• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - - - Teil 16

AJ-kenni net, wersn des?
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - - - Teil 16

Geht nur am WE. Also werd ich unter der Woche mal den Langener Waldsee oder den in Raunheim ansteuern.

:cool:

Jetzt in der WK-Saison kann man gar nicht oft genug in`s Freiwasser :daumen:

Kacheln zählen ist was für den Winter und das Frühjahr :o
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - - - Teil 16

Hallo zusammen ,
ich bin nach einer Woche Österreich wieder daheim .
Ich schreibe nachher noch einige Zeilen ,aber der hammer war vielmehr der Kaunertaler Gletscherkaiser am vergangenen Donnerstag .
Unten mit 10° ,im Ziel Schneefall bei Frost :eek::ka:

Hi Turbo32,
super durchgezogen, gratuliere.:daumen:
Den Dreiländer-Giro bin ich 2008 gefahren. Am Tag danach bin ich dann zum Kaunertaler Gletscher hoch.:D
Gruß
triduma;)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - - - Teil 16

Uptodate nach der Drogen - Black - Box bei jungen Mädels ist derzeit das Tätowieren via Nadel und Kajalstift.
Außerdem die gleichgeschlechtliche Liebe, gerne einhergehend mit durchwechseln der Freundinnen im Freundeskreis innerhalb zwei Wochen.

Bin ich froh, dass ich kein Teenager mehr bin!
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - - - Teil 16

Jetzt in der WK-Saison kann man gar nicht oft genug in`s Freiwasser :daumen:

Kacheln zählen ist was für den Winter und das Frühjahr :o

Uh? Findest Du?

Ich mag das Freiwasser-Ding ja gar nicht...
Lieber Kacheln zählen und ein ordentliches Schwimmprogramm als umherpaddeln in ner trüben Brühe..
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - - - Teil 16

Max 1992 war doch Tischtennisprofi ,oder :D


Wir waren zu zehnt und ziemlich nervös ,hatten doch nur 2 von uns wirkliche Bergerfahrung aus Alpen oder Dolomiten .
Der Kaunertaler Gletscher auf knappen 2800 Metern Höhe sollte erklommen werden .
Der Regen ,der schon 2 std. vor dem Start einsetzte schockte uns wenig bei 13 ° ,sollte es doch im Ziel immerhin noch 9 ° haben .
Bei nur noch 5° zur Startzeit hätte der Veranstalter den Event abgesagt .
13.30 gestartet und sogar noch die regenjacke ausgezogen um für die Abfahrt noch einen weiteren Schutz zu haben .
Die Strecke wurde jedoch vom Veranstalter wegen des heftigen Dauerregens von 60 auf 30 Km gekürzt .
Das kam uns entgegen ,da wir nicht unsere Körner für den 3 tage später stattfindenden 3 LänderGiro verballern wollten .
Bis zum Stausee auf halber Höhe ging es gut voran ,allerdings weiterhin unter Dauerbeschuss der fiesen Tropfen .Ein Mädel ,dass ich überholte jammerte schon und fror echt sehr.Sie sollte ich im Zielbereich stehend oben wiedersehen .Wie sie in ihrer Verfassung den berg erklomm ist mir ein Rätsel ,sie zitterte mit blauen Lippen ,weinte und schüttelte sich immer wieder .Die Sanitäter kümmerten sich um sie und fuhren sie im Rettungswagen runter .
Zurück zum Stausee auf halber Höhe ,es begann mit jedem Höhenmeter kälter zu werden und ich zog mir doch die regenjacke über und fuhr schön gleichmäßig Kehre für Kehre dem ziel entgegen ,erstaunlicherweise wirklich ohne große Probs (Ich kann bergauf besser als bergab :o )
das geilste waren aber die nun auf der Straße stehenden stoisch ruhigen und kauenden grauen Kühe ,mitten auf der Strasse oder knapp drunter oder daneben .Leider war es mir nicht möglich Fotos zu machen ,da der " Überlebenskampf" gegen die Kälte begann .
Ich hätte mit allem gerechnet bei meiner ersten Bergetappe ,aber wirklich nicht mit nun einsetzendem Sch....( ich darfs nicht mehr sagen :rolleyes: )
Nach 1:56 h war ich oben ,bekam eine Decke und hörte dass Busse kämen ,um uns Bergab zu befördern ,alles andere wäre auch nicht mehr möglich gewesen .
Im Nachhinein war genau dieses besondere ereigniss bei meiner ersten Bergankunft natürlich sehr einprägsam .hatte ich mir im Vorwege nun echt Sorgen gemacht überhaupt anzukommen .

