Genau, die Kette ist ja bei Lagerung nicht belastet. Der Schrägstand ist ja nur dann schädlich, wenn Zug auf den Gliedern ist.Meiner Meinung nach ists vollkommen unproblematisch, da die Kette ja locker ist also keine Kraft auf diese ausgeübt wird.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau, die Kette ist ja bei Lagerung nicht belastet. Der Schrägstand ist ja nur dann schädlich, wenn Zug auf den Gliedern ist.Meiner Meinung nach ists vollkommen unproblematisch, da die Kette ja locker ist also keine Kraft auf diese ausgeübt wird.
Belastung durch Eigengewicht wird in der Technik vernachlässigt, die Lager sind so dimensioniert, dass sie unter Zuglast , die einem Vielfachen (100 oder mehr-fach) der Eigenlast entspricht, halten. Da passiert unter Eigenlast gar nix.
Ich denke die Federn von Schaltwerk & Umwerfer freuen sich mehr über die Entspannung als die Kette unter dem Schrägstand leidet.Ich bin kein Techniker, aber ich bin sehr sicher, dass sich eine Kette durch ihr Eigengewicht keinen Schaden zufügt. Ich lagere schon seit 35 Jahren mein Räder im Winter so ein und konnte bisher noch keinen Schaden feststellen.
Genau das versuche ich allerdings noch dogmatischer zu vermeiden als das im Zweifel für ein paar Umdrehungen "verbotene" schalten in eine ungünstige Kombination. Ob der zeitlich längere Schrägstand der Kette nämlich so viel besser ist, wage ich ehrlich gesagt zu bezweifeln.
Groß-klein sollte für die Entspannung der Feder vollkommen ausreichen, meiner Meinung nach…![]()
Belastung durch Eigengewicht wird in der Technik vernachlässigt, die Lager sind so dimensioniert, dass sie unter Zuglast , die einem Vielfachen (100 oder mehr-fach) der Eigenlast entspricht, halten. Da passiert unter Eigenlast gar nix.
Ich meine mich allerdings auch noch an "Niemals entgegen der Lagerung bewegen/belasten" aus Maschinenelemente 1 zu erinnern, aber wie ich ja hier schon oft geschrieben habe: es hat einen Grund weshalb ich nach dem Studium beim künstlerischen Fokus geblieben bin…![]()
Da kann ich dir nur empfehlen nie bei der L'Erioica oder Rad am Ring mitzufahren. Du wärst vermutlich schwerst traumatisiert, wenn du sehen würdest wie dort geschaltet wird.
Ach, wieso…solang die Federn von Schaltwerk und Umwerfer dort nicht gespannt werden, muss ich das ja gar nicht, habe ich gerade gelernt…![]()
![]()
@T-lo : Sowas gibt/gab es?
Mal kurz OT zum OT Thema Kettenbelastung. Mittlerweile ist mir schon die zweite ST-7701 Kette einfach beim Schalten aus dem Hohlpin gerutscht (nein, ich habe die Kette nicht dort zusammengenietet und benutze ein Kettenschloss).
Ich achte eigentlich beim Schalten immer auf die Kettenlinie und mit meinen C9 Ketten ist mir das noch nie passiert.
Bottom line: Die ST-7701 ist zwar günstig und leicht, taugt aber nix!