• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Straßenzustand Cap Formentor

Hab kein Problem Lampen mitzunehmen.

Über Sa Calobra hab ich in der aktuellen Roadbike auch gelesen, aber das ist nun wirklich nicht drin. Das sind 125 Km hin und zurück.

Randa muss ja echt toll sein, wie ihr alle darüber schreibt. Ich werde mir das nochmal genauer anschauen.

Also die 3322 nach Monacor ist schön sagst du? Und bis wohin fährst du dann?

PS: Wo st denn der/die Tunnel nach Cap Formentor?

Was ist CalaPi?

Na das nenne ich eine freudsche Fehllleistung! Eigentlich wollte ich Schreiben, dass ich den Tunnel immer OHNE Licht gefahren bin. Man möge mir diese 180° Kehrtwendung verzeihen ;)
Muss zwar zugeben, dass es ein komisches Gefühl ist ohne Licht da durch zu fahren (Länge etwa 80-100m) aber es ist lediglich in der Mitte eine ganz kurze Passage im Übergang zwischen Licht von vorne-Licht von hinten, wo es wirklich dunkel ist, kurzer Blindflug. Gefährlich war genau an dieser Stelle der Schotterstreifen quer über die Strasse, wo sich immer wieder Steine gelöst hatten und wenn man die getroffen hat.....Die Stelle ist jetzt aber apshaltiert.

Wegen der 3322, die kannst du bis Manacor fahren, dort im zweiten Kreisel rechts, nächste rechts, dann bist du auf der 3321, eine sehr schöne Strasse (im Mai, wenn es noch blüht) oder auf der 3322 schon nach etwa nach der Hälfte rechts ab und nimmst die Querverbindung zurück zum "Wellblech" Ma3330 und von dort nach Petra, ist auch nett.
Maffaytal (Cami Vell de Campanet) ist Pflicht und die Cami Vell de Muro (von Muro bis St Maria) ist die nächste "Autobahn" die stark von RR genutzt wird.
Randa sind kürzester Weg von Pica 45km, leicht wellig. Da kommen am Ende trotzdem ca 1400Hm raus! Die sind aber schön zu fahren, irgendwie merkt man die nicht. Schöner wäre allerdings eine Anfahrt von Randa über Algaida, dort auf die Strasse Calle Cavalier die nach Randa führt.
Wenn du willst kann ich dir mal ne Mallekarte zukommen lassen (jpg) in der inzwischen fast alle Strassen farbig gekennzeichnet sind nach guten Nebenstrassen bis hin zu "absolut vermeiden Strecken". 80% davon bin ich selber erfahren, der Rest wurde aus dem Forum beigetragen. Ist zur Planung recht hilfreich. Davon wird es im Juni nach meinen 3 Wochen Malle ein update geben. Bis dahin musst du dich noch gedulden.
Du merkst aber schon, wenn du hier nach schönen Strecken gefragt wirst bekommst du vielfältigste Antworten, weil es einfach viele schöne Routen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Randaberg hätte ich noch eine Anmerkung: Wenn Du es gerne steil, und ich meine wirklich sehr steil, magst, dann fahr die kleine Straße im Süden von LLucMajor aus (Cami Vell de Gracia). Die ist es echt Wert! Da ist dann auch ein Abstecher zu einem Kloster auf dem Weg möglich. Ich fahr immer da rauf weil da sehr sehr wenig Verkehr ist und ausserdem ist die Auffahrt dort wirklich schöner - aber auch anstrengender. Rundter fahr ich dann immer die Straße nach Randa Dorf. Aber nimm diese Straße nicht wenn es tags zuvor stark geregnet hat! Da ist dann sehr viel Geröll und Kies auf der Fahrbahn. Das ist dann aber ein zwei Tage später wieder in Ordnung.
Zum Thema Karte: Wenn möglich besorg Dir doch eine Karte vom Hürzeler. Die ist m.M. nach die beste. Die Gibts in jedem Hürzelershop auf der Insel aber besser wäre wenn Du zuhause schon eine zum einlesen hättest.
 
Schau mal in mein etwas langatmiges erstes Malle-Video ab Minute 31:00 und Rückweg bei 33:50, da siehst du den Tunnel:
Ich komme am 25.05. aus Malle zurück. Da ich mein Notebook mit habe pflege ich mein Streckennetz immer gleich nach den Ausfahrten, daher kannst du die Karte gerne Ende Mai haben.
De Hürzelerkarte ist nicht schlecht als erster Anhalt, aber von den Guides zB fährt die keiner, die kennen schönere, weniger bekannte Nebenstrassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von Kompass besitze ich auch. Ohne Frage eine der besten und detailiertesten Karten. Die von publicpress habe ich ein paar mal gesehen aber bin nie damit auf Tour gegangen, sieht aber auch sehr gut aus. Aber für Fahrstrecken wie vom TE beschrieben sind solche Karten unnötig, nicht zielführend und vor allem auch sehr verwirrend. Der TE hat ja dezent auf seine Schwierigkeiten bei der Navigation (oder hab ich das falsch verstanden?) hingewiesen und will nicht "an jeder Kreuzung anhalten müssen. Sie ist viel zu detailiert für sein Vorhaben. Sowas braucht man bei weiteren Erkundungen der Insel ohne Navi. Die Karte von Hürzeler ist für einen einwöchigen Aufenthalt (den ERSTEN) für Touren OHNE die kleinen Nebensträßchen absolut ausreichend. Es gibt bestimmt auch von anderen Radsportanbietern gute Karten, aber die von Hürzeler als Schrott zu bezeichnen finde ist etwas großkotzig.
 
