• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Wenn das ein Rahmen ist der nicht superwertvoll ist, kannst du überlegen die hintere Bohrung der Gabel auf 8mm zu vergrößern. Damit ist es möglich vorne die Hinterbremse mit dem kurzen Bolzen mittels einer langen Hülsenmutter zu befestigen. Die Vorderbremse passt hinten mit normaler Mutter dran
 

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Ich suche:

- Ne 27,2mm nicht-aero Sattelstütze für mein Gios. Am besten ohne Riffel o.ä., da der Sattel recht niedrig muss :P.
- Ein Paar Pedalen, gern italienisch, mit Hakenbefestigungsmöglichkeit.
- Dann benötige ich noch dieses graue Aufsteckdingens für Shimano BL-6401, also quasi das, was zwischen den Hoods und dem eigentlichen Hebel ist. Meins ist rissig und verselbstständigt sich gern. Falls jemand sowas über hat...?
shimano-slr-600-bremshebel-bl-6401-1-paar-35432529.jpg


Danke :)
 
Ich suche:

- Ne 27,2mm nicht-aero Sattelstütze für mein Gios. Am besten ohne Riffel o.ä., da der Sattel recht niedrig muss :p.
- Ein Paar Pedalen, gern italienisch, mit Hakenbefestigungsmöglichkeit.
- Dann benötige ich noch dieses graue Aufsteckdingens für Shimano BL-6401, also quasi das, was zwischen den Hoods und dem eigentlichen Hebel ist. Meins ist rissig und verselbstständigt sich gern. Falls jemand sowas über hat...?
shimano-slr-600-bremshebel-bl-6401-1-paar-35432529.jpg


Danke :)

Falls jemand zwei hat: Ich brauch auch eins, kam mit mir mit dem Suchgedanken aber immer etwas komisch vor :oops:
 
Der Rahmen hat € 50,- gekostet, also nicht wertvoll. Aber aufbohren finde ich etwas pietätlos ... Hm ...?
 
Klar, bis ich was zum Preis sage, dann bezeichnen micht das ganze Volk mit einem Stundenlohn von 40€ und mehr hier als Halsabschneider.
An so einer Mutter dreht man gut und gern 45min. rum und wenn ich dann 10€/Stück aufrufe bin ich zu teuer.
Das läuft wie folgt:
Drehmaschine:
-plandrehen
-zentieren
-bohren
-senken
- M6 Gewinde schneiden
Fräsmaschine:
-Schlüsselflächen fräsen
Drehmaschine: Mutter über das M6 Gewinde auf einen extra angefertigten Dorn spannen
- kegeldrehen ( weil auf dem dünnen M6 Gewinde gespannt kann man nur mit wenig Zustellung pro Schnitt arbeiten)
- Spitze mit Feile & Schmirgelleinen abrunden

Also bitte nicht falsch verstehen, aber ich sehe die Bezahlung einer Arbeit auch immer als Wertschätzung dieser, bei Teilen die man so verschachert ist es für mich was anderes als wenn ich mich extra an die Maschine stelle. Wenn man da sagt: " das ist es mir nicht wert" kann ich es gut verstehen aber leider kommt oft : "du bist zu teuer" oder so.
Das soll jetzt nicht bedeuten daß ich nichts mache, aber ich möchte nicht den billigen Jakob machen und in der Werkstatt stehen während alle anderen fahren.

Richtig, und auf Internetforen wird man immer den billigen Jacob aus Dir herausocken wollen; zumindest diejenigen, die sich in der Herstellungstechnik nicht auskennen und nur den Preis einer Automaten-Schraube veranschlagen.

Das Bearbeiten einer bereits existenten Hutmutter aus Edelstahl auf einer, als Träger in die Bohrmaschine gespannte Schraube, scheidet — wie mir gestern noch einfallen wollte und weshalb ich meinen Tip wieder gelöscht habe — leider aus, weil die zu tief reichende Bohrung in der Mutter sich mit der auf der Bohrmaschine hergestellten Schräge überkreuzen würde.

Seit 2 Jahren habe ich eine Wabeco CC-D4000, die ich vom Hersteller (Luftlinie nur knappe 1,5 Kilometer von mir entfernt) als Ex-Ausstellungsstück relativ günstig gekauft habe. Eigentlich sollte es damals ein konventionelles, analoges Modell werden, doch die liebe Verspieltheit in digitale Technik gewann Oberhand. Natürlich bedeutet CNC-Technik nicht, daß die fertigen Teile anschließen wie aus einem Geldautomaten in eine Schütte prasseln — so viel weiß ich mittlerweile.

Dennoch - selbst, wenn ich mittlerweile mit dem Gerät richtig umgehen könnte (es fehlt mir einfach an der Zeit), würde ich keinen Schraubenservice anbieten, denn ich wüßte, daß bei der üblichen Kaffeekassen-Mentalität selbst um das Porto wildes Feilschen einsetzen würde.

Übrigens weiß ich von einer Schraube, für die ein bestimmter Hersteller einst ein spezielles Gewinde kreiert hat, mit spezieller Gangzahl und Flankenwinkel. Für diese, leider wirklich unverzichtbaren Schrauben bezahlen Sammler heute wahnwitzige Beträge.
10 Euro für eine Mutter machen sich dagegen wie ein Sonderangebot aus.
 
