• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler Radmarathon 2012

Bei meinem 1. Ötzi 1994 Start in Innsbruck, hat es oben am Kühtai geschneit, am Jaufen war Nebel und am Brenner hat es geregnet, die Abfahrten haben keinen Spaß gemacht und von 1200 Startern sind 800 ins Ziel gekommen, ich hoffe für uns alle, das die Bedingungen am Sonntag besser sind .
 
Da kann ich Oimel nur bepflichten, alle die dort oder bei ähnlichen Events starten sind erwachsen und fahren Rennrad, sie sollten also wissen was 235km sind und auch schon bei 3° draussen gewesen sein. Gefährlicher als eine Fahrt zu Hause ist das sicher nicht, gefährlich sind nicht die Strecken, sondern das Fahrverhalten.
 
Generell nervt das mädchenhafte Gejammer ziemlich, es ist schwer dort einen Startplatz zu bekommen, vor allem dann wenn man abwarten muß ob nicht Termine (berufliche) am Starttag im Weg sind. Leute, Radsport findet im Freien statt, also blockiert nicht die Startlisten wenn Ihr euch lieber bei so gefährlichen Sachen wie Spinning oder Hallenhalma auslebt.
 
Also ich hab halt voll Angst und so. Weil wenn es so nass und kalt is und ich so hohe Berge runter muss, da wirds mir dann schon anders. Bin bislang nur RTFs gefahren, und die auch nur bei Sonne, meist die mittlere Strecke.
Ach, ich weiß auch nicht...
 
Wie man ließt, seit ihr ja alles richtige Männer :-). Also ich vertrau nur dem Wetterbericht und das ist der wenn ich morgens aus dem Fenster gucke. Ich war im Juli in Sölden, da sagte wetter.com 4 Tage Dauerregen. Es hat an einem Vormittag geregnet, ansonsten hatte ich nur gutes Wetter.
 
Also ich hab halt voll Angst und so. Weil wenn es so nass und kalt is und ich so hohe Berge runter muss, da wirds mir dann schon anders. Bin bislang nur RTFs gefahren, und die auch nur bei Sonne, meist die mittlere Strecke.
Ach, ich weiß auch nicht...

Runter kommst Du immer. Fahre vorsichtig und gefährde Deine Mitfahrer nicht.
 
Also ich hab halt voll Angst und so. Weil wenn es so nass und kalt is und ich so hohe Berge runter muss, da wirds mir dann schon anders. Bin bislang nur RTFs gefahren, und die auch nur bei Sonne, meist die mittlere Strecke.
Ach, ich weiß auch nicht...

Zum Teil bin ich da ganz deiner Meinung und Einstellung. Wobei ich dieses Jahr auch bei beschi$$enem Wetter gefahren bin...
Ich werde starten und Punkt. Ob ich es dann schaffe, weiß ich nicht, aber unversucht lasse ich es nicht.
Und wenn ich für eine Abfahrt anstatt 30 Minuten eher in der Richtung 60 Mintuen brauche, was solls. Hauptsache ich komme heil und gesund in Sölden an und finishe. Ob das dann in unter 10h oder in über 13h ist, wen interessiert es dann... Ich wäre so oder so stolz auf meine Leistung.
Und noch dazu habe ich eine Verantwortung zuerst für mich und meine Familie und bremse lieber früher, und dann während dem Rennen auch gegenüber den anderen Mitfahrern.
Und danach werde ich dann erst mal 1 Stunde gaaaanz heiß duschen, am besten mit Stuhl in der Dusche :D
 
Steht alles auf der Webseite ;)
sorry hatte ich noch garnicht gelesen. Ist denn dass in den letzten Jahren tatsächlich mal gefahren wurden ? Soweit man Berichte im Netz liest, ist mir das ja noch gar nicht aufgefallen.

@ Franke, Angst ist wohl ein schlechter Begleiter (Respekt darf und sollte man aber immer haben. Ich wäre nicht erfreut, wenn einer der sich selbst überschätzenden beinharten echten Kerle mich in ner Abfahrt abräumt :eek:) Das mit der vorsichtig fahren stimmt aber, wie gesagt RuK bei strömenden Regen vorn mit los, trotz ordentlich pace (36er Schnitt) wurde aber von allen in den Kurven und Abfahrten verantwortungsbewusst gefahren.
 
Da kann ich Oimel nur bepflichten, alle die dort oder bei ähnlichen Events starten sind erwachsen und fahren Rennrad, sie sollten also wissen was 235km sind und auch schon bei 3° draussen gewesen sein. Gefährlicher als eine Fahrt zu Hause ist das sicher nicht, gefährlich sind nicht die Strecken, sondern das Fahrverhalten.

Klar ist es gefährlicher. Wenn du komplett nass bei 5 oder 10 Grad einen Pass runterfährst, frieren dir nach 2 Kilometern die Hände ab. Bremsen wird schwieriger. Die Kontrolle über das Rad wird schwieriger, weil du am ganzen Körper zitterst. Die Kuhgitter am Kühtei ein bisschen falsch angefahren und du bist sofort weg (auch ein anderer kann dich mitreißen). Unter diesen Bedingungen wird es in einem dichten Feld natürlich gefährlicher! Aus deinem Post spricht pures Unwissen. Ich möchte Leuten wie dir, mit mikrigen 3.000 km in den Beinen, dafür aber einem Riesenego, auf der Strecke lieber nicht begegnen.
 
