• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

1. Der Geruch ist noch nicht hier angekommen;).
2. Ein Argument.
3. Noch eins, auf den Bildern nur zu erkennen, wenn man den Unterschied kennt.
4. Ok, das ist wichtig bei einem Meinungsverstärker:D

Mal ab davon, dass man mich mit "Schöner Schrauben" immer fängt, kam mir das Teil für die vorgeschlagenen Anwendungen reichlich übertrieben vor, das kann man einfacher haben. Aber es ist ja Campa.:rolleyes:*


Anhang anzeigen 351252




*Kein Schriftzug?:D
Campa (Katalog Nr. 17) sieht diese Verwendung vor:
Straight edge for the alignment of the rudder pedals.

Was sind rudder pedals?
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Campa (Katalog Nr. 17) sieht diese Verwendung vor:
Straight edge for the alignment of the rudder pedals.

Was sind rudder pedals?

Kennste nicht?
Tretboot-201020510594.jpg


"Rudern und pedalieren" in einem. Na wenn das nicht stimmt...
 
Campa (Katalog Nr. 17) sieht diese Verwendung vor:
Straight edge for the alignment of the rudder pedals.

Was sind rudder pedals?

Würde ich auch gerne wissen. Für die von faliero vorgeschlagenen Einsatzzwecke halte ich es eher weniger geeignet (zu kur/zu lang/zu banal...).
Ich halte die Theorie für am wahrscheinlichsten, dass es sich um einen Gag der Campa-Macher handelt: deshalb ist es auch so gut im Koffer versteckt, ohne Logo und mit der kryptischen Beschreibung versehen.
Quasi ein "Easter egg" lange bevor es so was in Computerprogrammen gab :D
 
Würde ich auch gerne wissen. Für die von faliero vorgeschlagenen Einsatzzwecke halte ich es eher weniger geeignet (zu kur/zu lang/zu banal...).
Ich halte die Theorie für am wahrscheinlichsten, dass es sich um einen Gag der Campa-Macher handelt: deshalb ist es auch so gut im Koffer versteckt, ohne Logo und mit der kryptischen Beschreibung versehen.
Quasi ein "Easter egg" lange bevor es so was in Computerprogrammen gab :D


Du weißt aber schon, dass du den Campa-Leuten damit dieses... Dingens.. wie hieß das noch gleich... kennt nicht jeder... hat´s aber manchmal im Keller... na...ach ja Humor! Genau, du unstellst denen damit ja Humor. Krass. #
Noch viel schöner ist es ja, dass sich der Witz gehalten hat. Es kostet immer noch Geld.
:P
 
Würde ich auch gerne wissen. Für die von faliero vorgeschlagenen Einsatzzwecke halte ich es eher weniger geeignet (zu kur/zu lang/zu banal...).
Ich halte die Theorie für am wahrscheinlichsten, dass es sich um einen Gag der Campa-Macher handelt: deshalb ist es auch so gut im Koffer versteckt, ohne Logo und mit der kryptischen Beschreibung versehen.
Quasi ein "Easter egg" lange bevor es so was in Computerprogrammen gab :D

Ich bin mal so frei und zitiere aus dem Katalog Nr. 15:

"Asta per controllare l'allineamento della pedaliera" -> "Stange um die Ausrichtung des Pedals zu überprüfen"

Wer eine Ahnung hat wie das gemacht wird, bitte zeigen.
 
Ich bin mal so frei und zitiere aus dem Katalog Nr. 15:

"Asta per controllare l'allineamento della pedaliera" -> "Stange um die Ausrichtung des Pedals zu überprüfen"

Wer eine Ahnung hat wie das gemacht wird, bitte zeigen.

Entschuldigt, ich schon wieder - ich weiß, so langsam gibt es den Anschein von Spam ... aber mal ehrlich - nicht das Wie ist hier die Fragen, sondern das Warum!...? Entweder die Pedale ist dran, oder eben nicht. Was will man da richten?
 
Ich bin mal so frei und zitiere aus dem Katalog Nr. 15:

"Asta per controllare l'allineamento della pedaliera" -> "Stange um die Ausrichtung des Pedals zu überprüfen"

Wer eine Ahnung hat wie das gemacht wird, bitte zeigen.
Du legst das Flacheisen (darf ich es so schnöde benennen, obwohl es von Campa ist?:eek:) mittig auf das Pedal und wenn das Flacheisen ausbalanciert ist (also nicht runterfällt) dann steht das Pedal waagrecht!:p
 
Ich schließe jetzt mal das Offtopic.

