• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hinterbau/ Kurbelproblem -mein Mercier hasst mich

AW: Hinterbau/ Kurbelproblem -mein Mercier hasst mich

Hatte auch zuerst eine falsch herum eingebaute Achse vermutet, aber wenn die LINKE Kurbel zu nahe an die Strebe kommt, möchte ich das ausschließen.
.

Ob das so ist, würde mich interessieren.
Was mir ein bisschen komisch vorkommt, ist die Kombination von TA Kurbel und Shimano Teilen.
Bitte mal auf die Lagerschalen des Tretlagers schauen. Da müsste ein Hersteller drauf stehen. Wenn da auch Shimano draufsteht, dann ist die Kurben definitiv nachgerüstet worden. Dann passt vermutlich die Achslänge nicht zur TA-Kurbel.
Wenn dann auf der Tretlagerschale auch 35x1 steht, dann hast du auch noch das große Los eines französischen Gewindestandards gezogen. Dafür gibt es zwar Ersatz, aber nicht an jeder Straßenecke.
 
AW: Hinterbau/ Kurbelproblem -mein Mercier hasst mich

Das werd ich heut Abend gleich mal nachschauen...danke!
 
AW: Hinterbau/ Kurbelproblem -mein Mercier hasst mich

Wenn dann auf der Tretlagerschale auch 35x1 steht, dann hast du auch noch das große Los eines französischen Gewindestandards gezogen. Dafür gibt es zwar Ersatz, aber nicht an jeder Straßenecke.
Stimmt, aber die Forumskollegin 'sickgirl' könnte ihr natürlich die Alu-Schraubschalen eines Kinex-Patronenlagers mit ITA-Gewinde auf französisches Maß umschneiden, hat sie ja schon gemacht, und dann könnte sabinek das Thema "Tretlagerwartung" künftig vergessen ... :)
 
AW: Hinterbau/ Kurbelproblem -mein Mercier hasst mich

ich drück mir einfach mal selbst die Daumen, dass ein Shimano-Lager verbaut ist und "nur" die TA Kurbel falsch. Dann hätte ich einen Grund mir noch die passende Arabesque-Kurbel zu besorgen um die Gruppe zu komplettieren :D
 
AW: Hinterbau/ Kurbelproblem -mein Mercier hasst mich

Stimmt, aber die Forumskollegin 'sickgirl' könnte ihr natürlich die Alu-Schraubschalen eines Kinex-Patronenlagers mit ITA-Gewinde auf französisches Maß umschneiden, hat sie ja schon gemacht, und dann könne sabinek das Thema "Tretlagerwartung" künftig vergessen ... :)

Recht hast du.
Andere Möglichkeit wäre http://www.kss-tretlager.de/

Wenn, dass findet die TA Kurbel hier sicher auch einen Abnehmer. Vieleicht sogar im Tausch.
 
AW: Hinterbau/ Kurbelproblem -mein Mercier hasst mich

...Ui! Ich nehme meine positive Meinung über den Verkäufer zurück. Das geht ja mal echt nicht.
 
AW: Hinterbau/ Kurbelproblem -mein Mercier hasst mich

Brauchst aber nen TA Abzieher, mit einem von Shimano wirst Du die TA nicht runter, geschweige denn den (Shimano)Abzieher dran bekommen, der hat nämlich kleineres Gewinde als TA! Jungs, was braucht denn die TA für ne Achslänge?
Ich würde tauschen. Hätte noch eine Shimano 600New Kurbel mit 52/39Z fürn evtl. Tausch.
 
AW: Hinterbau/ Kurbelproblem -mein Mercier hasst mich

Jetzt hab ich noch mal auf der Lagerschale geschaut: großes T und großes A sonst nix. Ist also wohl ein zur TA Kurbel passendes Lager verbaut. Jetzt müsste ich ja eh mindestens noch raus finden wie lang die Tretlagerachse ist und dazu muss das Ding ab, oder? Gibt es für die Dinger überhaupt unterschiedlich lange Achsen oder muss jetzt eh was anderes her?
 
TA waren schon immer die, von denen es alles gibt: die mristen Kettenblattgrößen, die meisten Achslängen etc. Bei Spezialanforderungen (z. B. Tandem) wurde oft TA montiert.

Gruß, svenski.
 
