• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad - Gebrauchtkauf & reinschnuppern - 500€?


Das dürfte Dir zu klein sein, auch wenn wir von Dir noch keine Maße haben. Das Rad gibts ja nur in M 50cm und S 46,5cm.


Vom Preis her ok. Das Rad kostet sonst so über 800€-899€. Das Rad selber ist auch soweit ok.


Zu dem Rad kann ich nix sagen, kenn die Marke nicht. Kenn auch keinen der diese Marke fährt. Scheint aber auch ok zu sein.
Laut Google ist das eine Holländische Marke.
 
Zu dem Rad kann ich nix sagen, kenn die Marke nicht. Kenn auch keinen der diese Marke fährt. Scheint aber auch ok zu sein.
Laut Google ist das eine Holländische Marke.

Gibt es seit letzter Saison auch in Carbon bei Radsport Bornmann. Scheint irgendein qualitativ mittklassiger 0815 Fertigrahmen mit Sensa-Label zu sein. Aber das muss ja nichts schlechtes heißen.
 
Wie ist das Bulls Rad denn verglichen mit einem der oben erwähnten Carver Evolution 90 / 100 bzw dem Canyon zu sehen?
Wahrscheinlich alles Nuancen .. ?
 
ich wusste nicht wo ich sonst meine frage posten sollte, da ich hier neu bin aber ich hoffe jemand kann mir bei meiner frage helfen.

Ich wollte mir dem fahren wieder anfangen. hatte bereits ein rennrad, das aber leider verkauft werden musste. ein auto für meine ausbildung musste her :/
nun spiele ich mit dem gedanken mir wieder ein rennrad zu kaufen.
ich bin dabei auf 2 angebote gestoßen, nur kann mich nicht zwischen den beiden entscheiden.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...ahmengroesse-57/116013259-217-2139?ref=search
hier ist das "fundament" ja wie ich gelesen habe nicht schlecht und mit rose/red bull kann man in dem sinne ja nichts falsch machen. was mich daran stört sind die 11.000 km die das rad schon runter hat.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...ll-team-cologne/115490860-217-1325?ref=search
was für ein rahmen soll das hier sein ?? ist das auch ein red bull pro sl 3000 ?? das wurde laut anbieter weniger gefahren.

welches angebot würdet ihr nehmen ?? beide laufen auf den preis von 500€ hinaus. jetzt ist nur die frage welches ich nehme. oder soll ich sogar ein ganz anderes nehmen ??

vielen dank im voraus.
 
11000 km ist doch nix, würde mich nicht stören.Aus'm Bauch raus würde ich zu den Rose neigen, allein weil die gesamt Anmutung "rennradmäßiger" ist. Aud dem anderen scheint auch ein merkwürdiger Sattel verbaut sein. Ist mir irgendwie suspekt.
ist jetzt nicht so fundiert ;) aber das machen dann vielleicht andere
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort :)

Da ich ja erst anfange mit dem Rennrad klingeln für mich 11.000 km natürlich wahnsinnig viel. daher hatte ich bedenken aus gründen der verschleißteile. man will ja am anfang nicht gleich alles in den sand setzen nur weil man das falsche rad gekauft hat. aber wenns hier genauso ankommt kann man ja "eigentlich" nichts falsch machen.
 
Naja also nach 11.000 km sollten Verschleißteile auf jeden Fall getauscht werden..weißt du ob das Ritzel, die Kette etc. neu sind? Reifen? Bremsbeläge? Das sind Sachen die regelmäßig erneuert werden müssen.
 
Also ich weiß nichts genaueres aber so steht es in der Beschreibung:

Erneuert in 07/12: Schalt und Bremszüge, Lenkerband.
Neu : Kette

Bezüglich der Ritzel, Reifen und Bremsbeläge weiß ich noch nichts. Ich hatte schon eine E-Mail geschrieben, bislang kam noch nichts zurück. Habe diese aber auch erst um 21:30 uhr geschrieben. Ich denke das die Antwort dann morgen eintreffen wird.
 
