• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Habe den Garmin EDGE 1000 und bin total begeistert von dem Ding. Zeigt während der Fahrt SMS, WhatsApp, FB und eingehende Anrufe an (kann man einzelnd konfigurieren, was man sehen möchte). Letzteres finde ich total praktisch: So weiß ich, ob es sich lohnt das Handy aus der Trikottasche zu holen. Auch würde ich das Handy sonst nicht wahrnehmen. So piept es und ein Blick auf den Garmin verrät mir wer anruft.
Praktisch ist auch das autom. Hochladen (wenn aktiviert). So muss man zum übertragen der Daten den Garmin nicht an den PC hängen. Geht entweder über WLAN oder über BT übers Handy.
Nett ist auch der Live Track (geht auch über BT). Einfach vor der Fahr am Handy Live Track drücken und schon kann Dich jemand, den Du per Mail einstellst verfolgen. Ist total praktisch, da meine Frau so super das Essen timen kann. :D
Das wusste ich gar nicht vom 1000er. Das sind natürlich Key-Features, die absolut interessant und für einige, ich denke da gehört @dijo sicherlich dazu, kaufentscheidend sein können - also die Telefon-Features SMS, Anruf etc.
Das ist natürlich ein Thema, was einen bei einer Neuanschaffung überlegen lässt...
Aber natürlich spielt da auch der Preis eine nicht unerhebliche Rolle!!!
 
Warum schauen die meisten Radfahrer morgens auf dem Radweg eigentlich so grimmig? Ist mir echt ein Rätsel, v.a. bei den oben beschriebenen Bedingungen
Abends schauen sie auch nicht entspannter. Ich bin oft in Gedanken bereits bei der Arbeit und organisiere mich schon im Kopf. Da macht das Lächeln schon mal Pause. Manchmal lächle ich den sporadischen Gegenverkehr auch mal an und dann kommt gelegentlich sogar ein Lächeln zurück.

Was die schnellen bösen E-Biker angeht: Abgesehen mal davon, wo sie fahren dürfen und wo nicht, ist es ja auch immer eine Frage von Fremd- und Selbstwahrnehmung. Was mögen andere Radler über uns denken, wenn wir in der Ebene mit 35 bis 40 unterwegs sind? Wer von denen weiß schon, wie gut wir unsere Geschwindigkeiten abschätzen und unsere Räder kontrollieren können? Oder wie sehr wir uns damit verschätzen...
Ich habe auch oft meine Zweifel, wenn ich manche E-Biker fahren sehe, aber Zweifel sind eben auch keine Gewissheit.
 
Ich habe auch oft meine Zweifel, wenn ich manche E-Biker fahren sehe, aber Zweifel sind eben auch keine Gewissheit.

Mir geht es garnicht um "Zweifel". Mir fällt (natürlich rein subjetiv) in letzter Zeit auf das manche E-Biker rücksichtslos unterwegs sind. Und ich fahre in Köln an der Rheinpromenade wirklich defensiv und jederzeit bremsbereit. Aus 45 km/h -die diese Dinger ja offensichtlich fahren dürfen wenn sie ein Nr haben- runterbremsen? Hallelulja! Es wird vermutlich nicht lange dauern bis da unten Schilder auftauchen "Schrittgeschwindigkeit":(
 
Guten Morgen in den Stall, auf die Weide und die Koppel! :)
@b_a :( Gute Besserung! Krass, was sich der Arbeitgeber (oder Vermieter) leistet / leisten darf :o :crash:

@ Navi - Mr Chicks wird uns/mir eine Garmette kaufen. Das scheint das Nonplusultra zu sein und die Leute, die ich kenne und die einen haben finden die Dinger super. Wir liebäugeln mit dem 810. Den 1000 brauchen wir nicht. Ich kann mir vorstellen, für einige ist es ganz hilfreich zu sehen, wer anruft, SMS schreibt. Aber eigentlich fahre ich Rad, um von dem Lärm wegzukommen. Irgendwann im Laufe des Tages möchte ich nicht erreichbar sein. :) Das ist aber meine persönliche Einstellung. :)
Wir haben uns jetzt, nach jahrelangem "Brauchen wir nicht!", dazu entschlossen, doch ein Navi zu besorgen, weil wir in zwei Wochen in Urlaub fahren und die Gegend nicht kennen. Da hilft es, denke ich, nicht ständig eine Landkarte bemühen zu müssen. :)

8 Grad, knallblauer Himmel, praktisch windstill. Mit müden Beinen mdRzA gerollt. Am Wochenende ist eine Veranstaltung vom Verein, ich hoffe, da sind meine Beine wieder wacher. Sonst blamiere ich mich doch :oop: :( !

