• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Ich verwende für die Gewinde des Innenlagers CU-Paste und für die Stützen das weiße, alterungsbeständige OKS Fett. Beides vom Normteile-Fritzen der auch Muttern, Schrauben usw. liefert. Wasser kommt irgendwie immer in den Rahmen wenn das Rad nicht nur an der Wand hängt. Wachse haben das Problem sie trocknen oft aus, bilden Risse und wegen der Kapilarwirkung hält sich Wasser da besonderst gut und verrichtet sein böses Werk. Dann hast du viele feine Rostkerben die noch schädlicher sind als großflächiger Rost. Und weil man ja innen alles Eingewachst hat , glaubt man sich nicht weiter kümmern zu müssen. M.E. ist es viel wichtiger daß der Rahmen Möglichkeiten hat das Wasser wieder raus zu lassen. Sei es durch eine offene Sattelkerze oder durch ein Loch im Tretlagergehäuse.
1x mit Zaubermittelchen behandeln und dann nix mehr machen kann man vergessen. Man sollte schon mal so alle 1-2 Jahre die Stütze & Vorbau neu fetten. Offene Tretlager haben den Vorteil die muß man auch regelm. warten und sieht dann auch was da im Rahmen los ist. Und wenn sich Wasser im Rahmen sammelt macht ein offenes Lager das auch schnell deutlich....;)
Ich benutze schon seit 2 Jahrzehnten bei der Montage "Interflon Assembly Grease". Das macht sich auf Dauer bezahlt und ich bekomme alle Schrauben gut gelöst.
 
Ich suche FB oder Campa Hochflanschnaben, sowas hier:

8448760534_4dfd3f8921_b.jpg


Wichtig: die Straßenversion, nicht Bahn!

Zustand egal...

VG Christian
 
Ich hab hier noch ne einzelne Campa Atlanta 96 (36 Loch) Felge rumliegen, die einsam ist. Hat jemand das passende Gegenstück?
 
quelle, bilder, prospekte - wenn es geht;)
@RIC-DO könnte was haben, oder?
wegen der zwei stufen für die ritzel müssten die freiläufe ja unterschiedlich gefertigt sein, oder?
Geht nicht :p aber die Freiläufe sind die gleichen nur die Spacer waren unterschiedlich (grau oder schwarz).
Ich denke, dass das Abschlussritzel bei der Shimano Variante weiter drauf war (ca. 1,5 mm).
Oder es wurde hinten (wie bei Kassettenfreiläufen üblich) aufgespacert, dann macht es natürlich keinen Unterschied.
Ich habe die Campa Variante schonmal ausgemessen, damals kannte ich die Shimano kompatible Variante noch nicht:
Habe heute gleich nochmal mit einer Campa Kassette verglichen, bei der sind die Schaltschritte regelmäßig 5,0 mm und die gesamte Kassette ist 36,9 mm breit.
Der 91er Sachs Maillard Schraubkranz ist mit 36,8 mm in etwa genauso breit.
Das passt aber nicht zu meinen bisherigen Messungen:idee:.
Also nochmal (Irrtum wieder völlig ausgeschlossen:p:D):
Ritzeldicke= 1,9 mm (insg. 15,2 mm)
Spacer (ab dem größten Ritzel)= 3,4/ 2,9/ 3,1/ 2,9/ 3,3/ 3,0/ 3,4 (insg. 22 mm)

Das Ganze ergibt dann 0,3 mm mehr als die gemessene Gesamtbreite was wohl daran liegt, dass die Werte auf die erste Stelle hinterm Komma gerundet wurden und die Messgenauigkeit auch nicht ganz hinkommt.

Reicht aber aus um festzustellen, dass eine Campagnolo Schalterei offensichtlich (s. vorherige Beiträge) mit der nahezu identischen Gesamtbreite dieser Schraubkränze zufrieden ist und die Unregelmäßigkeiten der einzelnen Ritzelabstände verzeiht:).

Shimano 8-fach Kassetten haben übrigens eine Gesamtbreite von 35,4 mm.
Eine Shimano 8-fach Schalterei würde demnach (ohne Umklemmen am Schaltwerk) nicht ohne weiteres einen Sachs Maillard 8-fach Schraubkranz ansteuern können.
Dass die 11-fach Ritzelpakete auf alle Freiläufe ab 8-fach passen wußte ich nicht (ich dachte da steht was über):oops:. Ich hatte irgendwo gelesen Campa 11-fach sei 40.1 mm breit und daher eine entsprechende Tellerung bei 130 EB erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • P1000422.JPG
    P1000422.JPG
    94,8 KB · Aufrufe: 29
Ich suche einen gut erhaltenen Umwerfer von Cambio Rino für Anlöter, im Bild die Version mit Schelle von der Velobase:

B5412CAE-A3FA-4031-9A20-298BCBAC8A1A.jpeg


Vielen Dank für Angebote.
 
Bin auf der Suche nach einem Innenlager für Campa Nuovo Gran Sport. Müsste ITA sein. Was könnte man noch nehmen? Gibt es moderne Nachbauten?
 
Bin auf der Suche nach nem einfachen, ollen Rahmen (oder komplettes Rad). Will mir ne diebstahlsichere Bahnhofsklitsche zurecht machen. Muss keine reiner Rennrad-Rahmen sein. Preisvorstellung ca. 30 € – RH 60-64. Bevorzugt zur Abholung in Rhein-Ruhr-Region. Danke!
 
Hallo an alle Lenker Profis,

Ich suche für mein Projekt ein BULLHORN-Lenker
am liebsten klasisch, zustand egal am liebsten gebraucht.
Wer hat und kann bitte melden.


Hier Ist Bild als Beispiel !!!
397_1.jpg
 
Zurück