Da ich ja erst anfange mit dem Rennrad klingeln für mich 11.000 km natürlich wahnsinnig viel. daher hatte ich bedenken aus gründen der verschleißteile. man will ja am anfang nicht gleich alles in den sand setzen nur weil man das falsche rad gekauft hat. aber wenns hier genauso ankommt kann man ja "eigentlich" nichts falsch machen.

Hier fahren viele im Jahr über 10000Km. Das ist nix.
Wie Cube-Reiterin schon geschrieben hat, überprüfe die Kassette, die Kette, Bremsbacken, Reifen, Schläuche mal.
 
Vielen Dank schon mal für die Hilfen. Auf die Verschleißteile werde ich achten.

Nur ist das Red Bull/Rose Pro SL 3000 denn für einen Anfänger schon mal eine gute Basis ? Die Testberichte die man im Netz findet zeigen nichts schlechtes auf.
Weil ich unter Umständen noch an ein Bianchi via Nirone 7 herankommen könnte. Was mir nur bei dem bianchi auffällt, es ist im Vergleich zum Red Bull ziemlich schwer und hat auch nur eine Shimano Sora-Ausstattung. Die Shimano Ultegra-Gruppe ist natürlich verlockender beim Red Bull.
Das Bianchi soll 9,5 kg wiegen
Das Red Bull "laut Datenblatt" um die 8,x kg.

Oder soll ich mich nochmal komplett neu umsehen ?
 
Vielen Dank schon mal für die Hilfen. Auf die Verschleißteile werde ich achten.

Nur ist das Red Bull/Rose Pro SL 3000 denn für einen Anfänger schon mal eine gute Basis ? Die Testberichte die man im Netz findet zeigen nichts schlechtes auf.
Weil ich unter Umständen noch an ein Bianchi via Nirone 7 herankommen könnte. Was mir nur bei dem bianchi auffällt, es ist im Vergleich zum Red Bull ziemlich schwer und hat auch nur eine Shimano Sora-Ausstattung. Die Shimano Ultegra-Gruppe ist natürlich verlockender beim Red Bull.
Das Bianchi soll 9,5 kg wiegen
Das Red Bull "laut Datenblatt" um die 8,x kg.

Oder soll ich mich nochmal komplett neu umsehen ?
Mach Dir mal um die Ausstattung und das Gewicht nicht soviele Gedanken. Viel wichtiger ist dass das Rad passt und Du dich wohl drauf fühlst. Ob das Teil 8 0der 9Kg wiegt ist ziemlich latte.:cool:
 
und eigentlich würde ich das mit den Verschleissteilen auch nicht so hoch bewerten. Kette und Kasetteschlagen mit rund 40 Euro ((eventuell nochmal 25 Euro für Werkzeug ) zu buche. Im Zweifel würde ich es als Argument nutzen über denn Preis zu verhandeln. Über kurz oder lang musst du sowieso kette und Kassette wechseln. Und technisch ist das kein Ding

Tipp. Den Verschleiß eine Kasette kann man ganz gut sehen wenn man ein weißes Blatt Papier zwischen die Ritzel hält und die meistgefahrenen mittleren Ritzel mit den wenig gefahrenen kleinen vergleicht.
 
und eigentlich würde ich das mit den Verschleissteilen auch nicht so hoch bewerten. Kette und Kasetteschlagen mit rund 40 Euro ((eventuell nochmal 25 Euro für Werkzeug ) zu buche. Im Zweifel würde ich es als Argument nutzen über denn Preis zu verhandeln. Über kurz oder lang musst du sowieso kette und Kassette wechseln. Und technisch ist das kein Ding
Das seh ich auch so, bis auf das wechseln von Kette und Kassette. Ich jedenfalls lass das lieber machen.
Tipp. Den Verschleiß eine Kasette kann man ganz gut sehen wenn man ein weißes Blatt Papier zwischen die Ritzel hält und die meistgefahrenen mittleren Ritzel mit den wenig gefahrenen kleinen vergleicht.
Das ist aber ne wenig genaue Methode, und manchmal kann man ein Ritzel auch wieder einfahren, wenn der Verschleiß nicht zu hoch ist.
 
Zurück