Hey thof, er vereimert Dich jetzt. Niemand schiebt bei Ötzi sein Rad die Strassen runter.

Runter nicht, aber hoch! Davon abgesehen, finde ich es gar nicht lustig, wenn ich hier veräppelt werden :D, aber noch viel unlustiger, wenn mich ein Fahrer, der zum ersten Mal einen Bergmarathon fährt, wegen mangelnder Fahrtechnik oder Überschätzung von hinten abräumt. Aber das ist ja nur hypothetisch :p
 
sorry hatte ich noch garnicht gelesen. Ist denn dass in den letzten Jahren tatsächlich mal gefahren wurden ? Soweit man Berichte im Netz liest, ist mir das ja noch gar nicht aufgefallen.

Glaube bisher nur einmal, aber das ist sicher schon lange her :rolleyes:. Am Sonntag wird die Originalstrecke gefahren. Wetten?:D
 
Klar ist es gefährlicher. Wenn du komplett nass bei 5 oder 10 Grad einen Pass runterfährst, frieren dir nach 2 Kilometern die Hände ab. Bremsen wird schwieriger. Die Kontrolle über das Rad wird schwieriger, weil du am ganzen Körper zitterst. Die Kuhgitter am Kühtei ein bisschen falsch angefahren und du bist sofort weg (auch ein anderer kann dich mitreißen). Unter diesen Bedingungen wird es in einem dichten Feld natürlich gefährlicher! Aus deinem Post spricht pures Unwissen. Ich möchte Leuten wie dir, mit mikrigen 3.000 km in den Beinen, dafür aber einem Riesenego, auf der Strecke lieber nicht begegnen.

Dass die ganze Sache bei Regen gefährlicher ist bestreitet doch auch gar niemand. Es ist einfach nur etwas bescheiden, über solche unbestimmbaren Variablen wie das Wetter zu diskutieren. Wenn es regnet, dann regnet es eben. Das kann und wird niemand ändern. Ein bisschen Regen hat noch keinem geschadet ;) Und wie schon angeklungen ist, wird jeder bei Regen defensiver und mit der entsprechenden Kleidung fahren.
Aber hier jetzt die gefahrene Gesamtkilometerleistung heranziehen und verunglimpfen finde ich persönlich leider ein bisschen Panne und geht vollkommen an einer fairen Diskussion vorbei. Das zeigt doch mal wieder, dass das ganze Kilometergeprotze nen riesen Schwanzvergleich ist. Zu großen Teilen wird der Ötzi auch durch die graue Masse zwischen den Ohren entschieden ;) Und da hast Du Dich meiner Meinung nach grade disqualifiziert. Dir würde ich auch ungern auf der Strecke begegnen wollen., lieber gueldensternn.
 
Dass die ganze Sache bei Regen gefährlicher ist bestreitet doch auch gar niemand.

Natürlich hat er das: "Gefährlicher als eine Fahrt zuhause ist das sicher nicht." - Das ist die Einschätzung von jemand, der offensichtlich meist zu hause fährt und da auch nicht gerade viel und gleichzeitig andere als Memmen diskreditiert, die sich ihre Überlegungen zu den Bedingungen machen. Ich bin schon bei Regen von Jaufen und Timmelsjoch abgefahren und es war jedesmal die Hölle. Bei Nässe hilft leider auch die Wintermontur irgendwann nicht mehr viel.
 
[...] irgendein weiser Mann gesagt, dass Sommerregen schön und stark mache ;) [...]


[...] Ein bisschen Regen hat noch keinem geschadet ;) Und wie schon angeklungen ist, wird jeder bei Regen defensiver und mit der entsprechenden Kleidung fahren.[...]

Bist Du eigentlich schon mal längere Zeit in einer Kaltfront im Hochgebirge gefahren?
Das klingt alles nicht danach...
 
Hallo Leute !
Besonders die Fahrt vom Küthai nach Kematen ist beim Ötzi sicher gefährlicher als jede Fahrt die man " zu Hause " macht. Ich komme aus der Gegend ich kenne mich als aus. Und ich bin mit Sicherheit kein schlechter Abfahrer.
Beim Rennen fahren ca. 4000 mit dir runter. Und da können nicht viele wirklich gut Kurven fahren. Wenn die Verhältnisse dann noch schlecht sind, dann wird es für jeden schwierig.
Obwohl ich sehr schnell fahren kann ( küthai über 100) fahre ich lieber Defensiv. Die Geraden kann man ja schnell fahren , aber bei den Kurven halte ich mich von meinen Mitfahrer eher fern.
Wie manche die Kurven schneiden ist schon ziemlich krass. Ohne wenn und aber. Und ohne Blick zur Seite oder nach hinten.
Wettermäßig ????? Im Moment kann man da wirklich keine Prognose machen. Heuer ist das Wetter so extrem schwierig. Mit Sicherheit wird es aber kälter. Aber bei meinen Starts waren die Temperaturen in Sölden um die 0 - 4 Grad. Und so kalt dürfte es heuer ( zumindest in Sölden) nicht sein. Ansonsten kann man nur Kleidung mitnehmen was das Zeug hält. Und man kann sich ja Kleidung zu den Labestationen bringen lassen. Ich habe mich 2 mal komplett umgezogen ( obwohl ich nur verschwitzt war). Und das ist schon fein. Und wegen den paar Minuten kommt es mir ( nicht allen) nicht darauf an.
LG
 
Zurück