• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

An einen 30er Schnitt ist morgens mit Crosser und 5 Kilo-Rucksack nicht zu denken. Heute kam auch noch leichter Gegenwind dazu.

Schön entspannt zur Arbeit geradelt, die Sonne blitzte wunderbar durch lockere Wölkchen. Die 4Seasons sammeln momentan den Straßendeck wie Magnete, offensichtlich sind die Straßen klebrig aufgrund der Lindenblüten oder die Gummimischung hat sich während meines Urlaubs verändert. ;)
 
Sehr schöne Fahrt, kaum Verkehr, ein Reh beim Äsen beobachtet und einen schönen Sonnenaufgang genossen.
Für den Nachmittag sind örtlich Schauer und Gewitter angesagt. Mögen es andere Orte sein als meine.

Die letzten drei Tage war ich mit dem Randonneur unterwegs, mit etwas mehr Gepäck und ein paar anderen Steigungen als sonst. Da fahre ich immer etwas hochfrequenter - und siehe da, es wirkt sich aufs Rennradeln aus. Bin heute ausgeruhter angekommen und die Technik sagt mir, ich sei mit einer Durchschnitts-TF von 90 gefahren. Wird so langsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber vielleicht könnt ihr als Vielfahrer mir einen Tipp zum Thema Reifen geben:
Ich hatte gestern doch auf der Hinfahrt das "Vergnügen", dass ein Glassplitter sich durch den Reifen gebohrt hat.
Das Loch im Schlauch ist geflickt und die Luft hält, aber was ist mit dem Reifen (23-622)?

Entsorgt ihr den Reifen nach einem Durchstich von einer Glasscherbe und zieht einen neuen auf, lasst ihr es so wie es ist oder klebt ihr von innen / außen irgendwas noch drauf?

Bin übrigens gerade am Überlegen welche neuen Reifen als nächstes rauf sollen...

Zur Zeit fahre ich noch die Erstbereifung mit Continental Ultra Sport und vermutlich kann es nur besser werden ...

Wenn der Durchstich nicht allzu groß ist, klebe ich von innen Panzerband in den Mantel (genau auf dem Durchstich aber nochmal ein kleines Stück Panzerband, damit nach außen keine Klebeseite kommt). Von außen versiegel ich den Reifen mit etwas Sekundenkleber. Hat bis jetzt immer gut funktioniert.
 
@Manu75 Ich fahre solche Reifen weiter und es macht keine Probleme. Wenn's mal ein etwas größerer Durchstich ist, kommt ein Schlauchflicken von innen drauf. Hält wunderbar.

Zum Reifen: Bin vor Jahren auch UltraSports gefahren. So fürchterlich waren die gar nicht. Im Moment GP4000S2. Die sind sicher kein Fehler und ich fahre ziemlich viel auf schlechten Pisten wie Waldautobahnen.
 
Bin übrigens gerade am Überlegen welche neuen Reifen als nächstes rauf sollen...

Zur Zeit fahre ich noch die Erstbereifung mit Continental Ultra Sport und vermutlich kann es nur besser werden ...
Beides gute Reifen. Der 4Seasons ist weicher und läuft nicht so schön. Dafür hat er mehr Reserve bei Nässe und wenn es kalt ist. Auch ist er pannensicherer. Ich fahre die Reifen auf meinem Schlechtwetterrad. Für die jetzige Jahreszeit würde ich die GP4000SII nehmen.
 
Schön entspannt zur Arbeit geradelt, die Sonne blitzte wunderbar durch lockere Wölkchen. Die 4Seasons sammeln momentan den Straßendeck wie Magnete, offensichtlich sind die Straßen klebrig aufgrund der Lindenblüten oder die Gummimischung hat sich während meines Urlaubs verändert. ;)
Ist mir auch aufgefallen. Das liegt an den Bäumen und der langen Trockenheit.
 
