• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler Radmarathon 2012

Jetzt aber nicht wie unsere Politiker arbeiten. Nicht schönreden, sondern abwarten und den Tatsachen dann ins Auge sehen. Das Wetter wird vor Ort gemacht und dann sehen wir, ob die Meteorologen mal wieder ihr Gehalt für die Wahrheit, oder einer Lüge bekommen. Kristallkugel lesen ist halt nicht ganz so einfach.

Gruß

Mirco
 
Angst nicht, aber die Aussicht auf Spaß, Aussicht und trockene Straßen ist momentan etwas getrübt.
Vielleicht rafft sich das HOCH noch ein wenig auf und schiebt das Tief in Richtung Norden oder Osten...
 
Sehe ich genau so, bei der Anmeldung wußte jeder das es sich um eine Freiveranstaltung handelt, niemand wurde im Unklaren gelassen. Wer sich schon bei Regen auf festen Strassen sorgt dem empfehle ich mal die Swiss Bike Masters, da hats auch 5000hm, allerdings dann im Tiefschlamm und Geröll.
 
ich schau jetzt stündlich ;) und siehe da, jetzt passt es doch http://www.wetter.com/wetter_aktuell/wettervorhersage/7_tagesvorhersage/?id=ATAT30588

Sonntag 26.08.2012
morgens
wolkig
9 / 16 °C
mittags
leicht bewölkt
19 / 20 °C
abends
sonnig
8 / 10 °C
nachts
klar
8 / 8 °C

Und nun das völlige Gegenteil:
Sonntag 26.08.2012
morgens

starker Regen
13 / 15 °C
mittags

starker Regen
11 / 12 °C
abends

leichter Regen
8 / 9 °C
nachts

leichter Regen
6 / 7 °C
 
Jetzt macht Euch doch nicht nass wegen den Wettervorhersagen :D Wir müssen es ohnehin so nehmen wie es kommt. Außerdem hat irgendwann mal irgendein weiser Mann gesagt, dass Sommerregen schön und stark mache ;) Also ich könnte beides gebrauchen, dementsprechend werde ich auch fahren, wenns regnet :cool:
 
Na und? Ziehst Dir eben ne Regenjacke und lange Handschuhe an und je nach dem lässt Dir oben noch ne Zeitung reichen, die Du Dir unters Trikot stopfst.Was willst tun, wenn scheiß Wetter ist? :rolleyes: Aufstampfen und Petrus verfluchen?
Es muss natürlich jeder selbst wissen, ob er sich das "antun" möchte - "patschnass bergrunter bei 3°C". Der Ötzi ist eine Grenzerfahrung so oder so, keine Frage, aber schlechte Witterung macht den Marathon für mich persönlich noch reizvoller.
 
Der Ötzi ist eine Grenzerfahrung so oder so, keine Frage, aber schlechte Witterung macht den Marathon für mich persönlich noch reizvoller.
Ich halte das für äußerst unfair und gefährlich, den Neulingen hier eine absolut lebensgefährliche Geschichte schönzureden und zu verniedlichen. Bei sehr schlechtem Wetter ist das mehr als eine Grenzerfahrung, das ist dann für sehr viele eine Gratwanderung, die absolut keinen Spaß mehr macht, und bös ins Auge gehen kann!
 
Lieber RazorbladeRace,
keine Ahnung, wo meine Aussagen nun unfair und gefährlich sein sollen. Meinen Standpunkt darf ich hier, soweit ich weiß, vertreten!
Jeder, der sich zu einem solchen Radmarathon anmeldet, sollte in der Lage sein, auch bei schlechtem Wetter Rennrad zu fahren. Wenn es eben Menschen gibt, die 10 000 Kilometer nur bei schönem Wetter fahren/trainieren, kann ich dafür auch nichts. Immerhin handelt es sich um einen Radmarathon von 235 Kilometern Länge und 5 500 Höhenmeter. Da gehe ich einfach davon aus, dass die Menschen, die sich dafür anmelden einerseits wissen, worauf sie sich da einlassen und andererseits einigermaßen wissen ihr Rad zu beherrschen ;) Klar gibt es Ausnahmen und jeder sollte für sich selbst seine Grenzen kennen. Außerdem ist es jedem selbst überlassen am 26. August aufs Rad zu steigen - ich werde sicherlich niemanden versuchen zu überreden oder gar zwingen zu fahren.
Darüber hinaus gehe ich davon aus, dass die Pässe ohnehin bei zu starken Schneefall geschlossen werden und der Radmarathon vom Veranstalter abgebrochen wird. Nur soviel dazu.
Es kann immer vieles böse ins Auge gehen, das darf sicherlich nicht vergessen werden. Dankeschön für den Hinweis :)
 
Und darüberhinaus werden die meisten Anfänger (und Erfahrene ebenso) bei solchen Bedingungen nicht mal am Start stehen. Und bevor es gefährlich wird, wird der Veranstalter die Ausweichstrecke fahren lassen.
 
So schlimm scheints ja nicht zu werden, vor allem temperaturmäßig!

Sölden_260812.JPG


Auf bergfex.at kann man sich i.d.R ;) sich verlassen!
 
Ich versteh das entsetzen nicht! Der Razor hat doch schon vor einem halben Jahr gesagt wie das Wetter wird.:cool:

Jungs abwarten die können da unten das Wetter nicht mal 24 Stunden im vorraus genau vorhersagen.
 
Man kann ja an den letzten Posts ganz fein sehen, wie die Spannung selbst bei den auchsocoolen steigt. Spaßvögel sind dabei auch noch unterwegs, herrlich. Wer da meint man könne 10 tkm bei Sonne fahren, der scheint ja schon in Hollywood angekommen. Natürlich ist klar das es regnen kann und man - staun - auch bei regen fahren kann. Trotzdem wird man doch wohl sagen dürfen, dass man es ohne irgendwie schöner fände. Zumindest ich seh das nicht als Rennen, sondern freu mich auch auf die herrliche Landschaft und so. Ja und regen macht das ganze nunmal tatsächlich ein klein wenig gefährlicher, wobei dann eben die meisten auch vorsichtiger fahren. So zumindest beim diesjährigen Regenrennen RuK. Also weiter fetzen, wird schon :) Auch ja, von einer Ausweichstrecke habe zumindest ich ja noch gar nix gehört ?
 
M.W. kann der Kühtai ausgelassen werden, die Strecke führt dann über Ötz hinaus bis ins Inntal und durch dieses flach bis Innsbruck. Von dort geht es weiter wie üblich. Dann hat der Schnee auf den Passhöhen etwas mehr Zeit abzutauen.
 
Ah danke für die Info. Lt. Bergfex liegt die Schneefallgrenze ja morgens einiges über 3000 m, also erstmal kein Grund um abzukürzen.
 
Auch ja, von einer Ausweichstrecke habe zumindest ich ja noch gar nix gehört ?

Steht alles auf der Webseite ;)

Ersatzstrecke:
Sölden (1.377 m) - Ötz (820 m) - Kühtai (2.020 m - Labestation bei km 51) - Kematen - Inzing - Hatting - Pfaffenhofen - Rietz - Stams (Labestation bei km 100) - Silz - Haiming - Höpperg (1.024 m) - Sattele (1.676 m - Labestation bei km 119) - Ochsengarten - Ötz (820 m) - Östen (Labestation bei km 137 m) - Längenfeld (1.200 m) - Sölden (1.377 m).

http://www.oetztaler-radmarathon.com/main/DE/OR/strecke/streckenverlauf/index.html
 
Zurück