• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

AW: Edge 800

So mysteriös hört sich das gar nicht an, finde ich.
Dein GSC10 scheint nicht mehr korrekt gearbeitet zu haben nach der Bachdurchquerung.

Hast Du mal gecheckt ob er noch funktioniert? Das geht ja recht einfach durch drücken der Reset Taste und anschließendem Vorbeiführen des Speichen- und Kurbelmagnets.

also am GSC10 kanns ja nicht liegen, weil für km/h und pace braucht man kenen GSC10, da reicht GPS Empfang aus. Und ob die Kadenz noch ging sieht man ja auf dem Edge obs noch angezeigt wird.
 
AW: Edge 800

Ja den habe ich abends dann nochmal getestet und er hat auch ohne reset auf dem Edge (ohne GPS) dann artig die Geschwindigkeit + Kadenz angezeigt.

Der GSC10 ermittelt die Geschwindigkeit doch abe nur, wenn kein GPS empfang da ist... auf der ganzen strecke (auch nach KM 18) war Empfang.

Edit: Kadenz hat er dann nicht mehr gemessen...aber auch die Geschwindigkeit und Pace nicht mehr...Aber die Auto-Lap hat er weiter gemacht, jedoch ohne die kompletten Daten.
 
AW: Edge 800

heute ist bei einer kleinen Runde etwas mysteriöses passiert.
ab KM 18. hat etwas bei der Aufzeichung ausgesetzt.

Aufgezeichnet wurden (zuvor auch schon):

- Auto-Lap alle 1km mit entsprechender Uhrzeit
- Kalorien
- HF

NICHT aufgezeichnet wurden (wurde die ersten 18km ganz normal aufgezeichnet):

- Geschwindigkeiten
- Pace
- Kadenz (GSC10)


das selbe auch im garmin connect bzw. garmin TC festzustellen?
 
AW: Edge 800

Update Akku:

>5h Radtour am Sonntag. Helligkeit auf halbe Intensität. Akkustand bei Ankunft bei 60%. Ich bin damit sehr zufrieden.
 
AW: Edge 800

das selbe auch im garmin connect bzw. garmin TC festzustellen?

Mir ist letztens auch der Tf-Sensor ausgefallen. Vielleicht hat er sich durch ein Schlagloch verstellt und der Abstand zur Kurbel stimmte nicht mehr.

Bei mir war es nach einem Zwischenstopp, als ich das Rad auf die Seite auf die Wiese legte. Bisher hab ich aber noch nicht versucht das wieder zu reparieren bzw. beheben.
 
AW: Edge 800

also am GSC10 kanns ja nicht liegen, weil für km/h und pace braucht man kenen GSC10, da reicht GPS Empfang aus. Und ob die Kadenz noch ging sieht man ja auf dem Edge obs noch angezeigt wird.

Leider falsch Deine Aussage.

Wenn der GSC während der Fahrt verreckt und der Edge den GSC10 für vorhanden und funktionsfähig hält, dann wird leider die Geschwindigkeit und Pace nicht mehr richtig aufgezeichnet.

Das habe ich leider am eigenen Leib erfahren dürfen. Beim Pick&Pay Rennen in Südafrika. Der Speichenmagnet war nicht richtig justiert und der Edge hat nicht richtig die Geschwindigkeit und Pace aufgezeichnet und angezeigt.
 
AW: Edge 800

Leider falsch Deine Aussage.

Wenn der GSC während der Fahrt verreckt und der Edge den GSC10 für vorhanden und funktionsfähig hält, dann wird leider die Geschwindigkeit und Pace nicht mehr richtig aufgezeichnet.

Das habe ich leider am eigenen Leib erfahren dürfen. Beim Pick&Pay Rennen in Südafrika. Der Speichenmagnet war nicht richtig justiert und der Edge hat nicht richtig die Geschwindigkeit und Pace aufgezeichnet und angezeigt.

kann ich nicht bestätigen. Mir ist es mal passiert das der Edge die Verbindung zum GSC verloren hat, trotzdem wurde Geschwindkeit weiter anzeigt. Komisch.
 
AW: Edge 800

Mir ist letztens auch der Tf-Sensor ausgefallen. Vielleicht hat er sich durch ein Schlagloch verstellt und der Abstand zur Kurbel stimmte nicht mehr.

.

ja das ist sowieso verwunderlich. Also bei meinem Hinterbau (die streben sind nich gerade sondern nach innen geschwungen) schaffe ich es in keiner Position die wirklich geforderterten 5mm Sensor Abstand zu verwirklichen. Bei mir sind das ca. 7mm, dennoch funktioniert der TF Sensor bis dato ohne einem Ausfall.
 
AW: Edge 800

kann ich nicht bestätigen. Mir ist es mal passiert das der Edge die Verbindung zum GSC verloren hat, trotzdem wurde Geschwindkeit weiter anzeigt. Komisch.

