@ Legenders: Fährst du auch die Continental-Reifen aus Löwenzahnkautschuk?
Dein Rahmen aus Holz?
Ansonsten wirds shwierig mit deiner Argumentationskette.
Dein Rahmen aus Holz?
Ansonsten wirds shwierig mit deiner Argumentationskette.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Oh noch jemand der sich angegriffen fühlt, weil ich mir über Nachhaltigkeit Gedanken mache und keine Sorge, diese Gedanken mache ich mir weit über das Kettenwachs hinaus.
Ändert etwa ein Holzrahmen etwas daran ob Paraffine nicht biologisch abbaubar sind? Oder wo siehst du da eine Argumentationskette?Ansonsten wirds shwierig mit deiner Argumentationskette.
Du sprachst davon, dass du kein Verständiss dafür hat, bei nachhaltigeren verfügbaren Alternativen das umweltschädlichere Produkt zu verwenden.Ändert etwa ein Holzrahmen etwas daran ob Paraffine nicht biologisch abbaubar sind? Oder wo siehst du da eine Argumentationskette?
Absolut nicht, zeige mir mal ein Holzrahmen der nicht mit Epoxy verklebt ist und der so haltbar ist wie ein Alurad. Aluminium ist 100% recyclebar und definitiv nachhaltiger als ein mit Epoxy vollgekleisterter Bambus rahmen. Und ja ich fahre auch ein Aluräder.Du sprachst davon, dass du kein Verständiss dafür hat, bei nachhaltigeren verfügbaren Alternativen das umweltschädlichere Produkt zu verwenden.
Carbon oder Alu sind halt die umweltschädlicheren Produkte.
Sorry, das nehme ich dir nicht mehr ab...BTW fühl ich mich nicht angegriffen, finde den Ansatz sogar gut.
Kein Problem.Sorry, das nehme ich dir nicht mehr ab...
Die Konkurrenz im Ski Bereich, Rex, macht jedenfalls einen guten Job und ist bei ZFC unter den Top 5 jeh getesteten gelandet.Um zum eigentlichen Thema zurückzukehren:
Hat schon jemand Erfahrungen mit HWK gemacht.
https://www.skiwax.tirol/product-category/chain-coating/
Sind einer der Top Hersteller für Weltcupwachse im Wintersport. Sollten ihr Handwerk eigentlich verstehen.
Wenn du das sagst.
Und jetzt? Ändert nichts daran, dass Paraffine biologisch nicht abbaubar sind.Bei meinen Touren kommen mir mehr Verbrennungsmotor betriebene Fahrzeuge entgegen als Radsahrer. Überholer dito.
es ist so wenig , ist bei anderen Ketten Schmierstoffen ähnlich, es gelangt alles was auf die Kette kommt in die Umwelt , solange es reines sauberes Paraffin ist ohne PTFE etc. Zusätze geht dasAuf meinem Rollenrad ist immer Wachs auf dem Fußboden, auch nach dem wdh. Abwischen der Kette. Natürlich anfangs mehr, später weniger.
Und jetzt? Ändert nichts daran, dass Paraffine biologisch nicht abbaubar sind.
Na aber doch nicht als umweltbewusster Deutscher. Da fängt man bei den unbedeutenden Dingen an.Ich würde immer da anfangen wo die größten Mengen anfallen.
Viel Kleinvieh macht auch Mist.Ich würde immer da anfangen wo die größten Mengen anfallen.
So isses. Erinnert mich an die Anfangszeiten des Vegetarierbooms in D. Ging damals ja ungefähr so:Viel Kleinvieh macht auch Mist.