• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hinterbau/ Kurbelproblem -mein Mercier hasst mich

AW: Hinterbau/ Kurbelproblem -mein Mercier hasst mich

Auch ohne Abzieher lässt sich die Achslänge feststellen, wenn Du die Möglichkeit hast, die Breite über linke/rechte Kurbeln festzustellen ist das der erste Schritt. Im Anschluss müssten die Kurbeldeckel und -schrauben entfernt werden, um die Tiefe bis zur Achse festzustellen (besser auf beiden Seiten, da können durchaus Unterschiede bestehen)
Subtrahieren und fertig.

Natürlich ist das reichlich umständlich, wenn die Kurbeln montiert sind., mir hat das aber schon mal weitergeholfen, weil ich eine Kurbel nicht ohne wirkliche Not abziehen wollte, die werden ja auch nicht besser davon.
 
AW: Hinterbau/ Kurbelproblem -mein Mercier hasst mich

Auch ohne Abzieher lässt sich die Achslänge feststellen [...] Natürlich ist das reichlich umständlich, wenn die Kurbeln montiert sind., mir hat das aber schon mal weitergeholfen, weil ich eine Kurbel nicht ohne wirkliche Not abziehen wollte, die werden ja auch nicht besser davon.
Ja, aber die hier muss ja nun definitiv 'runter, wenn sie schon an die Strebe schlägt, insofern ...
 
AW: Hinterbau/ Kurbelproblem -mein Mercier hasst mich

Ich hatte eben ein Erlebnis der dritten Art: an nem ramschigen Radladen vorbei und gedacht, ach fragen kostet nix. Hatten eigentlich schon fast zu aber der Mechaniker machte zum Thema französisches Lager so ein wissendes Gesicht. Die haben dann ne halbe Stunde gewartet bis ich mit dem Rad kam und der Mechaniker sagte irgendwas von "sieht aus wie Lager falsch montiert. Mach ich dir für um die 20€. Falls ne andere Welle nötig ist, hab ich auch irgendwo eine."
Das klingt mir seeehr vielversprechend.
Und damit nicht genug. Ich frag ob er nich zuuufällig nen weißen Geierschnabelsattel da hat. Er hat! Und ich bekomm ihn im Tausch gegen den ollen neuen Billigsattel.
Und jetzt der Knaller: er hätte auch Interesse an den Schlauchreifenlaufrädern (Maillard Atom Nabe mit Mavic Felge). Was wäre bei solchen Dingern in mittelgutem Zustand (laufen gut aber sind nicht mehr Hochglanz) ein fairer Preis?

Ich berichte ob's geklappt hat!
 
AW: Hinterbau/ Kurbelproblem -mein Mercier hasst mich

die ramschbuden bieten meist mehr chancen als die hochgelackten mit 20 meter schaufenster. die entsorgen dein mercier (tun sie dann auch tatsächlich) und du bekommst ne gutschrift von nem fuffie beim kauf eines schicken winora damencityrad mit tiefem einstieg.

toitoitoi,
klaus ;-)
 
AW: Hinterbau/ Kurbelproblem -mein Mercier hasst mich

die ramschbuden bieten meist mehr chancen als die hochgelackten mit 20 meter schaufenster. die entsorgen dein mercier (tun sie dann auch tatsächlich) und du bekommst ne gutschrift von nem fuffie beim kauf eines schicken winora damencityrad mit tiefem einstieg.
:eek: jetzt kann ich heut nacht nicht schlafen
 
AW: Hinterbau/ Kurbelproblem -mein Mercier hasst mich

Und jetzt der Knaller: er hätte auch Interesse an den Schlauchreifenlaufrädern (Maillard Atom Nabe mit Mavic Felge). Was wäre bei solchen Dingern in mittelgutem Zustand (laufen gut aber sind nicht mehr Hochglanz) ein fairer Preis?
Da kommt es wirklich sehr auf den Zustand an, aber ich stelle einfach mal 60 Euro in den Raum, wenn es mit einem Aufpolieren und einem Nachfetten der Lager getan ist. Ein Händler/Schrauber wird Dir wahrscheinlich eher weniger geben wollen, aber wenn Du's mit der Reparatur verrechnen kannst, könnte es trotzdem ein guter Deal für beide Seiten sein.

