch nicht noch weiter biegen. Versuch doch mal über 2 (eine vor die andere hinter dem Bremsarm) leicht schräg angeschliffene Unterlegscheiben den Bremsklotz auszurichten. So ähnlich wie bei MTB Bremsbelägen. Ggf die Unterlegscheiben aus Alu, schleift sich leichter
 
Ja, im Zweifel Tonne. Wobei es bei den Mafac Cantis normal ist die Klötze durch Biegen der Bremsarme auszurichten. Aber die sind auch aus Alu Blech, die Gold Pfeil oder was das ist sind aus Alu Guss und das ist wie schon geschrieben undankbar was biegen angeht.
 
Hallo Zusammen,

Ich suche einen großen Rahmen 62-64 cm. Stahl sollte es sein, muss nicht extrem hochwertig sein, aber in einem guten Zustand. Soll ein Geschenk für meinen "kleinen" Cousin zum Abschluss seiner Masterarbeit sein. Wenn möglich 126 EB und ITA Gewinde. Es soll mit einer Shimano 600ex aufgebaut werden. Preis bis 150€.

Danke und Grüße
 
Bitte net an dem Aluzeux rumbiegen, dabei kannste nur verlieren!
Ja, im Zweifel Tonne.

Danke für die Hinweise - ja, Aluminium biegen heißt, es bricht nicht unbedingt sofort, aber im entscheidenen Moment.

Mir ist eine BR-6208 angeboten worden, aber ich bin mir nicht sicher, ob die 6208 Bremszangen mit denen der 6207 kompatibel sind.
Die 6208 Zangen würden die 6207 Zangen ersetzten; die Bolzenschraube und die weiteren Teile bleiben.
Die Bremse wird klassisch, also nicht mit Inbusschrauben am Steg befestigt.
Kennt sich damit jemand aus?
 
Mein Pendel/Stadtrad hat die letzten 2 Jahre ganz schön gelitten und da habe ich mich heute mal ans Auseinanderbauen gemacht, um ein paar Teile zu ersetzen.
So war der Zustand vor dem Zerlegen:


Als ich es vor 2 Jahren aufgebaut habe, kam ein neues NECO Innenlager rein. Das ist aber sowas von durch, dass es ersetzt werden muss!

Suche einen Tipp für ein neu erwerbliches gutes und haltbares Patroneninnenlager, das nicht schon nach 2 Jahren zum Schrott muss.

Danke für eure Hilfe
Grüßle
Bob
 
Danke schonmal!
Der Finanzaufwand ist auch bei den Neco Lagern nicht wesentlich höher.
Ist denn die Haltbarkeit z.B. von den Token Innenlagern besser? Hatte so eines noch nie in der Hand und kenn leider auch niemanden mit Erfahrungen.
 
Ich vermute dass die teurer sind weil sie leichter sind, 2,5fache Haltbarkeit zum 2,5fachen Preis würde ich jetzt eher nicht erwarten :)
 
Zurück