• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Hi!

Suche:

Alfredo Binda Straps in schwarz:

1A978DAB-28B2-4AFE-8859-9B4AAF16CD37.jpeg


sonst weiterhin:

Nouvo Record -
- Kurbel (172,5) + Innenlager (Englisch)
- Sattelstütze in 27.2
- Bremshebel
- Pedale

Danke!
 

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Hallo Liebe RR Gemeinde.

Vorab das Rad:

large_Foto22_03_14182216.jpg


leider hatte ich gestern auf nächtlicher Fahrt Speichenbruch... es sind keine ordinären Speichen. Ich erbitte Hilfe.

Foto 20-02-2015 17 58 13.jpg

Foto 20-02-2015 17 57 58.jpg


Gesuch: Was ist das für ein Hersteller und hat jemand noch 2/3 von dienen liegen oder weiß Bezugquelle?

ps: so eine gewellte Aerospeiche würde ich auch nehmen. lg oli

Foto 20-02-2015 17 58 27.jpg
 

Anhänge

  • Foto 20-02-2015 17 59 05.jpg
    Foto 20-02-2015 17 59 05.jpg
    215,8 KB · Aufrufe: 45
CX-Ray sehen ganz anders aus, die sind wesentlich dünner. Das hier sind Rödel-Speichen!

Meister Rödel stellt diese Speichen immer noch her. Du kannst sie bei ihm direkt bestellen. Er längt sie Dir auf 1/10 mm ab. Der ist Perfektionist. Mit mir streitet er sich immer über die genauen Speichenlängen :D Sowohl die gewellten als auch die glatten Messerspeichen stellt er selbst her.
Er wohnt in Nürnberg in der Nähe des Flughafens. Über Google findest Du ihn.
 
CX-Ray sehen ganz anders aus, die sind wesentlich dünner. Das hier sind Rödel-Speichen!

Meister Rödel stellt diese Speichen immer noch her. Du kannst sie bei ihm direkt bestellen. Er längt sie Dir auf 1/10 mm ab. Der ist Perfektionist. Mit mir streitet er sich immer über die genauen Speichenlängen :D Sowohl die gewellten als auch die glatten Messerspeichen stellt er selbst her.
Er wohnt in Nürnberg in der Nähe des Flughafens. Über Google findest Du ihn.

Der stellt sie tatsächlich noch her?
Wie alt ist der Gute denn?
Die Anschrift hab ich sogar noch im Kopf:
Johann Sperl Straße 9 in Nürnberg
Wenn der die tatsächlich noch anbietet, würde ich auch.....
 
Weil es grad passt: wie sieht es eigentlich bei den C-Record Schaltwerken in Sachen Gang-Kompatibilität zueinander aus, bzw. welche Generation schaltet wie viele Gänge?
Bei Shimano waren ja zumindest die 74XX untereinander kompatibel im Schwenkbereich/Parallelogramm, weshalb es einzig auf die Schaltschritt vorgebenden Hebel ankommt.

Gilt das für die C-Record auch, kommt es also nur auf die Rasterscheiben in den Syncro(2)-Hebeln an, oder müssen die Scheiben zu den Schaltwerken passen?
 
Weil es grad passt: wie sieht es eigentlich bei den C-Record Schaltwerken in Sachen Gang-Kompatibilität zueinander aus, bzw. welche Generation schaltet wie viele Gänge?
Bei Shimano waren ja zumindest die 74XX untereinander kompatibel im Schwenkbereich/Parallelogramm, weshalb es einzig auf die Schaltschritt vorgebenden Hebel ankommt.

Gilt das für die C-Record auch, kommt es also nur auf die Rasterscheiben in den Syncro(2)-Hebeln an, oder müssen die Scheiben zu den Schaltwerken passen?

Schalten beide 7 Gänge. Kommt dann eben auf den Sync. - Einsatz an, was er zulässt an Rasterschritten.
Siehe Sync. Tabelle. Dann kommt noch hinzu welche Kette u. welcher Kranz gefahren wird.
Das steht aber auch in der Sync. Tabelle....
 
Aso, cool.

Die Tabelle/den Regenbogen kenne ich zwar, aber die Kompatibilität der Generationen hab ich da noch nie rausgelesen Nur die "zulässige" Kombi aus Gruppe(n-Schaltwerk), Raster-Ring, Kette und Kranz.
 
Schalten beide 7 Gänge. Kommt dann eben auf den Sync. - Einsatz an, was er zulässt an Rasterschritten.
Siehe Sync. Tabelle. Dann kommt noch hinzu welche Kette u. welcher Kranz gefahren wird.
Das steht aber auch in der Sync. Tabelle....
Wo finde ich denn diese Sync. Tabelle? Danke schon mal!
 
Zurück