Batsi
Aktives Mitglied
- Registriert
- 23 August 2011
- Beiträge
- 1.905
- Reaktionspunkte
- 1.191
wtf?Nicht nur die Bilder sind Schrott! Sorry!
Mit einem schönen Gruß Karl

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wtf?Nicht nur die Bilder sind Schrott! Sorry!
Mit einem schönen Gruß Karl
Nicht nur die Bilder sind Schrott! Sorry!
Mit einem schönen Gruß Karl
Ich kanns nicht erkennen: Sind Dura-Ace 7700 dabei?
Jap, so was ähnliches wollte ich auch gerade schreiben.
Wenn schon die Behauptung auf "Schrott" liegt, wäre eine Begründung vielleicht noch angebracht. Es sei denn, es entsprach nur einer Meinung und keiner Einschätzung...?!
Wir wollen den Fred hier nicht zerreden ( oder doch ?Kann man auf den Fotos wirklich sicher erkennen, wie tief die Rostnarben sind? Man müsste mal mit einer Stecknadel stochern. Die französischen Konstrukteure ließen damals Reynolds 531 Rohre teilweise auf 0,3mm ziehen. Vielleicht nicht mehr steif genug für Sprinter, aber bei normalem Klassikereinsatz noch lange nicht bruchgefährdet.
Bei den dünnen Wandstärken von Tange No. 1 finde ich sind die Rostnarben schon bedenklich tief ins Material eingedrungen , das Ober- und Schrägrohr sind da nur 5/10. mm in der Wandung stark , wenn man die ganz rausschleift wird das Rohr langsam transparent , und wenn man statt dessen mutig Rostumwandler verwendet , wird das Rohr dadurch auch nicht stabiler.....
Daher auch meine Meinung : Schrott.
Unfaires Angebot : Für die Gabel täte ich dir aber 20.- Dittscher geben , die könnte ich echt brauchen ..![]()
Meine Tange Prestige Rahmen haben alle nix. Liegt wohl eher am Umgang damit würde ich vermuten.Sind Tange Rohre so rostanfällig? Oder ist so ein Gammel typisch für Nishiki, oder ist das Schadensbild einfach Zufall?
Ich hab hier einen Nishiki Timbuk Rahmen aus Tange Infinity, der ist noch übler. Da konzentriert sich das aber auf Muffenkanten und Anlötteile, von daher dachte ich an nicht entfernte Flußmittelreste. Das scheint an dem Rahmen von Fritz jun. aber nicht der Fall zu sein, sieht eher nach Schweiß aus (vlt. auf der Rolle gefahren).