Allen einen guten Start in den Tag! Lasst euch nicht nerven! :)
 
@sibi: Rennrad hab ich auch nicht, muss mich mit nem Crosser abmühen ;-)

Dann muss ich mir doch die Garmins mal anschauen, gerade das mit der Anruffunktion ist wirklich interessant, da ich ja oft im Rufdienst fahre und das Handy echt nicht immer zu hören ist bei nem Anruf. Zur Zeit behelfe ich mir da mit ner smartwatch (Samsung Gear 2), aber die nervt schon ein bissl am Handgelenk. Ausserdem ists etwas inkompatibel mit dickerer Bekleidung. Wenn ich keinen Dienst hab, dann freu ich mich auch über die schlechte Erreichbarkeit :-)

Navi am Rad brauch ich eigentlich weniger. Zur Zeit logge ich alles mit Runtastic mountain bike, die Livefunktion nutze ich auch für die Mädels daheim ;-)
 
@Claw die Funktion mit dem Anrufhinweis ist ja echt toll. Mein 800er tut im Moment noch seinen Dienst. Allerdings beschwert sich meine Frau immer, das ich unterwegs nie erreichbar bin. Bekomme das Handy schlicht und einfach nicht mit. Beim nächsten Mal bekommt Sie die Alternative 1000er inkl. Preis präsentiert. :D
 
Aber eigentlich fahre ich Rad, um von dem Lärm wegzukommen. Irgendwann im Laufe des Tages möchte ich nicht erreichbar sein. :) Das ist aber meine persönliche Einstellung. :)
Finde ich eine gute Sache. :daumen:

Da bei mir mit den Kids aber immer was sein kann, möchte ich die Funktion nicht mehr missen. Zumal meine Frau nur anruft, wenn wirklich was ist, denn sie weiß ja, dass ich radel. Und der Rest? Der wird meist ignoriert, wenn nicht gewollt. ;)
 
@Claw du bist übrigens mein Held der Woche :)
Ich habe Mr Chicks gestern von deinen Tabellen erzählt und deiner tollen Ausführung hinsichtlich der Gänge, Kompakt, Standard usw. Der war schon am Telefon ganz verzückt und freut sich, die Tabellen studieren zu können. :daumen:
Er ist halt Wissenschaftler :)
 
Parkett, sehr gute Entscheidung ;)
Massiv-, Fertigparkett oder bedrucktes Papier? Für was habt ihr euch entschieden?

Zu den Stichsägen kann ich nicht sehr viel sagen. Bis zu welcher dicke an Holz willst Du denn sägen?
Was soll sie alles können? Eine LED-Licht-Führung hat z.B. keine der Bosch's. Bei der Makita finde ich auf Anhieb auch nichts.
Aber ich würde zwischen der größeren Bosch und der Makita entscheiden!

Es wird Fertigparket, das erschien mir bei FBH die beste Variante da 3 Schichten jeweils um 90° gedreht das Schwundverhalten positiv beeinflussen. Ist auch ein guter Kompromiss was den Preis betrifft und mehrere male Abschleifen geht auch. Wenn nix schief geht sollte das ein paar Jahre reichen, und was daraus passiert wenn ich Kompost bin ist mir ehrlich gesagt egal. Gespannt bin ich wie sich Parket im Eingangsbereich schlägt. Wir haben außer im HWR sowie den Bädern überall Parket. Küche mache ich mir weniger Sorgen, alle die Parket in der Küche haben konnten noch nichts negatives berichten. (Ich will da jetzt auch nix hören ;) )

Da muss ich leider widerspechen. Makita hat in der Qualität sowas von nachgelassen, dass ich es (im Gegensatz zu früher) nicht mehr empfehlen kann. Habe hier einen Winkelschleifer, da ist die Verabreitung sowas von unterirdisch, der kommt in die Bucht und wird durch was anständiges ersetzt.


Die ist gut und "Made in Switzerland". Kannst Du ohne Bedenken kaufen.

Wegen HKS: Was willst Du damit machen. Wirklich nur von Hand führen, oder auch die Möglichkeit haben auf der Schiene zu sägen. Letzteres kann ich als option nur empfehlen.