Moin moin R.Hotzenplotz,

[...] Habe auch ein kleines Video von meinem Weg zur Arbeit gemacht. Mein Weg führt durch die Stadt (Mannheim), aber zum Glück habe ich eine Strecke mit viel Grün und Vogelgesang anstatt Töfftöff, Huphup gefunden.

sehr schön! Ich erkenne sofort alles wieder. :) (Welche Kamera?) Aber auch schon viel Fahrradverkehr. Wann bist Du losgefahren?
Bist Du auch schon einmal die Strecke über Neuostheim gefahren? Damit umgehst Du den für Fahrradfahrer unschönen Kreisel am Flughafen und kommst direkt an der Eisenbahnbrücke über den Neckar raus.

Und Vogelgesang - da habe ich auch einen:
. :)

Schönen Gruß,
TJ
 
Wo gerade Videos vom Arbeitsweg gezeigt werden: Hier habe ich noch eines vom Mai, als der Rhein etwas höher stand und ich mit einigen Kollegen durch ein paar "Pfützen" rollen musste:

Ich war überrascht, dass das Tretlager (Campa Ultra Torque) dabei trocken geblieben ist ... ;)
 
Guten Morgen,
Ein traumhafter Tag: Blauer Himmel, kleine Brise, Sonne, heute werden es 20 Grad....
Jemand hatte eine Besprechung für 08:30 anberaumt und als ich nach einer kurzen Strecke in den Dienst kam, war die auf 09:30 verschoben worden :crash: Hätte also auch länger :(

Egal...Heute ist letzter Arbeitstag, ab morgen habe ich frei :daumen:

Der Umschlag ist noch nicht eingetrudelt aber "Good things..." :)
Hoffe ja, dass es auch passt :o - wenn ich die Kommentare der weiblichen Fraktion hier so lese! Ansonsten werde ich den @Essmann sein Kalender mitbenutzen :D

Euch allen einen netten Vizefreitag. Bei mir ist heute schon Freitag :D
@Claw Das Ding wirst du locker reißen. Du Tier! :)

mein Rad sieht aus wie geteert und gefedert..... :) richtig plüschig, bald kann ich es kämmen.... :D
Nicht kämmen! Putzen!
:D
 
16° Grad am Morgen, noch weniger anziehen geht kaum.

Der Staub ist mir immer noch lieber, als der Dauermatsch im Januar, obwohl es gestern auf der MTB Tour schon Sichtbehinderung durch die aufgewirbelten Staubwolken der anderen Fahrer gab.

@Claw Im Moment sieht es für Sonntag sehr gut aus, nicht zu heiß, nicht zu kalt, und auf der Rückfahrt bergab Gegenwind :)

105170.png
 
@Chicks_on_Slicks : scheinbar haben die Mädls bei Vermarc statt Oberarmen Zahnstocher:rolleyes:
Gut, dass ich nimmer so intensiv Kraftraining mache wie früher, sonst hätt ich echt nicht reingepasst.
Aber am Bauch passts, ich darf also weiterhin essen.

Vielleicht habe ich das gleiche Glück wie du ;) Ich werde berichten.
Treibe auch weniger Kraftsport als früher mal, aber meine Arme sind durch jahrelanges Voltigieren .... "vorgeschädigt" :D Wenn ich den Kommentaren von Nichtradfahrern glauben schenken sollte bin ich Schwimmerin, Kletterin oder Tennisspielerin - alles, nur kein Rad :( :oops: :D
 
Moin zusammen! Gestern hatte ich keine Zeit zum schreiben, hab die letzten Seiten nur überflogen. War unspektakulär zur Arbeit, weil die Zeit knapp war nur 32 km Hin- und auch wieder Rückweg. Bissl kalt wars, auffallend wenig Verkehr. Das Handy als Tachoersatz funktioniert ganz gut, bei starker Sonneneinstrahlung ist das Display etwas dunkel, aber noch ablesbar.
Hier noch ein Bild von der Halterung ohne Handy (man beachte das neue Lenkerband, gab ja letzes Mal schimpfe hier ;-)):
20150610_151054.jpg


Heut mit dem Rad im Auto zur Arbeit, um die Mittagszeit brechen wir auf nach Hamm zur Fortbildung. Dort gibts dann heute Abend ein kleines Ründchen. Mal sehn, ob ich mit oruxmaps zurecht komme :-)
 
Zurück