AW: Hinterbau/ Kurbelproblem -mein Mercier hasst mich

TA waren schon immer die, von denen es alles gibt: die mristen Kettenblattgrößen, die meisten Achslängen etc. Bei Spezialanforderungen (z. B. Tandem) wurde oft TA montiert.
Das stimmt natürlich "für damals", also bis weit in die 1980er Jahre hinein, aber heute ist das leider nicht mehr ganz so einfach, da TA die alten Modelle nur noch eingeschränkt "bedient" ... Und teuer waren die Teile damals als Neuteile schon, heute sind sie es sowohl als Neu- wie als Gebrauchtteile.
 
AW: Hinterbau/ Kurbelproblem -mein Mercier hasst mich

Das habe ich bei einer kleinen I-Net-Suche auch schon festgestellt. Wenn das aktuell verbaute Innenlager noch gut ist, wird sich aber dann auch hoffentlich da jemand, finden, der es brauchen kann.
 
AW: Hinterbau/ Kurbelproblem -mein Mercier hasst mich

Das habe ich bei einer kleinen I-Net-Suche auch schon festgestellt. Wenn das aktuell verbaute Innenlager noch gut ist, wird sich aber dann auch hoffentlich da jemand, finden, der es brauchen kann.
Davon würde ich auch ausgehen, ja.
Aber eventuell tust Du Dir (auch in finanzieller Hinsicht) doch einen Gefallen, wenn Du auf JIS-Norm und Shimano-Kurbel umsteigst ... :mex:
Ich weiß, ich weiß, es ist natürlich ein Frevel, hier zur Demontage französischer Teile von einem französischen Rad aufzurufen, aber letztlich geht es ja hier nicht um ein "Sammlerstück", sondern um ein Rad, das gefahren werden soll, und Du hattest ja auch schon mit der hübschen 'Arabesque' geliebäugelt, gelle ? ;)

Zudem könntest Du ja die TA-Kurbel durchaus für einen späteren Wiederanbau aufheben und in Ruhe nach einem passenden Lager dafür suchen. Ich weiß übrigens gar nicht, ob es unbedingt TA sein muß - vermutlich ist das einfach ein Vierkant-Sitz nach ISO-Norm, und da kämen auch andere europäische Hersteller (und einige japanische, die zeitweise nach europäischer Norm gefertigt haben) in Frage, z.B. auch Campagnolo. Es kann nur sein, dass die markenspezifischen "Achslängensprünge" nicht zueinander passen.

Ansonsten könntest Du zum Ausprobieren eventuell auch einfach mal ein billiges FAG-Patronenlager mit Plastik-Schraubschalen einbauen lassen, um zumindest die richtige Achslänge zu ermitteln - die Dinger sehen grauslich aus und halten auch bei "engagiertem" Fahren nur etwa 3 Jahre, aber sie haben einen ISO-Vierkant, sind überall verfügbar und kosten wenig. Ich würd's mal mit 'nem 119er versuchen.

Edit: Ach ja, der Rahmen hat ja wahrscheinlich französische Gewinde ... Das mit dem FAG-Patronenlager ginge dann trotzdem, aber nicht als Dauerlösung. Französische Gewinde sind ja minimal größer, so dass man Schalen und Patronen nach BSA-Norm zwar einschrauben kann, sie aber im Betrieb nicht halten. Bei den Plastikdingern geht es besser, weil die sich sozusagen "festkrallen", aber eine "amtliche" Lösung ist das dann nicht.
 
AW: Hinterbau/ Kurbelproblem -mein Mercier hasst mich

Am liebsten wär mir jemand, der ne Arabesque-Garnitur zu Haus hat, ne TA haben will, in Berlin wohnt, bei mir vorbei kommt, alles austauscht und dann ein Bier mir mir trinkt :D
Aber soooooo viel Glück kann man ja nicht haben...

EDIT: also doch ein anderes Lager besorgen wg. dem Gewinde.
 
AW: Hinterbau/ Kurbelproblem -mein Mercier hasst mich

Am liebsten wär mir jemand, der ne Arabesque-Garnitur zu Haus hat, ne TA haben will, in Berlin wohnt, bei mir vorbei kommt, alles austauscht und dann ein Bier mir mir trinkt :D
Aber soooooo viel Glück kann man ja nicht haben...
Man soll ja niemals "nie" sagen ... Aber die "Berliner Fraktion" ist offenbar insgesamt nicht so "Franzosen-affin", habe ich den Eindruck, die frankophilen Fahrradfreunde sitzen eher hier im Münchner Raum, im Westen und in Dänemark (... na ja, fast - ein paar Meter fehlen noch, gell, 101.20 ? ;)).