Btw, kühl ist es wieder da draußen!

Ich tendiere auch eher zur Bosch, habe gelesen das die sehr groß ist, daher werde ich sie vorher erstmal probeweise angrabbeln. Bin noch am überlegen einfach bei Amazon zu bestellen oder beim Fachhandel vorbei zu schauen. Ich denke das für Meine Einsatzzwecke auch die kleiner Variante aussreicht. Die Stichsäge ist erstmal primär für den Dachbodenausbau gedacht. Da müssen auf dem Fußboden noch Bretter verlegt werden ansonsten kann man da nix abstellen. Zusätzlich steht dann noch eine Holzterasse mit knapp 30qm auf dem Plan.
Dafür war die HKS noch vorgesehen, mit Führungsschiene für den Abschluss. Für den Rest habe ich vom Schwiegervater eine gute Kapp-Gehrungssäge. Holzunterstand und eventuell Holzzaun kommen noch in absehbarer Zeit. Da ist die HKS sicher auch ganz hilfreich. Ich tendiere zur GKS 55 http://www.zorotools.de/i/handkreis...boxx-und-fuehrungsschiene-fsn-1600/Z00188080/ schon eine Stange Geld für ein Werkzeug das man wohl nicht so oft benutzt.
Ich denke das die Holzdicken durch die ich mit beidem in Zukunft durch muss nicht mehr wie 5-7 cm sein werden, eher weniger.
 
@Claw du bist übrigens mein Held der Woche :)
Ich habe Mr Chicks gestern von deinen Tabellen erzählt und deiner tollen Ausführung hinsichtlich der Gänge, Kompakt, Standard usw. Der war schon am Telefon ganz verzückt und freut sich, die Tabellen studieren zu können. :daumen:
Er ist halt Wissenschaftler :)
Dann zeig ihm mal den Ritzelrechner oder Kreuzotter mit weiteren, zusätzlichen Rechnern.
 
Es wird Fertigparket, das erschien mir bei FBH die beste Variante da 3 Schichten jeweils um 90° gedreht das Schwundverhalten positiv beeinflussen. Ist auch ein guter Kompromiss was den Preis betrifft und mehrere male Abschleifen geht auch. Wenn nix schief geht sollte das ein paar Jahre reichen, und was daraus passiert wenn ich Kompost bin ist mir ehrlich gesagt egal. Gespannt bin ich wie sich Parket im Eingangsbereich schlägt. Wir haben außer im HWR sowie den Bädern überall Parket. Küche mache ich mir weniger Sorgen, alle die Parket in der Küche haben konnten noch nichts negatives berichten. (Ich will da jetzt auch nix hören ;) )

Ich werde Dir da auch gaaaanz sicher nichts abreden. Parkett ist immer eine gute Entscheidung :D
Ich durfte meine Lehrjahre und die ersten Jahre im Arbeitsleben bei einem der größten deutschen Parketthersteller verbringen.
Ich finde den Bodenbelag einfach Klasse. Sieht toll aus, macht es wohnlich, und ist im Gegensatz zu anderen immer einfach sauber zu halten.
Man stelle sich mal vor, was alles in einem Teppich hängen bleibt, was man vom Parkett nur abzuwischen braucht ;)
Und wir haben auch "fast" überall Parkett. Ausser in Bad, WC's und ...... Küche :ü
Und wir hatten bis vor 6 Jahren in den Schlafzimmern und KiZi's auch Teppichboden.
Ich konnte meine Liebste zuerst nicht davon überzeugen Parkett auch dort zu verlegen, warum auch immer. Wollte einfach, dass Sie sich wohl fühlt.
Hat auch geklappt. Nur dann haben wir Bad saniert und den Stock mit den SchlaZi's komplett renoviert. Und dann kam der Herr des Hauses in mir durch und hat ein Machtwort gesprochen.
Jetzt liegt dort überall ein schöner Massivparkettboden. Der wird irgendwann, wenn die Kinder größer sind, also so in 20 Jahren (dann sind se raus :D) abgeschliffen und neu versiegelt. Fertig ist.
Der andere Boden im Wohnbereich ist schon von 2000. Auch Massivparkett. Aber hier spielen die Kinder, hier ist das wahre Iglische Leben und dort wird der Boden richtig genutzt. Und er sieht noch wirklich gut aus. Aber eine Abschleifpartie wird wohl irgendwann in den nächsten 5 Jahren mal nachrücken. Sobald der Kleine alt genug ist um es zu verstehen!
Aber trotzdem, gute Entscheidung. Zu FuBoHe sag ich jetzt mal nichts...
Darf ich Fragen von welchem Hersteller das Parkett ist :D Du weißt ja, die Neugierde....
 
