• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MOTOCONFORT 650B- Zerflexen oder erhalten?

GTdanni

KURBELGARNITURER
Forum-Team
Registriert
11 Juli 2004
Beiträge
6.459
Reaktionspunkte
3.650
Ort
Bad Dürrenberg
Hallo Radfreunde.

Ich hab mal wieder Mist gekauft und bin nun am überlegen ob ich das Ding einfach weg werfe oder es evtl. wenigsten fahrbar mache.
Brauchen tu ich es nicht, es sollte eigentlich eher ein Crosser werden und das Bild in der Anzeige war Klitzeklein, man konnte lediglich die Bremssockel erkennen und die Angabe 28" stand noch dabei.

Angekommen traf mich der Schock, das Rad war ein Billigschrottrad. Naja nun war ich einmal da und der Front GT war mir 24€ wert.

Zuhause dann sah ich auch noch das es ein 584 ETRTO Rahmen ist und auch die Bremssockel irgendwie kein Cantisockel sind.

Die Schalthebel fehlen, da waren zwar Shimano Positron Hebel um den Lenker gewickelt aber die sind sicher nicht original.

Schaltwerk ist Simplex und Werfer ist ein Shimano GTO Thunder Bird.

Ach man das war ein Mist.

Ach ja und die Bremshebel sind nett die sind wie normale Hebel, nur unter dem Lenker noch gebogen und gehen am Rennlenker entlang noch um die Ecke.

Hier mal ein Bild.




Was haltet ihr von dem Bomber und was gibt es noch für Infos zu dem Radtyp/Hersteller?


Cu Danni
 

Anzeige

Re: MOTOCONFORT 650B- Zerflexen oder erhalten?
AW: MOTOCONFORT 650B- Zerflexen oder erhalten?

Ist ja echt ne Baustelle, aber vielleicht kann man ja doch nen Crosser draus bauen. Ich hatte letztens sone Gabel ausgegraben, nur um zuhause festzustellen das gar keine 'Cantis' passen. Ich hatte das Problem, das wenn ich meine Shimano Cantis draufsetzen wollte, sie nicht genug nach hinten gingen, und die Sockel viel zu weit innen waren. Sodass bei beidseitiger Montage gar keine Felge mehr Platz hatte.

Aber wie ziehen die denn? Urteil Katastrophe?
 
AW: MOTOCONFORT 650B- Zerflexen oder erhalten?

Sooo schlecht ist die Kiste gar nicht, alleine die Randonneurhebel dürften den Kaufpreis wert sein. Du musst halt die Bremsen montieren die am Rad dran sind, mit neuen Belägen sollten die ausreichend Bremsen, neue Züge und Hüllen vorausgesetzt.
Ist halt ein Einsteigerrandonneur aus den frühen 70ern von Motobecane, Motoconfort war irgendwie deren Einsteigermarke.
Netter Sattel drauf, Lager machen und gut isses. Ist jedenfalls eher ein seltener Vogel, wenn auch kein Toprad. Aber als Alltagsradl oder für beschauliche Touren doch ganz schick.
Und immerhin 1020er Geröhr, da gab es noch billigeres.
 
AW: MOTOCONFORT 650B- Zerflexen oder erhalten?

Das Hinterrad ist arg wellig und die Felgen recht rostig, wenn ich da jetzt anfange rumzuschrauben nimmt das gar kein Ende.
Ich hab schon ein 650A Fahrrad (umgebaut von 700D) so langsam hab ich fast alle Größen durch. (nur Tria hat ich noch nicht)

Mal sehen vielleicht stell ich es auch mal bei ebay rein, ich hab gerade genug Baustellen.

Natürlich würde ich es auch hier sofort für 25Tacken weg geben. ;-)


CU Danni
 
AW: MOTOCONFORT 650B- Zerflexen oder erhalten?

P.S. Ich hab vorhin irgendwo gelesen das Motoconfort die bessere Marke von Motobecane war, zumindest bei den Motorisierten 2rädern.
Kann mich aber auch verlesen haben.

Cu Danni
 
AW: MOTOCONFORT 650B- Zerflexen oder erhalten?

Es ist natürlich ein eher einfaches Motobécane, aber doch sehr solide gemacht und von der Bauart her hier in Deutschland sehr ungewöhnlich. Ich fände es daher schade, das Rad zu schlachten, und denke, dass sich dafür auf jeden Fall ein Liebhaber finden wird.

650 B ist ja vor allem in den USA inzwischen eine richtige "Kultdimension" geworden, und viele Leute bauen sogar inzwischen ihre 700 C-Rennräder iauf 650 B um. Reifen in dieser Dimension gibt es billig (aber gut) von Schwalbe, ansonsten (wohl) von Panaracer oder Grand Bois.
Eigentlich scheint mir diese Reifengröße sogar für ein Geländerad besonders geeignet zu sein, weil sie so in der Mitte zwischen 559 und 622 mm liegt, aber die Auswahl an geeigneten Geländereifen ist eben nicht groß.

Die Bremsen müßten wohl Mafacs sein - das (zumindest prinzipiell, von der Bauform her) war über Jahrzehnte hinweg, von den 1930er bis in die späten 1970er Jahre mit die beste Bremse, die man überhaupt bekommen konnte, besonders beliebt an Randonneuren, Reiserädern und Tandems - da kam von der Leistung her lange keine Rennradbremse mit ... Und auch diese Bremsen bzw. Räder, die damit ausgestattet sind, sind in den USA derzeit "Kult", und viele Leute lassen sich die entsprechenden Sockel an ihre teuren neuen "Konstrukteursrahmen" löten ... Meines Wissens gibt es da inzwischen auch entsprechenden Nachbauten der Mafacs.

Ich denke, man könnte aus diesem Rahmenset ein hübsches Gelände-, Winter- oder "Campingrad" (so die französische Bezeichnung der 1950er Jahre für diesen Radtyp) machen, wenn man andere Räder aufbaut (650 B-Alufelgen gibt es bei Rigida: http://www.rigida.com/en/products/single-wall-rims/rims-18/as26wi ), und hätte wahrscheinlich mit dieser "Mittelgröße" viel Spaß. Als einziges Problem sehe ich, dass das Tretlager vermutlich noch französische Gewinde hat, so dass die Beschaffung eines modernen Vierkantlagers vermutlich schwierig werden kann.

Die Edelstahlschutzbleche finde ich übrigens richtig klasse - die bitte keinesfalls wegwerfen ... ;)
 
AW: MOTOCONFORT 650B- Zerflexen oder erhalten?

Mal sehen vielleicht stell ich es auch mal bei ebay rein, ich hab gerade genug Baustellen.

Natürlich würde ich es auch hier sofort für 25Tacken weg geben. ;-)

CU Danni
Wo ist eigentlich der Mann mit dem Hut ? :mex:

Das Rad müßte doch genau in Bonanzeros "Beuteschema" passen, wenn ich den Fall richtig sehe ... :cool:
 
AW: MOTOCONFORT 650B- Zerflexen oder erhalten?

Warscheinlich ringt er noch um Luft die ihm beim Anblick dieses Rades weg blieb.

Wo und was für Schalthebel waren denn da verbaut?

Gegenhalter sind unterm Unterrohr also müssten die Hebel mit Schelle am Vorbauschaft befestigt sein.
Hinten ist ein 3fach drauf, auf dem Freilaufkörper ist aber noch Gewinde zu sehen, evtl fehlt da noch 1-2 Kränze.

Cu Danni
 
AW: MOTOCONFORT 650B- Zerflexen oder erhalten?

Hab mir die Bremsen grad nochmal angesehen, sind irgendwie anders als die "normalen" alten Mafac-Cantis, denn die hatten eine andere Form der Arme, vom Winkel her. Sehen auch anders aus als die Mafac Jacky-Bremsen, die man bei velobase bewunder kann. mach doch mal ein Detailfoto von den Bremsen.
Was auch ungewöhnlich ist, ist das Widerlager des vorderen Bremszuges am Gepäckträger, hab ich so auch noch nie gesehen.
Wäre es meins würde ich neue Felgen drauf machen und mich über ein Camping Radl freuen...
 
AW: MOTOCONFORT 650B- Zerflexen oder erhalten?

Wo und was für Schalthebel waren denn da verbaut? Gegenhalter sind unterm Unterrohr also müssten die Hebel mit Schelle am Vorbauschaft befestigt sein.
Simplex-Vorbauschalthebel, denke ich. Hätt' ich hier noch liegen, mal von einem netten Forumskollegen gekauft ... :floet:

Hinten ist ein 3fach drauf, auf dem Freilaufkörper ist aber noch Gewinde zu sehen, evtl fehlt da noch 1-2 Kränze.
Das denke ich auch - dem vermutlichen Baujahr (späte 1970er) nach wird das Rad schon 5-fach beritzelt gewesen sein.
 
AW: MOTOCONFORT 650B- Zerflexen oder erhalten?

Warscheinlich ringt er noch um Luft die ihm beim Anblick dieses Rades weg blieb.

Wo und was für Schalthebel waren denn da verbaut?

Gegenhalter sind unterm Unterrohr also müssten die Hebel mit Schelle am Vorbauschaft befestigt sein.
Hinten ist ein 3fach drauf, auf dem Freilaufkörper ist aber noch Gewinde zu sehen, evtl fehlt da noch 1-2 Kränze.

Cu Danni

Könnten Lenkerendschalthebel verbaut gewesen sein....Gab es von Simplex und wohl auch von Huret, aber die sind dann jeweils ganz selten zu finden. oder eben am Vorbauschaft montierte Retrofrictionshebel von Simplex die auch recht elegant schalten.
 
AW: MOTOCONFORT 650B- Zerflexen oder erhalten?

Wäre es meins würde ich neue Felgen drauf machen und mich über ein Camping Radl freuen...
Die Schwalbe-Reifen sind übrigens Delta Cruiser mit Pannenschutz, nett altmodischem Profil und braunen Flanken in 44 mm Breite (z. B. http://ssl.delti.com/cgi-bin/radlre...650x42B)&sid=4b82c0b7ccdcf1b6496e50d1056dd9ec) - damit (und mit Alufelgen) sähe das Rad bestimmt richtig fesch aus ... :cool:

Ich finde ja vor allem auch diese (jeweils) zweiteiligen Lenkerbezüge toll - absolut klassisch. :)
 
AW: MOTOCONFORT 650B- Zerflexen oder erhalten?

Hier mal die Flügelmuttern die ich so auch noch nie gesehen habe.



Und die Bremsen.







Und mal den Werfer noch.





Cu Danni
 
AW: MOTOCONFORT 650B- Zerflexen oder erhalten?

Den Schwalbe Racing Ralph scheint es auch in 650 B zu geben: http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=484942 .

Und von Nokia(n) gibt es Spikesreifen in 650 B - habe ich auf einem Schweizer Ordonnanzrad - siehe Bild (das sind übrigens neue Rigida-Alufelgen, auch, wenn's nicht so aussieht, mit Westwood-Profil und güldenen Zierlinien :)). Mit den Dingern macht es dann auch nix, wenn man mal das Ende des Grillgebiets erreicht ... :p Es könnte dann allerdings vom Platz her knapp werden mit Deinen Schutzblechen.
 

Anhänge

  • 2010-02-13 Armeevelo Museumsinsel 04a.jpg
    2010-02-13 Armeevelo Museumsinsel 04a.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 164
  • 2010-02-13 Armeevelo Museumsinsel 24a.jpg
    2010-02-13 Armeevelo Museumsinsel 24a.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 147
AW: MOTOCONFORT 650B- Zerflexen oder erhalten?

Speichenreflektoren, Schloss und Rücklicht gehen ja überhaupt nicht.

Wenn dich da die Stylepolizei am Ende des Grillgebietes schnappt biste fällig.

Cu Danni
 
AW: MOTOCONFORT 650B- Zerflexen oder erhalten?

Und mal den Werfer noch.
Hm, da saß bestimmt mal so ein Simplex-Teil mit Plastikschelle und "Direktzug-Mechanik" dran, bei denen die Schelle gerne brach, und die Bowdenzüge wegen der miesen Klemmung gerne aufdröselten ... Wenn Du scharf drauf bist, könntest Du von mir so ein Teil gegen Porto bekommen.

Ich hätte ansonsten auch noch die nette 'L' Juy'-Version mit integriertem Kettenschutz ... :cool:
 
AW: MOTOCONFORT 650B- Zerflexen oder erhalten?

Speichenreflektoren, Schloss und Rücklicht gehen ja überhaupt nicht.

Wenn dich da die Stylepolizei am Ende des Grillgebietes schnappt biste fällig.

Cu Danni
Schon klar - aber bei dem Wetter ist die Stylepolizei nicht unterwegs, sondern sitzt latte-macchiato-schlürfend im Cafe oder hockt im Keller auf dem Heimtrainer und guckt Mallorca-Frühlings-Rennrad-Pornos ... :D
 
AW: MOTOCONFORT 650B- Zerflexen oder erhalten?

Der Werfer bleibt dran, der ist auch von Ende der 70er.
Das kann dann der neue Besitzer dann wechseln.

Ich werd mal noch versuchen das HR etwas schlagfreier zu zentrieren, wenigstens so das es durch den Rahmen passt.
Da seh ich es doch schon wie mir die verzinkten Speichen um die Ohren fliegen.

Cu Danni
 
AW: MOTOCONFORT 650B- Zerflexen oder erhalten?

Schon klar - aber bei dem Wetter ist die Stylepolizei nicht unterwegs, sondern sitzt latte-macchiato-schlürfend im Cafe oder hockt im Keller auf dem Heimtrainer und guckt Mallorca-Frühlings-Rennrad-Pornos ... :D

You made my day! :daumen:

Und jetzt geh ich in den Keller auf die Rolle, aber nur mit MP3-Player. ;)
 
Zurück