Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du könntest einen zweiten Halter montieren und dort eine weiche Isolierflasche nutzen, dann kannst du unterwegs trinken und musst du nur noch anhalten um Temperatur (und Füllstand) durch Umfüllen aus der Edelstahlflasche aufzufrischen. Letzten Winter hatte ich mit diesem Konzept bei Temperaturen deutlich unter Null sehr gute Erfahrungen gemacht. Durch die Mischung beim Nachfüllen wird eine gemäßigte Temperatur in der weichen Flasche hergestellt, dadurch ist die Energieabstrahlung aus der schwach isolierten Flasche dann auch nicht so groß.Zum Trinken muss man eine kleine Pause einlegen
Hi,Meine Camelbak sind komplett frei von Bisphenyl-A, falls du das meinst, das kann sich dann auch bei Hitze nicht lösen.
Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk 2
Da gehört natürlich echter Tauchertee rein.
1/2 Tee 1/2 Rum und viel Zucker.
Hehe, gute Idee. Ist ja wie beim EPO mit der Mikrodosierung ^^Du könntest einen zweiten Halter montieren und dort eine weiche Isolierflasche nutzen, dann kannst du unterwegs trinken und musst du nur noch anhalten um Temperatur (und Füllstand) durch Umfüllen aus der Edelstahlflasche aufzufrischen. Letzten Winter hatte ich mit diesem Konzept bei Temperaturen deutlich unter Null sehr gute Erfahrungen gemacht. Durch die Mischung beim Nachfüllen wird eine gemäßigte Temperatur in der weichen Flasche hergestellt, dadurch ist die Energieabstrahlung aus der schwach isolierten Flasche dann auch nicht so groß.
In schwarz sollte das doch erlaubt sein. Einfach als Designer-Modell eines Flaschenwärmers deklarieren.![]()
Frei nach Rudi AltigSchwarz?
"Es ist egal, welche Socken man der Flasche anzieht - Haupsache kurz und weiß!"
Gegen kalte Plörre im Trinkschlauch hilft das Ablassen des Getränks nach dem Trinken zurück in die Trinkblase. Mundstück nach oben halten und mit der Hand öffnen, fertig.Kleinen Tipp aus der MTB Ecke ....ich nehme gern das MTB im Winter...auch bei -15°C...und da ist selbst eine Iso-Flasche schnell vereist..ich fahre dann mit Trinkblase..od. besser mit Rucksack...Trinkblase mit nem dicken Triko umwickeln oder nach hinten abschirmen u. nach vorne zum Körper macht dein Rücken die Heizung! Ich habe immer eine lauwarme Trinkflüssigkeit u. am Anfang sogar einen Rückenwärmer!
Nur muss bei ungeschützten Trinkschlauch alle paar Min. getrunken werden, sonst friert der Schlauch od. das Trinkstück ein!
Da hilft aber oft ne Ummantelung od. nach jedem Trinkzug die Flüssigkeit zurück in die Trinkblase blasen....
Oder den Trinkschlauch in die Bekleidung/Jacke verlegen...
Prost!
T.
Gegen kalte Plörre im Trinkschlauch hilft das Ablassen des Getränks nach dem Trinken zurück in die Trinkblase. Mundstück nach oben halten und mit der Hand öffnen, fertig.
Ich würde im Winter übrigens keine kalten Sachen an den Rücken tun.