@Maddog Kollege! 3 Schichtparkett ist völlig in Ordnung. Ich hoffe der Untergrund wird anständig nivelliert und der Boden "vollflächig verklebt".
Ob du Dir einen Gefallen tust die Küche auch mit Parkett zu belegen, kommt auch ein bisschen auf die Holzart und die Oberfläche an: Öl oder Lack?
 
Dann zeig ihm mal den Ritzelrechner oder Kreuzotter mit weiteren, zusätzlichen Rechnern.

:confused:
That will make his day! :D
Ich bekomme bei solchen Dingen immer eine Krise - total grundschulgeschädigt :D ;)
Manchmal denke ich, ich sollte mal einen Mathekurs in der Volkshochschule belegen, um meine Dämonen zu bekämpfen... :idee: Aber dann bekomme ich schon alleine bei dem Gedanken an einen Mathekurs voll die Krise :o
Ich lasse es lieber und lerne und mache Sachen, die mir liegen und Spaß machen :D :p
Sprachen und schreiben zum Beispiel
 
Jetzt krieg ich wieder den moralischen: Kein Rennrad, Kein Outdoor-Navi, keine schlechte Laune auf dem Weg zur Arbeit. Was mache ich falsch?
Oh, Scheiße, gehörst du etwa zu den Menschen, die mit dem zufrieden sind, was sie haben, und die sich einfach mal so am Leben erfreuen? Hömma, das kannze doch nich' machen! Geht doch die Wirtschaft im Arsch von!
 
@Maddog Kollege! 3 Schichtparkett ist völlig in Ordnung. Ich hoffe der Untergrund wird anständig nivelliert und der Boden "vollflächig verklebt".
Ob du Dir einen Gefallen tust die Küche auch mit Parkett zu belegen, kommt auch ein bisschen auf die Holzart und die Oberfläche an: Öl oder Lack?

Wird vollflächig verklebt, darauf habe ich wegen FBH bestanden, daher auch Parket und kein Laminat, das meine Frau wollte. Hat ganz schön Überredungskunst gekostet Sie davon zu überzeugen. Wenn ich das Parkett verlegen lasse gehe ich davon aus das die den Boden richtig nivellieren, die beste Vorarbeit kann da schon der Estrichleger machen. Das wird Heute auch geprüft. Der Parkettleger schaut sich an ob der Estrichleger nachbessern muss.
Bei uns wird Roteiche verlegt und das ganze dann geölt. Von Lackieren hat man uns abgeraten, als raus war das wir auch in der Küche Parkett verlegen wollen.
 
Wird vollflächig verklebt, darauf habe ich wegen FBH bestanden, daher auch Parket und kein Laminat, das meine Frau wollte. Hat ganz schön Überredungskunst gekostet Sie davon zu überzeugen. Wenn ich das Parkett verlegen lasse gehe ich davon aus das die den Boden richtig nivellieren, die beste Vorarbeit kann da schon der Estrichleger machen. Das wird Heute auch geprüft. Der Parkettleger schaut sich an ob der Estrichleger nachbessern muss.
Bei uns wird Roteiche verlegt und das ganze dann geölt. Von Lackieren hat man uns abgeraten, als raus war das wir auch in der Küche Parkett verlegen wollen.
Der Estrichleger hat ganz andere Toleranzwerte, der wird euch was husten;).
Und zum geölten Boden: Gerade weil Ihr auch die Küche verlegt, hat man euch von Lack abgeraten??? Interessant!:cool:
 
Ich bekomme bei solchen Dingen immer eine Krise - total grundschulgeschädigt :D ;)
Keep cool.
Im Profibereich mag eine wissenschaftliche Herangehensweise sehr hilfreich sein. Als Hobbyfahrer geht das mehr nach Gefühl.
Wo ich drauf achte, wenn ich auf langen Strecken unterwegs bin ist, das die Trittfrequenz nicht zu tief und die Herzfrequenz nicht zu geht. Den Rest regeln die verfügbaren Körner in den Beinen :).
 
Zurück