Eigentlich wollte
Schau mal in mein etwas langatmiges erstes Malle-Video ab Minute 31:00 und Rückweg bei 33:50, da siehst du den Tunnel:
Ich komme am 25.05. aus Malle zurück. Da ich mein Notebook mit habe pflege ich mein Streckennetz immer gleich nach den Ausfahrten, daher kannst du die Karte gerne Ende Mai haben.
De Hürzelerkarte ist nicht schlecht als erster Anhalt, aber von den Guides zB fährt die keiner, die kennen schönere, weniger bekannte Nebenstrassen.

Cooles video. Sieht alles ganz schön eng aus. Voll die neue Erfahrung. Ich bin nur brandenburgische allen und Bundesstraßen gewohnt.

Nach dem video Hab ich nun noch mehr schiss, mich zu verfahren. Sehr viele kleine Nebenstraßen.

Ich werde mir wahrscheinlich die Touren auf maps planen und ausdrucken. Das sollte doch eigentlich ganz übersichtlich sein. Hoffe ich.
 
Das Problem ist, dass an vielen kleinen Kreuzungen einfach nichts beschildert ist. Du musst nach Km-Angaben fahren, heisst du folgst deiner Vorplanung mit exakten Km Angaben von Abbiegepunkt zu Abbiegepunkt. Da ist der Tacho unentbehrlich und eine Karte solltest du immer dabei haben.
 
Das Problem ist, dass an vielen kleinen Kreuzungen einfach nichts beschildert ist. Du musst nach Km-Angaben fahren, heisst du folgst deiner Vorplanung mit exakten Km Angaben von Abbiegepunkt zu Abbiegepunkt. Da ist der Tacho unentbehrlich und eine Karte solltest du immer dabei haben.

Alter Schalter. Gibt´s Keine Schilder wenigstens für die großen Landstraßen a la M-332? Mit einem Pfeil Richtung nächste große Ortschaft?

Hab ja gar keinen Bock Kilometer zu zählen. F***

Ich seh schon. Ohne Endemondo und Maps wird das nix mit mir.
 
Wird alles nicht so heiß gegessen...... Wie gesagt, zurückfinden wirst Du immer weil Alcudia, Pollenca und Arta eigentlich überall an Hauptstrassen beschildert sind.
 
Wenn du dich im Bereich Picafort-Tramuntana bewegst kannst du dich nie viel verfahren, denn das Tramuntana sieht man meistens, dann weisst du wo Norden und Süden ist. Ausserdem wirst du noch andere Radtouristen treffen die man fragen kann. Mach dir mal keinen Kopf, das sind schliesslich für einen Rennradler keine Entfernungen!
 
Karte empfehle ich die von publicpress oder kompass - die von Hürzeler ist Schrott
Die hat sich in den letzten gut 10 Jahren stark verändert und inzwischen nach der Umstellung des Hintergrund-Kartenbilds vor 5 Jahren oder so auch wieder verbessert, also so pauschal würde ich das nicht unterschreiben. Zum Vorplanen, neben dem PC mit der Garmin CN liegend, mag ich sie sehr gern. Danach hilft sie auch zur Orientierung auf der Insel. Für Nicht-GPS-Nutzer und erstmalige Mallorca-Besucher ist eine "normale" Straßenkarte aber wohl wirklich besser geeignet.
 
Wie NoWin schon gesagt hat würde ich dir die publicpress-Karte empfehlen! Diese hat mehrere Vorteile:
- Sie ist wetter- und reißfest (d.h. man kann sie in der Trikottasche mitführen ohne das sie sich durch den eigenen Schweiß auflöst
- Guter Maßstab (1:100.000)
- Kilometerangaben sind immer von Kreuzung zu Kreuzung angegeben, so dass man unterwegs die Strecke immer gut umplanen kann (natürlich auch im voraus gut planen kann)
- Die Verkehrsdichte und somit die Rennradtauglichkeit ist farblich herausgearbeitet!

In Can Picafort kann man die Karte z.B. beim Radverleih Wheelssports kaufen (liegt an der großen Hauptstrasse Richtung Arta, ca. 200-300m vor dem Huerzeler-Shop)
 
Die hat sich in den letzten gut 10 Jahren stark verändert und inzwischen nach der Umstellung des Hintergrund-Kartenbilds vor 5 Jahren oder so auch wieder verbessert, also so pauschal würde ich das nicht unterschreiben. Zum Vorplanen, neben dem PC mit der Garmin CN liegend, mag ich sie sehr gern. Danach hilft sie auch zur Orientierung auf der Insel. Für Nicht-GPS-Nutzer und erstmalige Mallorca-Besucher ist eine "normale" Straßenkarte aber wohl wirklich besser geeignet.
Die letzte habe ich vor 3 Jahren gesehen und da waren nur Hauptstraßen drauf und die Routen, die die Guides fahren. Navigation damit unmöglcih, und dafür Geld zu verlangen ist Schrott. Wenn es jetzt wieder was besseres gibt, wärs nur gerecht, denn umsonst ist das Papierl auch nicht.
 
Kenne auch nur die Hürzeler von vor drei Jahren. Ist nur tauglich als Tourenplaner, aber nicht für unterwegs!
 
Ein bisschen mehr an "gestrichelten" Straßen ist schon noch dazu gekommen. Wie oben gesagt, zum allein damit fahren nicht geeignet, aber zur Planung der Strecken am GPS und wenn man damit geplant hat, auch als Backup auf der Straße.
 
Zurück