Der 3 LG am folgenden Sonntag war wirklich Wonne pur ,6.30 h Start ,eine Stunde einrollen ,2 std. den Stelvio zum cima Coppi hoch .
Leider haben mich hunderte von Radlern auf der Abfahrt überholt .Ich bin ein Schisser ,Angsthase und mehr .....sorry ,geht gar nicht ....
Dann auch noch den Umbrailpass auf Schotterwegen bergab ...ein Graus ....:ka:
Der Ofenpass war natürlich nach 80 Km ein Kampf ,aber er war zu gewinnen .Schön warm war es da schon und auf der Abfahrt kam der böse böse Krampf im linken Oberschenkel / Innenseite .
Danach konnte ich nur noch mit wenig Druck fahren und musste 3 Gruppen nach neuerlichen Krämpfen fahren lassen .
Die Norbertshöhe mit seinen 11 Kehren bildete den Abschluss ,auf der gegenseite befindet sich nach 168 Km das Ziel in Nauders .
Ich hatte mit unter 9 h geplant und befand mich glücklich ....wirklich glücklich und zufrieden nach 7:36 h im Ziel .




Daran wie lange dieser Bericht war kann man meine Begeisterung ablesen .
Als Wenigschreiber sagt das eine Menge aus und ich suche schon nach neuen Aufgaben für 2012 .

Übrigens bin ich jetzt auch für den Rostocktria olympisch gemeldet .Vorher HH Tria OD und Cyclassics .

Ich muss noch nachlesen wann Max und Adrenaalpenquerolino nun starten .Auf Bayern 3 gab es gestern abend ne schöne Sendung über so " verrückte " MTB Alpler
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - - - Teil 16

YEAH!

*endlichdiepuscheleinpack*

Sauber Turbo-Baby, gut gemacht!

Neue Herausforderungen 2012??

Challenge Roth?
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - - - Teil 16

Uh? Findest Du?

Ich mag das Freiwasser-Ding ja gar nicht...
Lieber Kacheln zählen und ein ordentliches Schwimmprogramm als umherpaddeln in ner trüben Brühe..

Das unterschreib ich auch sofort!
:daumen:
Ich war bisher genau 1 x im Wasser außerhalb meines Schwimmbades:)
Denn ich hab's gerne warm, das ist es meist erst, wenn es 14 Tage außen 30° hat -und das ist meist nicht so bei uns :(
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - - - Teil 16

Ich war am Montag im Freibad bei 21Grad Wassertemperatur und nach 40min hats mich ja soo gefroren...

Habe gerade mal meine Traininsauswertung des bisherigen Jahres angeschaut und festgestellt, dass ich heute genau die 100. Laufstunde vollgemacht habe :) Darauf einen Prosecco! :D

...ach nee...bin ja in der Arbeit. Plöhd.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - - - Teil 16

Don geilooo:D:D:D

Super Turbo, super Joe und all die anderen, die am WE unterwegs waren!

Habe mir jetzt tatsächlich den Profile ZBS-Aufsatz auf meinen Lenker geschraubt.....

---Hatte nicht mehr auf dem Plan, wie groß der Effekt tatsächlich ist----

Wahnsinn :cool:

Am Anfang dachte ich, der Tacho hat sich verstellt, weil der plötzlich so große Zahlen anzeigt....
Meine Hausrunde war aber hinterher immer noch so lang wie sonst auch.
In Zahlen ausgedrückt: Streckenabschnitte, auf denen ich normalerweise 32 km/h fahre, fahre ich plötzlich mit 35 km/h, ohne fühlbaren Mehraufwand..:eek:
Allerdings habe ich nach den 50 km doch ganz schön meinen Nacken gespürt :o Aber das kommt bestimmt wieder und der erste Tria ist ja auch nur mit 20 km Rad....
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - - - Teil 16

@turbo
Sehr schöner Bericht, vielen Dank :daumen:

Der Max und ich fahren am 03.07 von Landeck aus los, erstes Ziel ist die Heidelberger Hütte auf 2200m Höhe. Erstes Höhepunkt dann schon am nächsten morgen mit der Schiebe/Tragepassage zum Fimberpass hoch auf 2600m :devil:

400hm hören sich wenig an, aber nicht wenn man schieben/tragen muss.