Wenn man in den Katalogen noch etwas zurück geht, liest man, dass es sehrwohl um die Kettenführung geht, aber eben nicht um mehr.
"Asta per controllare l'inclinazione dei l'allineamento della pedaliera con la ruota libera" -> "Stange zur Steuerung der Neigung der Ausrichtung des Pedals mit Rad mit Freilauf" (Mal frei übersetzt)
 
Ich schließe jetzt mal das Offtopic.

Wenn man in den Katalogen noch etwas zurück geht, liest man, dass es sehrwohl um die Kettenführung geht, aber eben nicht um mehr.
"Asta per controllare l'inclinazione dei l'allineamento della pedaliera con la ruota libera" -> "Stange zur Steuerung der Neigung der Ausrichtung des Pedals mit Rad mit Freilauf" (Mal frei übersetzt)

Das würde aber bedeuten, dass Campa kein Wort für "Kettenblätter" kannte und sich deshalb mit "Pedalerie" (ich kann´s kaum hinschreiben:D) behelfen musste?
Ich lerne aber gerne dazu, und bin gespannt auf Fotos, die das Vorgehen beschreiben, und auch die Funktion der Löcher an den Enden verdeutlichen.
Bis dahin mag ich lieber an den gesunden Humor der Italiener und an einen gut gelungenen "scherzo" glauben.

LG
Edith: Ich schwöre, die haben sich bepisst vor Lachen, bei der Vorstellung, dass irgendwelche Mechanicos versuchen die Pedalerie mit Hilfe ihres "ferrum" nach dem Freilauf auszurichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
PRO Fahrrad Transporttasche "Mega"
neu in org. Karton

RennRad 03/14 Urteil: Testsieger!
bike 02/14 Urteil: Gut!

Robuste Transporttasche für Fahrräder aller Standardgrößen.
Mit separater Tasche für Ihre Laufräder.

  • Für Fahrräder und Laufräder in allen Standardgrößen
  • Mit Reißverschlusstaschen für Laufräder und Zubehör
  • Rahmen aus Leichtmetall mit verstellbaren Kunststoffhalterungen
  • Für ein komplettes Fahrrad
  • Mit schützender Schaumstoffauskleidung und Schaumstoffblöcken
  • Ca, 8,7 KG
300 eur + versand (uvp 449,95 eur)

bei interesse bitte nachricht via pn!

76880_00_c.jpg

76880_01_c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@karl54de @Batsi @Mond-Olmo @Flat Eric @Crocodillo @MukMuk @faliero @oemcomputer @Salamander und an alle anderen interessierten Leser. Das Rad stand beim Vorbesitzer lange Zeit in einer Lagerhalle. Die war vermutlich feucht und das Rad wurde wohl nicht ausreichend gepflegt. Wie schlimm es bei dem diskutierten Rahmen jetzt wirklich ist, sollte man sich am besten vor Ort anschauen. Zumindest für den Salamander ist es keine weite Reise.
Vorhin auf dem Rückweg von der Arbeit war ich mit meinem Panasonic DX4000 aus Tange 1 und der verschmähten grauen 105er Gruppe sehr zufrieden. Schönes Wochenende euch und setzt euch aufs Rad.
2016-07-08 14.38.48.jpg

2016-07-08 14.39.50.jpg
 
Ich schließe jetzt mal das Offtopic.

Wenn man in den Katalogen noch etwas zurück geht, liest man, dass es sehrwohl um die Kettenführung geht, aber eben nicht um mehr.
"Asta per controllare l'inclinazione dei l'allineamento della pedaliera con la ruota libera" -> "Stange zur Steuerung der Neigung der Ausrichtung des Pedals mit Rad mit Freilauf" (Mal frei übersetzt)
Jop :) -> Stange zum Kontrollieren der Neigung, in der Ausrichtung der Kurberlgarnitur zum Freilauf.
Ruota libera nur Freilauf.


Das würde aber bedeuten, dass Campa kein Wort für "Kettenblätter" kannte und sich deshalb mit "Pedalerie" (ich kann´s kaum hinschreiben:D) behelfen musste?
Ich lerne aber gerne dazu, und bin gespannt auf Fotos, die das Vorgehen beschreiben, und auch die Funktion der Löcher an den Enden verdeutlichen.
Bis dahin mag ich lieber an den gesunden Humor der Italiener und an einen gut gelungenen "scherzo" glauben.

LG
Edith: Ich schwöre, die haben sich bepisst vor Lachen, bei der Vorstellung, dass irgendwelche Mechanicos versuchen die Pedalerie mit Hilfe ihres "ferrum" nach dem Freilauf auszurichten.

Ein Kettenblatt ist una corona... oder ingranaggio (Zahkranz).
 
Zuletzt bearbeitet:
mayweg gepäckträger 28" aus den 60ern.
15 eur + versand

bei Interesse bitte nachricht via pn!
20160209_103143.jpg
 
Zurück