• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

MdRzA. Der Crosser knackt nach dem Tausch von Kassette und Kette doch noch.
Mit dem DT-Schnellspanner allerdings weniger als mit dem Thule. Da werd ich gleich mal etwas Fett dranschmieren, kann ja nicht schaden.

Ansonsten stehen die Kettenblätter sowie die Pedale noch im Verdacht. Eventuell auch das Pressfit-Lager, das mit 14.000 km schon einiges an Lebenserwartung vollendet hat, wenn man Google glauben darf.

Vereinsrunde fällt heute leider mangels Zeit aus, vor Pfingsten will der Garten noch etwas Pflege bekommen. Die Nanoflex Bib kommt heute, dann kann am Wochenende ja nix mehr schief gehen. ☺





Gesendet von meinem GT-I9195I mit Tapatalk
 
Heute morgen gings weniger Rund als gestern, da es Gegenwind hatte und es regnete leicht. Auf den Strassen war es so richtig rutschig, weil es den Blütenstaub raus gewaschen hat. Da der Regen nur sehr schwach war, gab es eine dünne rutschige Schicht. Zweimal hat es hinter mir gescheppert, weil Radfahrer stürzten wegen der rutschigen Verhältnissen.
 
Hey noch einmal,

gibt es beim Kauf von Armlingen und Beinlingen etwas zu beachten, oder kann man da quasi kaufen was man will?
 
Kommt auf deine Arme und Beine an.

Zum einen solltest du wissen, wozu du die brauchst. Es gib sehr dünne und dicke, wärmere Armlinge und Beinlinge. Wärmere Armlinge ersetzen bei mir mit einem nicht zu luftigen Trikot + Windjacke durchaus ein Langarmtrikot. Wenn hier im Herbst einige mit dem heiligen Gelbling unterwegs sind, ist das bei mir die Zeit für genau diese Kombi.
Dünnere Arm- und Beinlinge eignen sich eher als leichtes Wärmepolster für einen noch (zu) kühlen Sommermorgen.

Bei Beinlingen hatte ich nie Probleme, die sind bei mir wohl so unmfangreich wie bei jedem anderen Allerweltsradler auch.
Aber bei Armlingen habe ich lange gebraucht, um die richtigen zu finden. Meiner Oberarme haben etwas ungemein Streichholzartiges, da flutschen die meisten Armlinge runter, auch wenn sie oben silikonisiert sind. Ich habe mit Nalini-Armlingen (warm) inzwischen Passendes gefunden.
 
Hey noch einmal,

gibt es beim Kauf von Armlingen und Beinlingen etwas zu beachten, oder kann man da quasi kaufen was man will?
Am wichtigsten ist Anprobieren. Die Dinger fallen in Länge und Weite je nach Hersteller sehr unterschiedlich aus, und nix ist schlimmer als wenn die Teile schlabbern oder die Extremitäten abschnüren. Außerdem gibt es verschiedene Materialien: Windstopper, Nässeschutz, wärmendes Fleece, usw., je nachdem für welche Wetterverhältnisse / Jahreszeit man die Dinger nutzen will. Für Frühling und Sommer sind natürlich eher dünne *-linge zu empfehlen.

PS: ich tippe irgendwie zu langsam...
 
Der Film Brevet zu Paris-Brest-Paris gestern war gut gemacht @Klaus1 Wäre wohl auch was für dich.

Nach dem Film war der nächste Zug gerade weg, und statt einer knappen Stunde auf den nächsten zu warten bin ich schon mal losgeradelt. 10 km vor dem Ziel hatte mich der nächste Zug eingeholt, den habe ich dann aber auch fahren lassen, den der hätte mir nur noch 10 Minuten Zeit gespart. So wurdne es ganz im Sinne der Brevets 102 Tageskilometer, und die im 22er Schnitt (die ersten 30 km auf dem Weg nach Köln sogar unter einer Stunde - bergab und im Flachen mit Rückenwind :)) . Nicht übel für den Trekker.

