• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Das arme kleine Tierchen muß das schwere Schaltwerk stemmen.
Wo bleibt der Aufschrei vom WWF?
Kommt vielleicht daher der Ausdruck "einen Bärendienst erweisen"? ;)
 

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Das sieht ja wirklich gekonnt und schön aus.
Danke schön ! :) Für's erste Mal finde ich das Ding auch sehr gelungen, aber es war wirklich unendlich viel Arbeit, und ich würde so etwas nicht gerne noch mal machen müssen, wenn es sich irgendwie vermeiden läßt (allerdings halte ich eigentlich auch nichts von Seitenläufer-Dynamos, da sie viel Kraft verbrauchen (man fährt in der Regel mit eingeschaltetem Dynamo (mindestens) einen Gang niedriger als ohne ...) und relativ viel Lärm verursachen, insofern wird wohl so bald auch keine entsprechende "Gefahr" auftauchen ... ;) ).
Das BUMM Dingen hab ich schon gesehen kann aber sein dass es etwas zu eng sitzt und wirklich schön ist es leider auch nicht ...
Wenn Dir das weiterhilft, kann ich gerne mal mein Exemplar an einer ähnlichen Gabel probemontieren und Dir ein Bild schicken - oder zumindest bestimmte Maße abnehmen, wenn Du mir sagst, was da relevant sein könnte. Ich habe mir so ein Ding mal gekauft, um es als Kamerahalterung am Lenker zu montieren, aber bisher gab's noch keinen echten Einsatzbedarf (und ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob meine Kamera das Geschüttel am Lenker mögen würde ...).
Also wohl doch selber bauen oder etwas umbauen . :eek:
Umbauen wird wohl eher nix werden, fürchte ich, zumal, wenn die Devise auch noch "elegant und möglichst unauffällig" lautet ... Man kann zwar natürlich entsprechende Rohr-Klemmschellen zweckentfremden, aber die meisten sind dann doch kurz, oder die Bohrungen sitzen an der falschen Stelle etc. Und so ein Halter sollte schon ziemlich stabil sein, da diese Dynamos sich kräftig an ihnen abstützen (selbst der kompakte Halter aus relativ dickem Edelstahl hier oben biegt sich beim Einschalten des Dynamos noch etwas nach außen ...). Am Besten ist schon immer ein fest angelöteter Halter - selbst die billigen angeschweißten Blechteile aus den 1970er Jahren sind m. E. noch den besten "Klemmlösungen" überlegen (vorausgesetzt, dass sie zum "Format" des vorgesehenen Dynamos passen ...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabendynamo ist die beste Lösung.
Mag sein, ist aber Geschmacksache.
Mir sind diese Naben zu klobig und zu schwer, und die "Polfühligkeit" sorgt dafür, daß auch in unbelastetem Zustand eine gewisse Schwergängigkeit vorhanden ist.
Mag sie auch noch so gering sein - mir widerstrebt so etwas.
Ich habe auch einen Nordlicht, der sehr leise und leicht läuft und am Hinterbau weniger auffällt als eine dicke Nabe vorne.
Mittlerweile nutze ich aber eh LED-Akkulampen.
 
Suche:
gern im gebrauchten, auch mit kratzern versehenem, zustand

- 3 oder 4 Ritzel/Schaltwerksrollen von Campagnolo für Triomphe/Victory Schaltwerke
- 1 Triomphe Schaltwerks-Bolzen (oberer)
- 1 Super Record Schaltwerks-Bolzen (oberer)
- 1 Gran Sport Schaltwerks-Bolzen (oberer)
- 1 kleines Kettenblatt Campa in 151er Lockkreis
- 5 Campa Kettenblattschrauben für Doppelblatt

Hier bilder:

F3BEA25B-6908-414E-B373-7DD448ABF255.jpeg


87AC221A-D046-464F-BA9E-613E03F8E6C5.jpeg


B28DC2C1-9914-4CAC-B046-96DD0C6861A4.jpeg


81C89281-2FE1-41D2-84F3-61643DEE465E.jpeg


ps. wie kann ich denn bilder einfügen, irgendwie fehlen mir dazu die buttons? waren irgendwann weg...

edit: ok einfach url gegen img getauscht... war auch schon mal einfacher

da sollte ich einiges davon haben!
schau dir nach
SR Bolzen Alu oder Titan?
 
Nabendynamo ist die beste Lösung.

Eine Shimano Dura Ace DI2 mit elektronischer Schaltung und STIs schaltet bestimmt auch schneller als die 7400 mit Rahmenschalthebeln. ... ist mir aber in diesem Forumsbereich auch noch nicht untergekommen.
Ich wollte und will auch keine pro und kontra Nabendynamo Diskussion lostreten ... ist ja schließlich ein Rennrad-Forum hier und das unterforum heißt irgendwas mit "vor 1990" ... da waren Nabendynamos auch noch nicht so in Mode. :bier:


@101.20 hat da schon Velogical genannt als Anregung für Dynamohalter, Danke. Leider passen an die Halter keine handelsüblichen Seitenläufer, aber als Inspiration für den Selbstbau eine gute Quelle. :idee:

@Bridgestone RS 800 bei der Gabelanbringung steht beim BUMM Halter 17-22 mm Durchmesser. Den Durchmesser im relevanten Bereich habe ich noch nicht gemessen, aber die Gabelscheiden sind natürlich eher oval und kegelförmig nach unten zulaufend. Da wird der Anpressdruck dann nur an der Oberkante des Halters groß sein. Weder gut für die Stabilität noch für die Verchromung.

Die Hinterbauanbringung ist natürlich leichter, weil die Streben gleichmäßiger sind und der Halter auf jeden Fall passt. Da gibts ja auch nette Halter.
Dafür muss ich dann Leitungen legen :eek:

Hat vielleicht jemand noch so einen Halter für den Hinterbau überflüssig rumliegen (um mal wieder zum Thread-Thema zurück zu kommen)?
 
Hello. Ich suche eine 6-fach Shimano Uni-Glide Kranz in gutem Zustand. Hab ich da eine Chance?

Hab hier nen MF 6208 also SH600 rumliegen, 14/16/17/18/19/21 6x UG

oder 5x UG
MF Z012 14-17-20-24-28 bzw MF Z015 14-17-19-21-24

Zähne-technisch alle topp, muss aber auch gleich erstmal arbeiten - Antwort könnte dauern...
 
Zurück