@Nina @ADJ
Ich liebe nunmal Freiwasser, und immerhin schwimmen wir ja bei unseren WK auch im Freiwasser, oder? Also trainiert man entsprechend ;)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - - - Teil 16

UI Bauknecht, das Problem habe ich auch!
Bekomme nach ner Zeit so übel Kopfschmerzen und weiß nicht, wie ich den Nacken trainieren kann.
Außer eben fahren.
Dehnen mache ich ganz regelmäßig...
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - - - Teil 16

Adrenalino-ich freu mich ja schon soooo auf Eure Pyjama - Bilder :aetsch: :D
Trainiert man das auch?

Boah, ich hab nen Zuckerschock oder ähnliches oder einfach Arbeitswahn..muß noch 25min. durchhalten, dann ist endlich frei nach Max (oder wars AJ) : MHD angesagt..
Muß gerade etwas albern sein...

:D
:D :D
:D :D :D
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - - - Teil 16

Wenn wir hier von MHD "sprechen" hat der Max doch schon Stunden vorher MHD ;)

Wie das wohl auf den Bergen wird, wenn es dem Max um 7 die Äuglein zuzieht und der Sandmann Sand einstreut, der Adrenalino aber noch beim X. Espresso sitzt und nicht vor Mitternacht in den Schlafsack schlüpft!?
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - - - Teil 16

Dann könnte Max sich morgens einen Vorsprung rausfahren :D
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - - - Teil 16

@ADJ
Schlafsack? Also, selbst auf den entlegensten Hütten gibt es mittlerweile Doppelzimmer mit entsprechender Bettwäsche ( die man allerdings für kleines Geld mieten muss ), einen Schlafsack muss man auf dem MTB net mitschleppen. Ganz so "basic" ist so ne Transalp mittlerweile net mehr.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - - - Teil 16

Hallo zusammen ,
ich bin nach einer Woche Österreich wieder daheim .
Heute 11 std. Autofahrt ,auf der ich Eure Seiten kurz überflogen habe mit Sd Abruch und Durchhaltevermögen von Joe usw.
Sind bei 33° und mangelhafter Klimaanlage im Auto (2 geliehene ranault mit jeweils 5 Pers. und 5 Rädern)geund gelandet .
Ich schreibe nachher noch einige Zeilen ,aber der hammer war vielmehr der Kaunertaler Gletscherkaiser am vergangenen Donnerstag .
Unten mit 10° ,im Ziel Schneefall bei Frost :eek::ka:

http://www.tt.com/csp/cms/sites/tt/Meinung/2962593-39/verhaltene-hinweise-auf-rennabbruch.csp

Nachher mehr ,muss aufräumen usw. :)

War es jetzt ein Rennabbruch oder nicht. Und wenn ja warum gibt es dann eine Rennwertung ???
Ich habe mich ziemlich aufgeregt. Weil einem natürlich sofort die Katasprophe der Zugspitze einfällt.
Es wurde ein sehr objektiver Bericht in der Tiroler Tageszeitung geschrieben. Aus dem Gesichtspunkt einer Teilnehmerin ( vielleicht war es die du überholt hast) und auch aus dem Gesichtspunkt eines Sportpsychologen ( leider habe ich den Bericht in der TT nicht online gefunden) . Wie es wirklich war. Die Aussendungen des Veranstalters haben zwar von harten Bedingungen gesprochen aber ansonsten hatte man das Gefühl, als ob es ein normales Rennen gewesen wäre. Da kann man nur den Kopf schütteln.

http://www.eventarena.tv/pages/radarena/radwoche-nauders-2011/gletscherkaiser.php


So war gerade Freiwasserschwimmen. Ich liebe es auch. 1500 m --- 27,5 Minuten. Trotz meiner Kreislaufprobleme. Radfahren wäre aber auch heute noch nicht wirklich gut gegangen. Ich habe mich dann mit einem Bierchen beim See ( nette weibl. Begleitung inclusive) belohnt.

@ nina gutes nächtle....

Lg OLIO
 
Zurück