Kann ich auch nicht bestätigen. Bei mir war "nur" Kadenz ausgefallen. Geschwindigkeit lief weiter. Ich glaube aber (wage Vermutung) das es im Edge bestimmt eine Einstellung gibt woher er die Geschwindigkeitsinformation beziehen soll, also vom GSC oder GPS. Bestimmt kann man da auch einstellen ob er immer automatisch nach dem GSC scannt und alternativ den Edge nimmt bei mangelnder Konnektivität.
 
AW: Edge 800

ja das ist sowieso verwunderlich. Also bei meinem Hinterbau (die streben sind nich gerade sondern nach innen geschwungen) schaffe ich es in keiner Position die wirklich geforderterten 5mm Sensor Abstand zu verwirklichen. Bei mir sind das ca. 7mm, dennoch funktioniert der TF Sensor bis dato ohne einem Ausfall.

Vielleicht gibts auch einen anderen Grund. Ich bin der Sache noch nicht nachgegangen. Ab und an zeigte er mal 3upm oder mal 5 an. Dann wieder für paar Sekunden die wirkliche Kadenz und dann war er für die letzte Stunde ganz weg.
 
AW: Edge 800

kann ich nicht bestätigen. Mir ist es mal passiert das der Edge die Verbindung zum GSC verloren hat, trotzdem wurde Geschwindkeit weiter anzeigt. Komisch.

Vielleicht macht es einen Unterschied ob der Kontakt komplett verloren geht, oder ob er noch ein bischen sendet. Bei mir war das durch das "auto-pause-auto-weiter"-Problem während der Fahrt recht offensichtlich.
 
AW: Edge 800

Ich hab mir mit dem POI Loader von der Seite my-poi POIs auf den Edge geladen.
Benutzt die jmd. von Euch auch oder hat Erfahrungen damit?
Ich scheitere im Moment schon daran, die POIs auf meiner OSM Velomap Karte anzuzeigen...

Ergänzung:
POIs in Form einer GPX-Datei in Basemap anzeigen lassen und mit "Senden an" auf den Garmin überspielen.
Nach dem Einschalten werden die Wegepunkte auf der Karte angezeigt.
 
AW: Edge 800

Kann ich auch nicht bestätigen. Bei mir war "nur" Kadenz ausgefallen. Geschwindigkeit lief weiter. Ich glaube aber (wage Vermutung) das es im Edge bestimmt eine Einstellung gibt woher er die Geschwindigkeitsinformation beziehen soll, also vom GSC oder GPS. Bestimmt kann man da auch einstellen ob er immer automatisch nach dem GSC scannt und alternativ den Edge nimmt bei mangelnder Konnektivität.

Sobald du GPS aktiviert hast benutzt er IMMER GPS für die km/h Anzeige. Nur wenn GPS AUS, greift er auf den externen Sensor zurück. Deswegen ist es völlig egal ob der GSC nun einen Ausfall hat oder nicht, zumind. was Geschwindigkeit und Pace etc...betrifft.

Siehe Handbuch Seite 39.
 
AW: Edge 800

Sobald du GPS aktiviert hast benutzt er IMMER GPS für die km/h Anzeige. Nur wenn GPS AUS, greift er auf den externen Sensor zurück. Deswegen ist es völlig egal ob der GSC nun einen Ausfall hat oder nicht, zumind. was Geschwindigkeit und Pace etc...betrifft.

Siehe Handbuch Seite 39.

Hm, ich meinte irgendwo gelesen zu haben, dass die Geschwindigkeitsmessung mit dem GSC genauer ist und deshalb defaultmäßig der Edge dafür das Signal vom GSC nimmt und im "Notfall" auf das GPS ausweicht. Aber ich kann mich auch geirrt haben.
Ich meld mich heute Abend mal, wenn ich versucht habe das Kadenz-Probelm zu lösen. ;)
 
AW: Edge 800

Hm, ich meinte irgendwo gelesen zu haben, dass die Geschwindigkeitsmessung mit dem GSC genauer ist und deshalb defaultmäßig der Edge dafür das Signal vom GSC nimmt und im "Notfall" auf das GPS ausweicht. Aber ich kann mich auch geirrt haben.
Ich meld mich heute Abend mal, wenn ich versucht habe das Kadenz-Probelm zu lösen. ;)

hab nochmal das handbuch gelesen. Steht so zumind. nicht dabei. Nun kann es aber sein, sobald er einen GSC findet das er wirklich auch GSC benutzt. Und wenn er keinen findet dann eben GPS. Dann ist das Handbuch aber missverständlich, weil da steht auf Seite 39 sobald man GPS deaktiviert, brauch man einen GSC. Würde für mich bedeutet wenn GPS aktiv, dann benutze er auch GPS...Naja wie auch immer.....
 
Zurück