Ich suche:

- Ne 27,2mm nicht-aero Sattelstütze für mein Gios. Am besten ohne Riffel o.ä., da der Sattel recht niedrig muss :p.
- Ein Paar Pedalen, gern italienisch, mit Hakenbefestigungsmöglichkeit.
- Dann benötige ich noch dieses graue Aufsteckdingens für Shimano BL-6401, also quasi das, was zwischen den Hoods und dem eigentlichen Hebel ist. Meins ist rissig und verselbstständigt sich gern. Falls jemand sowas über hat...?


Danke :)

ich hätte ein paar klassische lyotard pedale in gutem zustand.
20€ inkl. versand
 

Anhänge

  • Foto 02.07.13 09 41 49.jpg
    Foto 02.07.13 09 41 49.jpg
    531,8 KB · Aufrufe: 85
Och Jens, dass man das an nem Bremssteg nicht machen sollte ist klar. Aber eine Gabel hat an der Stelle Bestimmt 3mm Materialstärke, das will ich sehen dass die genau an der Stelle bricht. Meinst du die Hersteller haben ab den 80ern die Gabeln an der Stelle verstärkt weil die Bohrung größer geworden ist?
 
Guten Tag! ^^

Suche Campagnolo Steuersatz für alten SL Rahmen! Würde mich über Angebote freuen! :)


mfg
 
Guten Tag! ^^

Suche Campagnolo Steuersatz für alten SL Rahmen! Würde mich über Angebote freuen! :)


mfg
 
Suche fehlende Staubkappe von meinen 600er Pedalen. Es handelt sich um die rechte Seite die fehlt. Gerne nehme ich auch beide Seiten.
Bildschirmfoto 2013-07-02 um 22.09.46.png

Bild geliehen bei Velobase.
 
Klar, bis ich was zum Preis sage, dann bezeichnen micht das ganze Volk mit einem Stundenlohn von 40€ und mehr hier als Halsabschneider.
An so einer Mutter dreht man gut und gern 45min. rum und wenn ich dann 10€/Stück aufrufe bin ich zu teuer.
Das läuft wie folgt:
Drehmaschine:
-plandrehen
-zentieren
-bohren
-senken
- M6 Gewinde schneiden
Fräsmaschine:
-Schlüsselflächen fräsen
Drehmaschine: Mutter über das M6 Gewinde auf einen extra angefertigten Dorn spannen
- kegeldrehen ( weil auf dem dünnen M6 Gewinde gespannt kann man nur mit wenig Zustellung pro Schnitt arbeiten)
- Spitze mit Feile & Schmirgelleinen abrunden

Also bitte nicht falsch verstehen, aber ich sehe die Bezahlung einer Arbeit auch immer als Wertschätzung dieser, bei Teilen die man so verschachert ist es für mich was anderes als wenn ich mich extra an die Maschine stelle. Wenn man da sagt: " das ist es mir nicht wert" kann ich es gut verstehen aber leider kommt oft : "du bist zu teuer" oder so.
Das soll jetzt nicht bedeuten daß ich nichts mache, aber ich möchte nicht den billigen Jakob machen und in der Werkstatt stehen während alle anderen fahren.

Da wir noch nicht so weit sind, daß jeder Hobbyhandwerker ein CAD/CNC-System in der Werkstatt stehen hat, müssen sich immer noch Fachleute an die Dreh- und Fräsmaschinen stellen, welche zwangsläufig eine qualifizierte Ausbildung genossen und einiges an Erfahrung gesammelt haben.

Aber...

Meiner Meinung nach, führen Preisfindungsdiskussionen diese eigenlich "ehrenamtlich" angelegten Tätigkeiten ad absurdum.

Natürlich können solche Arbeiten wertmäßig nicht rational eingestuft werden, das lokalisiert sich immer eher im Himmel (Ehre), denn auf der Erde (Geld).

Wenn ich etwas für Freunde, gute Bekannte, Sinnes- bzw. Leidensgenossen anfertigen würde, könnte und wollte ich das nicht in materiellen Werten messen.

Das macht man, oder man macht es nicht, ein "ich mache es nur wenn..." soll und kann es da nicht geben.

Daß solche "Liebesdienste" von den Bedachten entsprechend respektiert und honoriert (auf ewig ein Freibier...;) ) werden, steht ja wohl außer Frage.

Irgendwo sollte doch immer noch die alte Regel herrschen: "Eine Hand wäscht die andere"!

Auf eine solche Grundhaltung baut doch jedes Fachforum auf!

Wie soll man denn z.B. die schrittweise Anleitung zu einer Reparatur bewerten, oder den Tipp für den "goldenen" Link, oder den Gang in den Keller um etwas nachzumessen, usw...

Klar, es gibt immer Schmarotzer, aber die disqualifizieren sich früher oder später selbst!

Natürlich hat alles eine (Belastungs-) Grenze, deswegen sollte man sich nicht beschweren, wenn man auf eine Mutter vlt. ein / zwei Monate warten muß, nach der man vorher ein Jahr lang gesucht hat!




...na ja vlt. sind die gerade in Mode kommenden 3-D-Drucker ja irgendwann mal die "Königslösung" :D: ;) :D )
 
Zurück