AW: Hinterbau/ Kurbelproblem -mein Mercier hasst mich
Lerneffekte Bei Dir jetzt?
Ja: die meisten anderen machen's halt falsch, habe ich gelernt ...
Nee, im Ernst: Mich stört es einfach mächtig, wenn Leute (immer wieder) behaupten, etwas sei NUR auf eine bestimmte Weise richtig, und alles andere sei (prinzipiell erst mal) falsch bzw. zumindest unerklärlich (also z.B., dass die Japaner komischerweise durchweg andersherum "verdrahtet" haben).
Auch die meisten deutschen Räder des späten 19. und des 20. Jahrhunderts wären dann übrigens in dieser Hinsicht "falsch" gewesen, von der Löffelbremse am Hochrad aus angefangen ...

Und es mag ja vielleicht tatsächlich praktische Gründe geben, warum Rennräder links=vorne verkabelt waren (augenscheinlich kann da aber niemand eine wirklich "zwingende Notwendigkeit" benennen, sondern nur gewisse Wahrscheinlichkeiten), vielleicht aber auch nicht - Rennradler waren ja im Grunde genommen immer sehr konventionell und konservativ, da kann das auch einfach eine "Üblichkeit" ohne besonderen Grund gewesen sein, die sich mal irgendwann etabliert hat - so, wie die Italiener die Rahmenhöhe Mitte-Mitte gemessen haben, und alle anderen halt Mitte-Oberkante.
Und dieses "Linksbremserdogma" stimmt nicht mal für "die Italiener" universell: Fausto Coppi als einer der größten Rennfahrer aller Zeiten hatte natürlich richtig herum "verkabelt", rechts=vorne

, insofern scheint mir die "zwingende Notwendigkeit" hier wirklich nicht so recht gegeben zu sein ...
Also, mehr Toleranz bitte, auch und vor allem für Dinge, die man nicht versteht, oder die man selber eventuell gewohnheitsmäßig anders macht ... :wink2: