• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

AW: Edge 800

hallo mal in die runde,

bevor ich mir jetzt 24 seiten berichte antue :-) mal meine frage an die bereits erfahrenen user unter euch.

ich habe seit langem einen 305 und der funzt auch noch einwandfrei, aber männer brauchen ja bekanntlich neue spielzeuge.

hole ich mir einen 705 oder 800??????

danke im voraus
ati

Hauptgrund, der für den 800 spricht, ist das größere Display und der größere Funktionsumfang. Man muss sich aber über die unterschiedlichen Bedienkonzepte klar sein. 800 Touch mit allen vor und Nachteilen, 705 Trackpin. Für mich wäre auch der Touch zu bevorzugen. Bedienbarkeit mit Handschuhen und bei Feuchtigkeit ist beim 705 besser.
Wie wäre es mit dem 500er als Alternative. Die Navigation über Tracklinie klappt eigentlich sehr problemlos. Karte braucht man eigentlich nur, wenn man keine Möglichkeit hat, eine Tour am Computer vorzubereiten. Dann ginge das auch mit dem autark mit dem 800er. Ist aber auch nicht wirklich komfortabel.
Ich habe als Gerät mit Kartendarstellung einen Sportiva, den ich dann für Touren mit der Familie und Geocaching nutze. Da muss man halt auch mal abweichen und kann nicht alles vorplanen. Fürs Training reicht der 500er. Ich bin gestern erst gerade wieder eine komplett neue 60km Tour problemslos mit dem 500er gefahren.
 
AW: Edge 800

....... Karte braucht man eigentlich nur, wenn man keine Möglichkeit hat, eine Tour am Computer vorzubereiten. ..........
Das meinst du jetzt nicht im ernst, oder?
Wer natürlich immer nur "um den Pudding" fährt und seine Strecken nicht verlässt ist mit dem zB 500er gut beraten, aber ansonsten halte ich die obige Aussage für, sorry, Quatsch.
 
AW: Edge 800

Das meinst du jetzt nicht im ernst, oder?
Wer natürlich immer nur "um den Pudding" fährt und seine Strecken nicht verlässt ist mit dem zB 500er gut beraten, aber ansonsten halte ich die obige Aussage für, sorry, Quatsch.

Das meine ich durchaus im Ernst. Ich fahr auch nicht immer um den Pudding. Wie schon gesagt - Gestern 60km komplett neu.
Wenn ich mit dem Rennrad auf Straßen navigiere brauche ich kaum eine Karte. Ganz anders, wenn ich mit dem Crosser ins Gelände gehe, da geht ohne Raster nix, weil man halt schon mal öfter vor Abschnitten steht, die wider Erwarten nicht zu befahren sind und man dann spontan anders fahren muss.
Aber jeder wie er mag.
 
AW: Edge 800

Karte hin, Karte her.

Ich stand heute vor einem anderen, etwas nervigem, Problem. Ich habe folgende Strecke als GPX Route im Ordner NewFiles gespeichert und wollte sie abfahren.

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=ntjbykyqxvkadoqs

Das funktionierte auch alles super bis zu dem Punkt wo ich eine extra Schleife eingebaut habe um die Strecke etwas zu verlängern. Obwohl es an der Stelle geradeaus gehen soll (so hab ich die Route bei GPSies auch geplant) wollte mich der Edge um alles in der Welt links direkt zum Endziel navigieren. Ich bin dann einfach geradeaus gefahren, aber er hat sich nicht mehr einbekommen und wollte an jeder Ecke, dass ich wende oder irgendwo abbiege.

Hab ich denn etwas grundlegendes in der Routenplanung missachtet? Zu wenig Trackpunkte gesetzt? Es kann ja nicht sein, dass der Edge so ein Problem mit "Überschneidungen" hat, oder?

LG
Alex

P.S.: Ich war dann so genervt von den Abbiegehinweisen, dass ich sie ausgeschaltet hatte. Das war dem Edge aber egal, er hat sie trotzdem immer wieder eingeblendet. :confused:
 
AW: Edge 800

Karte hin, Karte her.

Ich stand heute vor einem anderen, etwas nervigem, Problem. Ich habe folgende Strecke als GPX Route im Ordner NewFiles gespeichert und wollte sie abfahren.

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=ntjbykyqxvkadoqs

Das funktionierte auch alles super bis zu dem Punkt wo ich eine extra Schleife eingebaut habe um die Strecke etwas zu verlängern. Obwohl es an der Stelle geradeaus gehen soll (so hab ich die Route bei GPSies auch geplant) wollte mich der Edge um alles in der Welt links direkt zum Endziel navigieren. Ich bin dann einfach geradeaus gefahren, aber er hat sich nicht mehr einbekommen und wollte an jeder Ecke, dass ich wende oder irgendwo abbiege.

Hab ich denn etwas grundlegendes in der Routenplanung missachtet? Zu wenig Trackpunkte gesetzt? Es kann ja nicht sein, dass der Edge so ein Problem mit "Überschneidungen" hat, oder?

LG
Alex

P.S.: Ich war dann so genervt von den Abbiegehinweisen, dass ich sie ausgeschaltet hatte. Das war dem Edge aber egal, er hat sie trotzdem immer wieder eingeblendet. :confused:

Zwei Dinge: GPSies erzeugt normalerweise Garmin Tracks oder Kurse (Course). Offensichtlich verwendest du diese aber auf dem 800er als Route. Ich weiß nicht, wie das auf dem 800er geht, aber du solltest sie als Track oder Kurs abfahren. Du bekommst dann gar keine Abbiegehinweise. Du muss nur der markierten Linie folgen und kriegst eine Hinweise, wenn du zu stark vom Track abweichst.
Zweitens: Wie hast du die Schleife in GPSies eingebaut? Dies geht normalerweise nur relativ aufwendig, wenn du die neu erscheinenden orangen Trackpunkte an die neue Stelle ziehst. Dann bleibt der Track durchgängig in derselben Richtung. Ich vermute das du die Punkte so gezogen hast, dass du die Schleife in umgekehrter Richtung durchfährst.
Eine Route verhält sich grundsätzlich anders als ein Track oder ein Kurs. Sie wird ständig umgeplant, um dich wieder auf kürzester Strecke zur Route zu führen.
 
AW: Edge 800

Hey hulster,

Die Route auf die Art zu erzeugen ist denkbar einfach. Man aktiviert das Häkchen bei "Wegen folgen" und klickt einfach auf die Strasse. GPSies weiß ja nicht ob man später nochmal daran vorbeikommt. Routenpunkte hin und hergezogen habe ich jedenfalls nicht.

Ursprünglich war meine Theorie auch, dass Tracks keine Abbiegehinweise enthalten. Allerdings wurde ich hier im Forum eines Besseren belehrt und das hat sich dann auch real gezeigt. Ich hatte ja Abbiegehinweise obwohl es eigentlich ein Track war, denn die Strecke ging ja nicht auf optimalem Weg zum Ziel sondern war vorher eingestellt und der ist er auch gefolgt. Bis eben diese blöde Kreuzung kam, welche ihn dann sehr verwirrt hatte.
 
AW: Edge 800

ist ausserdem Unsinn was hulster schreibt!!!! Das Display ist optisch zwar etwas grösser, hat faktisch aber eine geringere Auflösung als der 705!
Und wo bitte ist beim 800er der grössere Funktionsumfang? Im Gegenteil fehlen noch einige Funktionen des 705.
Dann bekommt man Abbiegehinweise bei Tracks, wenn eine routingfähige Karte hinterlegt ist.
Wenn man die Funktion Neuberechnung ausschaltet berechnet er auch Routen nicht neu.
Zudem berechnet sich eine evtl Neuplanung nach den Vorgaben im Routingmenu, also nach Zeit oder kürzerer Strecke.
Mal im Ernst, kennst du überhaupt beide Geräte? Hier kommt so viel Halbwissen rüber, solltest vielelicht erst mal selber Erfahrungen sammeln bevor du Sachen postest von denen du nichts weisst oder nur schlecht recherchierst.
 
AW: Edge 800

Karte hin, Karte her.

Ich stand heute vor einem anderen, etwas nervigem, Problem. Ich habe folgende Strecke als GPX Route im Ordner NewFiles gespeichert und wollte sie abfahren.

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=ntjbykyqxvkadoqs

Das funktionierte auch alles super bis zu dem Punkt wo ich eine extra Schleife eingebaut habe um die Strecke etwas zu verlängern. Obwohl es an der Stelle geradeaus gehen soll (so hab ich die Route bei GPSies auch geplant) wollte mich der Edge um alles in der Welt links direkt zum Endziel navigieren. Ich bin dann einfach geradeaus gefahren, aber er hat sich nicht mehr einbekommen und wollte an jeder Ecke, dass ich wende oder irgendwo abbiege.

Hab ich denn etwas grundlegendes in der Routenplanung missachtet? Zu wenig Trackpunkte gesetzt? Es kann ja nicht sein, dass der Edge so ein Problem mit "Überschneidungen" hat, oder?

LG
Alex

P.S.: Ich war dann so genervt von den Abbiegehinweisen, dass ich sie ausgeschaltet hatte. Das war dem Edge aber egal, er hat sie trotzdem immer wieder eingeblendet. :confused:

Dein Problem dürfte der Beschreibung nach darin liegen, dass du die Strecke als GPX Route geladen hast. Diese ist routingfähig!
Der Edge lässt allerdings nur 200 Wegpunkte bei routingfähigen Strecken zu. Da du ca 300 hast, entfallen die letzten 100, die kennt er gar nicht! Also führt er dich gem. Routingvorgabe vom Punkt 199 direkt zum Ziel.

Abhilfe: Von Gpsies grundsätzlich nur Tracks runterladen. Soll die Strecke dann routingfähig werden auf dem in Mapsource angezeigten Track mit der Gummibandfunktion die routingfähige Strecke mit wenigen Klicks neu erstellen. Dann den Track löschen und die Route zum Edge übertragen.
 
AW: Edge 800

Dein Problem dürfte der Beschreibung nach darin liegen, dass du die Strecke als GPX Route geladen hast. Diese ist routingfähig!
Der Edge lässt allerdings nur 200 Wegpunkte bei routingfähigen Strecken zu. Da du ca 300 hast, entfallen die letzten 100, die kennt er gar nicht! Also führt er dich gem. Routingvorgabe vom Punkt 199 direkt zum Ziel.

Abhilfe: Von Gpsies grundsätzlich nur Tracks runterladen. Soll die Strecke dann routingfähig werden auf dem in Mapsource angezeigten Track mit der Gummibandfunktion die routingfähige Strecke mit wenigen Klicks neu erstellen. Dann den Track löschen und die Route zum Edge übertragen.

Auf dich ist doch immer wieder Verlass. :o

Vielen vielen Dank!
 
AW: Edge 800

ist ausserdem Unsinn was hulster schreibt!!!! Das Display ist optisch zwar etwas grösser, hat faktisch aber eine geringere Auflösung als der 705!
Und wo bitte ist beim 800er der grössere Funktionsumfang? Im Gegenteil fehlen noch einige Funktionen des 705.
Dann bekommt man Abbiegehinweise bei Tracks, wenn eine routingfähige Karte hinterlegt ist.
Wenn man die Funktion Neuberechnung ausschaltet berechnet er auch Routen nicht neu.
Zudem berechnet sich eine evtl Neuplanung nach den Vorgaben im Routingmenu, also nach Zeit oder kürzerer Strecke.
Mal im Ernst, kennst du überhaupt beide Geräte? Hier kommt so viel Halbwissen rüber, solltest vielelicht erst mal selber Erfahrungen sammeln bevor du Sachen postest von denen du nichts weisst oder nur schlecht recherchierst.

