Goderian
Aktives Mitglied
daher meine frage.Der Aufkleber "2060" müsste für eine Aluminium-Kupfer-Legierung mit Lithium und ein paar anderen Elementen stehen, aus der die Rohre sind...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
daher meine frage.Der Aufkleber "2060" müsste für eine Aluminium-Kupfer-Legierung mit Lithium und ein paar anderen Elementen stehen, aus der die Rohre sind...
Der Aufkleber "2060" müsste für eine Aluminium-Kupfer-Legierung mit Lithium und ein paar anderen Elementen stehen, aus der die Rohre sind...
Dann steht 2060 also nicht wie es eigentlich sein sollte für eine Al-Legierung, sondern ist irgendeine Kunstbezeichnung für ein Stahlrohr? Es könnte alles so einfach sein...ist ja auch Raleigh Reynolds einer der Produzenten, welche wohl dem Stahl täglich neue Namen geben.
Bisle Spaß muß sein.
http://www.retrobike.co.uk/forum/viewtopic.php?t=22775&sid=ee98ba3b52d5d4e8ee60e7cc00cba2b0
http://www.retrobike.co.uk/gallery2/d/51205-3/Raleigh Dyna-Tech Frames brochure.pdf
bringt ne bisle Licht ins Dunkel
Richtig erschließen tut sich mir der Kram zwar nicht, aber das hat nicht wirklich was zu sagen bei mir.
Wasserrohr fährt sich besser als das gemixte
in diesem Sinne Gruß Rudi
also dieses 2030 bzw. 20 30 bzw 20/30 bzw 18/23 und und und gabs schon vor 50 JAhren oder so[...]
gab es in den späten Achzigern jedenfalls parallel. BEi Velobase Catalogue Scans gibt es einen "Dealer Parts" Katalog, der sehr aufschlussreich ist. 115,5 war z.B. Athena, daran hab ich mal überhaupt erkannt, dass ich ne Athena Kurbel hatte. Die sah ja einer Cd'A zum verwechseln ähnlich.Wann gab es denn Chorus Innenlager mit 115,5mm Welle? Ich dachte die letzten Konuslager hatten alle 111mm, bevor dann die Patronen kamen?
Was soll denn einer kosten?Könnte um die 250 Pariba Latex Schläuche anbieten.
Besteht hier gesteigertes Interesse?
Stammen von einem ehemaligen Schweizer Fahrradhändler, der auch die Schweizer Damen Nationalmannschaft betreute und mit Herrn Merckx bekannt ist. Auch dessen Räder Vertrieb. Mal sehen was sich da noch auftut.
Da hab ich mir insofern noch gar keine Gedanken gemacht, da ich erst mal wissen müsste ob die hier auch gefragt sind.Was soll denn einer kosten?
Könnte um die 250 Pariba Latex Schläuche anbieten.
Besteht hier gesteigertes Interesse?
Stammen von einem ehemaligen Schweizer Fahrradhändler, der auch die Schweizer Damen Nationalmannschaft betreute und mit Herrn Merckx bekannt ist. Auch dessen Räder Vertrieb. Mal sehen was sich da noch auftut.
Braun und ausgehärtet sind die nicht, wie manch einer hier nach dem kommenden Sommerda kommts auf den Zustand an.
braun und ausgehärtet will hier sicher keiner.
Genauer Gesagt: Aluminium Legiert mit Kupfer, Magnesium und Silicium.
In diesem Falle: Eher schlecht schweissbar.
Gruß,
Da hab ich mir insofern noch gar keine Gedanken gemacht, da ich erst mal wissen müsste ob die hier auch gefragt sind.
Aus dem Bauch raus wäre ein fairer Forumspreis 7,50.- das Paar?