EDIT: also doch ein anderes Lager besorgen wg. dem Gewinde.
Der erste Schritt wäre wirklich, die Achse auszubauen und die Länge zu messen. Wobei die Probleme eventuell schon beim Abziehen der Kurbeln anfangen, denn TA hatte ja ein eigenes (größeres) Gewindemaß, und man muss wirklich den richtigen Abzieher verwenden, sonst zieht man das Gewinde aus den Kurbeln (ohne dass die Kurbeln sich rühren ...).

Diese ganzen französischen "Sonderlichkeiten" sind übrigens auch der Grund, warum ich französische Räder generell eher meide ... Ich fahre jetzt zwar auf einem Rad ein TA Pro Vis 5-Kettenblatt (mit Lochkreis 50,4 mm), aber nicht auf der originalen Pro Vis 5-Kurbel, sondern auf einer Sugino PX, schööön mit JIS-Vierkant und "normalem" Abziehergewinde ... :D

Insofern wäre meine Lösung in diesem Fall wirklich, mir ein Patronenlager mit JIS-Vierkant und mit französischen Gewinden (... aber erst gucken, ob der Rahmen wirklich solche hat - Peugeot z.B. ist dann in der ersten Hälfte der 1980er Jahre auf die BSA/BSC-Norm umgestiegen) zu kaufen oder anfertigen zu lassen, und eine 'Arabesque' zu montieren. :) Aber ich will Dir das nicht aufquatschen - es geht natürlich auch anders.
 
AW: Hinterbau/ Kurbelproblem -mein Mercier hasst mich

Erst einmal müssen wir eine Lösing für die Demontage finden.

1. Radläden abklappern, ob die so einen Abzieher haben.
2. Jemand hier hat das Corpus Delicti in der Werkzeugkiste und kann es ausleihen. ggf. auch senden/rücksenden+Flasche Bier.

Ich habe 3 Arabesque Kurbeln und 2 frz. Tretlager hier. Aber dann sehen meine Räder so nackig aus.
Arabesque-Kurbel sind in der Bucht noch gut erhältlich.
http://cgi.ebay.de/Shimano-600EX-Arabesque-FC-6200-Kurbel-170mm-52-42-/110672118298?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item19c492821a
Für das Tretlager finden wir auch ne Lösung.

P.S.: Wie sieht es denn mit dem Abstand der Kurbel zum Rahmen auf der anderen Seite aus?
 
AW: Hinterbau/ Kurbelproblem -mein Mercier hasst mich

Den Abstand auf der anderen Seite kann ich erst heut Abend in Zahlen spezifizieren. Auf jeden Fall ist er auf der Antriebsseite nicht zu gering. Ob er zu groß ist, weiß ich nicht.
Reiche ich nach.
 
AW: Hinterbau/ Kurbelproblem -mein Mercier hasst mich

Den Abstand auf der anderen Seite kann ich erst heut Abend in Zahlen spezifizieren. Auf jeden Fall ist er auf der Antriebsseite nicht zu gering. Ob er zu groß ist, weiß ich nicht.
Reiche ich nach.

Du hast doch das Rad von dem VintageVelo Typ gekauft oder? Hat sich der schon dazu geäußert?

Gruß
 
AW: Hinterbau/ Kurbelproblem -mein Mercier hasst mich

Moin,

bugiesere Dein gutes Stück doch mal zur Radpannerei... ;)

Die haben diesen speziellen Abzieher da, meinen sei zumindest. Kann sein, daß sie nicht sofort aktiv werden können, da der wohl häufig "verkramt" sei. Kein Wunder, Franzosenkram zu richten, gehört nicht unbedingt zum Alltagsgeschäft... :o

Bei den Fahrradfritzen kann Dir ebenfalls geholfen werden... :cool:

Dann wäre die Kurbel ersteinmal runter und man kann sich Gedanken über das weitere Procedere machen... :mex:

eruierte Grüße

Martin
 
AW: Hinterbau/ Kurbelproblem -mein Mercier hasst mich

Genau, der ist aber bis Ende des Monats nicht erreichbar. Soo lang wollt ich nicht warten zumal ich nicht glaube, dass er das selbst vernünftig hinbekommt.
Waren auch ein paar andere Dinge am Rad, wo ich den Kopf geschüttelt habe -z.B. falsch montierte Kleinteile an den Bremsen.

Du hast doch das Rad von dem VintageVelo Typ gekauft oder? Hat sich der schon dazu geäußert?

Gruß
 
AW: Hinterbau/ Kurbelproblem -mein Mercier hasst mich

Radspannerei ist ein guter Hinweis, die mage ich eh ganz gern
 
Zurück