Hatte mir aber den 800 und den 705 letztes Jahr im direkten Vergleich angesehen und für mich war das Display des 800er besser, die Auflösung hatte mich an diesem Punkt nicht interessiert.
Für den Rest hast du Recht, werde mich zurückhalten.
 
AW: Edge 800

Dein Problem dürfte der Beschreibung nach darin liegen, dass du die Strecke als GPX Route geladen hast. Diese ist routingfähig!
Der Edge lässt allerdings nur 200 Wegpunkte bei routingfähigen Strecken zu. Da du ca 300 hast, entfallen die letzten 100, die kennt er gar nicht! Also führt er dich gem. Routingvorgabe vom Punkt 199 direkt zum Ziel.

Abhilfe: Von Gpsies grundsätzlich nur Tracks runterladen. Soll die Strecke dann routingfähig werden auf dem in Mapsource angezeigten Track mit der Gummibandfunktion die routingfähige Strecke mit wenigen Klicks neu erstellen. Dann den Track löschen und die Route zum Edge übertragen.

oder einfach als garmin course tcx aufs edge schieben!
Damit hatte ich noch mit keiner strecke probleme.

Wenn man dann anders fährt schreibt er halt das man die strecke verlassen hat. Wenn man dann wieder auf ursprüngliche Strecke kommt, Strecke gefunden.....
 
AW: Edge 800

Hallo,
hab ein kleines Problem.
Ich habe eine Karte auf den Edge geladen und jetzt werden in einem Ausschnitt 4 Streckenpunkte angezeigt. Wie schalte ich diese aus? Über das Menü?
Hier ein Screenshot:
501.jpg

Ich habe keine Strecken aufgespielt.
Danke
 
AW: Edge 800

Ich nehme mal an du hast eigenständige Wegpunkte erstellt, welche vollkommen unabhängig von der Strecke sind, richtig?
Wenn man mit der Gummibandfunktion arbeitet, gibts diese nicht. Da werden auch Wegpunkte erstellt, diese dienen aber nur der Navigation und sind nicht umzubenennen bzw man kann auch nicht das Symbol ändern. Route an=Wegpunkte da, Route aus=Wegpunkte weg.
Diese, ich nenne sie lieber POI, also rauslöschen und fertig.
 
AW: Edge 800

Hi,

eine kurze Frage zum Training mit dem Edge 800 + GSC 10.

Kann ich im Edge 800 bzw. im Trainingscenter eine Trainingseinheit für GA1 so definieren, dass ich sage, zw. 60-75% maxHF aber auch eine Kadenz zw. 90-120U/min?

Oder eine Einheit K3 mit 80-90% maxHF und 40-60 U/min.

Wichtig ist mir eben der Zusatz der Kadenz. HF ist ja kein Thema.

Habe das leider nicht gefunden.

Gruß
ShortyLE
 
AW: Edge 800

hallo zusammen,

sorry, wenn ich nachfrage, aber könnt ihr mir nochmal sagen, warum ich mir nicht den edge 800 mit vorinstalliertem citynavigator kaufen soll?

ich weiß, dass das hier bereits angesprochen wurde, aber ich bin unterwegs und könnte diesen jetzt relativ günstig erwerben. ich kann doch am computer osm-karten benutzen! oder ist der city-navigator so viel besser als osm-karten?

danke und gruß
floh
 
AW: Edge 800

hallo zusammen,

sorry, wenn ich nachfrage, aber könnt ihr mir nochmal sagen, warum ich mir nicht den edge 800 mit vorinstalliertem citynavigator kaufen soll?

ich weiß, dass das hier bereits angesprochen wurde, aber ich bin unterwegs und könnte diesen jetzt relativ günstig erwerben. ich kann doch am computer osm-karten benutzen! oder ist der city-navigator so viel besser als osm-karten?

danke und gruß
floh
Wie alles im Leben, eine Geschmacksache; mir reichen die OSM-Karten absolut! Grafisch sieht die CN-Karte, so finde ich, schon besser aus.
 
Zurück