@JensB Wenn du wissen möchtest, woher die Scherben am Rheinradweg kommen: An der Mondorfer scheint sich zumindes in den lauen Nächten ein Nachttreff etabliert zu haben.Mehrere Autos waren dort, eine Shisha wurde frisch in Betrieb genommen, und zu trinken gab es auch reichlich.

Auch der Weg zur Arbeit heute morgen ging noch relativ locker zu fahren. Mild, daber die Sonne ist schon leicht verschleiert.

@empty123 Im Extremfall kann es sein, dass du für Arme und Beine verschiedene Größen brauchst (was ich auf Grund deines Avatar-Bild aber nicht vemuten würde).
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin, keine gute Nacht gehabt, verstopfte Nase hat mich kaum schlafen lassen. Hoffe das wird nicht schlimmer sondern besser. Wetter top, direkt gefahren und gg. 15h mach ich mich wohl los auf ne grössere, wie sagt Chicks immer so schön, "Kullerrunde".

Fährt hier eigentlich schon jemand mit Di2 rum und kann mir Feedback dazu geben? Das einzige was ich hier gelesen hatte war von @vanillefresser, Steckverbindung bei einer Tour gelöst und kein Schalten mehr möglich. Da dachte ich eigentlich "alles klar, für immer mechanisch". Aber man liest so viel Gutes und erschwinglich ist es mittlerweile ja auch...
 
Mahlzeit!
Die ersten Stunden Schlaf und Frühstück auf der Fähre sind geschafft. Travemünde rückt näher. Beim Einparken auf dem offenem Deck noch zwei unserer Jungs ihre Brummis Einparken sehen DSC_0161.JPG
Piano weitermachen ;)
 
ok danke euch. Also anprobieren.

Der Film Brevet kann auch online ausgeliehen werden. Hab den Film auch die Tage getauscht. Ist auf jeden Fall nett gemacht und kann man gucken.
 
@danielito23 Di2 ist schön und gut. Genau wie das pendant von Campa dazu. Aber ich finde, wenn elektrisch, dann state of the art und dann gleich SRAM eTab. Das ist für mich die einzig logische Konsequenz.
Keine Kabel zum verfummeln, austauschbare Akkus, neue Schaltlogik die ihres gleichen sucht, schnell, zuverlässig, preislich auf gleichem Niveau wie die Konkurrenz.
Also entweder mechanisch oder dann richtig elektrisch und wireless... Aber das sind nur meine 2 Cent zur Schaltungsdiskussion.
Funktion ist bei jeder der Gruppen ganz sicher zu 100% perfekt.
 
Hab die Ultegra als DI2 am Renner. Läuft zuverlässig und gut, kann ich uneingeschränkt empfehlen.

Ob man nun wireless braucht oder austauschbare Akkus muss man selbst wissen. Das ist für mich ein Unterschied aber kein zwangsläufiger Vorteil (abgesehen von der Erstinstallation). Die DI2 schaltet übrigens schneller als die eTap (Quelle: Tour).



Gesendet von meinem GT-I9195I mit Tapatalk
 
Ich spiel im Moment auch mit dem Gedanken, meinen Crosser mit einer DI2 zu beglücken (und einer brauchbareren Scheibenbremse)… wie ist denn das mit häufigem Laufradwechseln? Justiert die sich automatisch oder muss ich da Hand anlegen?
 
Moin moin, keine gute Nacht gehabt, verstopfte Nase hat mich kaum schlafen lassen. Hoffe das wird nicht schlimmer sondern besser. Wetter top, direkt gefahren und gg. 15h mach ich mich wohl los auf ne grössere, wie sagt Chicks immer so schön, "Kullerrunde".

Fährt hier eigentlich schon jemand mit Di2 rum und kann mir Feedback dazu geben? Das einzige was ich hier gelesen hatte war von @vanillefresser, Steckverbindung bei einer Tour gelöst und kein Schalten mehr möglich. Da dachte ich eigentlich "alles klar, für immer mechanisch". Aber man liest so viel Gutes und erschwinglich ist es mittlerweile ja auch...
Ich fahre am crosser die DI2 ultegra. Ich bin einfach nur begeistert. Den ganzen Winter, bei Schlamm, Schnee, Regen. Wurscht. :D

Gesendet via PapaTalk
 
Zurück