Schau' aber auf jeden Fall noch mal auf die Nabenmitten, bevor Du die Räder weggibst, da steht nämlich vermutlich das Bau-(bzw. Herstellungs-)jahr drauf (in der Form 80-03, was 3. Woche 1980 bedeuten würde). Die Shimano-Komponenten sind (meistens) auch datiert, mit zwei Buchstaben (AA = 1976/Januar), aber auf den Naben steht's halt gleich im "Klartext". :)
 
AW: Hinterbau/ Kurbelproblem -mein Mercier hasst mich

hieß sicher cicli berlinetta oder so

Das kann nicht sein....ich zitiere:
Hatten eigentlich schon fast zu aber der Mechaniker machte zum Thema französisches Lager so ein wissendes Gesicht. Die haben dann ne halbe Stunde gewartet bis ich mit dem Rad kam und der Mechaniker sagte irgendwas

Außer, sie haben jetzt ein Seminar in Sachen Kundenzufriedenheit gemacht.
 
AW: Hinterbau/ Kurbelproblem -mein Mercier hasst mich

Ich glaube, Dustin hat lieber Fans und Kumpels, aber Kunden?:rolleyes::duck:

Ist aber trotzdem 'n netter ;)

Gruß, svenski.
 
AW: Hinterbau/ Kurbelproblem -mein Mercier hasst mich

neee, nicht so'n "Szeneschuppen". Ist ein Radladen in der Müllerstraße im Wedding, der nur gruselige Gebrauchte handelt. Drinnen sitzt der Chef in blauem Arbeitskittel und raucht eine Kippe nach der anderen.
Den handgekritzelten Abholzettel solltet ihr mal sehn.

Vor mir war ein junger Herr drin, der sein Rad von der Reparatur abgeholt hat-sie haben ihm ohne Auftrag und OHNE Bezahlung den völlig porösen Mantel des Hinterrads mit nem Gebrauchtmantel ersetzt.
 
AW: Hinterbau/ Kurbelproblem -mein Mercier hasst mich

neee, nicht so'n "Szeneschuppen". Ist ein Radladen in der Müllerstraße im Wedding, der nur gruselige Gebrauchte handelt. Drinnen sitzt der Chef in blauem Arbeitskittel und raucht eine Kippe nach der anderen.
Den handgekritzelten Abholzettel solltet ihr mal sehn. ...

Achnee,

ungefähr auf Höhe U-Bahn Rehberge... :ka:

Meine da mal aus dem Augenwinkel 'nen Radladen gesehen zu haben. Gehört zwar sozusagen auch zu "meiner" Ecke, allerdings verschlägt es einen eher selten nördlich der Seestraße... ;)

"Nordberlinische" Grüße

Martin
 
AW: Hinterbau/ Kurbelproblem -mein Mercier hasst mich

Genau da -Fahrrad Köhler glaub ich.
Ob die wirklich was taugen seh ich ja dann. Die Gebrauchträder sind auf jeden Fall nix. Mir ist ein Rätsel wie sich solche Läden halten (Hoffentlich einfach deshalb, weil sie gut sind).
 
AW: Hinterbau/ Kurbelproblem -mein Mercier hasst mich

Endlich! Heute hab ich mein Radl aus der Werkstatt geholt. Neue Achse drin, neue Züge dran und morgen mach ich mal ne kleine Ausfahrt.
Mit den neuen Laufrädern hab ich jetzt aus jedem Dorf nen Köter: französischer Rahmen, Sattelstütze und Tretlager/ Kurbelgarnitur; japanische Schaltung, Bremsen und Lenker und zum Schluss italienische Naben....als Krönung (und jetzt dürft ihr die Hände über dem Kopf zusammen schlagen) hab ich jetzt noch Schwalbe Marathon Treckerreifen um die furchtbaren Straßen hier zu überstehen.
Ein Tränchen musste ich aber verdrücken: der Geierschnabel sah oll aus und eine Staubkappe musste dran glauben -ging kein Inbus mehr rein.

Nochmal Danke für eure tollen Tipps und Hinweise!
 
AW: Hinterbau/ Kurbelproblem -mein Mercier hasst mich

Äch,

und mach bald möglichst die Treckerreifen wieder runter... :heul: :droh: ;)

Vertick' diese velophilen Panzerketten und kaufe Dir dafür lieber 'ne amtliche Standpumpe respektive, weil Nucleus dieser, den Rennkompressor. Ein hoher Luftdruck (Daumenregel 1 bar pro 10 kg Körpergewicht, aber nach meinem Empfinden nicht unter 6 bar) sind der beste Pannenschutz nebst wachem Auge... ;)

Für hohe Laufleistung bei selbiger Pannensicherheit und portemonnaieschonendem Preis bekommst du eigentlich nicht besseres als den Conti GrandPrix. Wenn Platz zwischen Gabel und Kettenstreben/Sattelrohr gerne die Version in 28 mm. Das "scheppert" dann nicht gleich so, wenn man mal "versehentlich" etwas zügiger über eine Bordsteinabsenkung bügelt bzw. eine Schlagloch mitnimmt, weil man es übersehen hat... :mex:

wohlbeschuhte Grüße

Martin
 
Zurück