• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?

  • Ersteller Ersteller Diamondback
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?

Specialized und Bianchi so wie es da steht 6,6kg inkl Pedale und Tacho...
Bianchi und DeRosa sind Massrahmen, hat Canyon so etwas überhaupt?!
Ridley fährt bestimmt nicht jeder mit einer 10x Record.
De Rosa mit 11x SR und dazu noch mit einem Sonderlack...
Achso die Records am Speci und Bianchi haben die Pro Ergos die auf 600 limitiert sind.

Werde mir dann später mal deine Kasperlesbudn ansehen:lol:
Ich hoffe du fährst Obis;)
 

Anzeige

Re: Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?
AW: Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?

Ist ja alles schön und gut.
Guck mal in die einschlägigen Fohren, da gelten 6,6 kg nun wirklich nicht mehr als leicht, brauchst also aufs Gewicht nicht extra abzustellen.
Ne Record kann sich heute wohl auch jeder kaufen der meint sie zu brauchen (an nem Crosser m.M.eher sinnfrei sofern man ihn auch zum richtigen crossen benutzt).
Massrahmen sind natürlich gut und ne feine Sache, aber auch nun wirklich das einzige was deine Räder vielleicht etwas spezieller macht. Wenn Du meinst, nur was viel Geld kostet (geht doch noch viel teurer) taugt etwas, stehst Du garantiert auch auf dicke Karren und 126cm Plasmafernseher.
Meine Rädchen sich lediglich Mainstream,standen hier aber auch nie zur Debatte.Ich käme aber auch nie auf die Idee mich mit nem Fahrrad profilieren zu müssen und einen auf dicke Hose zu machen.
Ist bei Dir ja anders. Solche gibts halt auch:rolleyes:.
 
AW: Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?

Ich habe gar keine Auto;)
Ich glaub eher Du bist einer dieser Schubladendenker, also dann machs mal jut:wink2:
Ahnung haste jedenfalls keine;)
 
AW: Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?

Hab auch nicht geschrieben,daß Du eins hast, sondern daß Du drauf stehst.
Über Ahnung müssen wir uns in diesem Forum sowieso nicht unterhalten, lässt sich nicht klären.
Von einem,der sich mit Nick Campy nennt, ne Emily als Avatarbild in nem Rennradforum einstellt Schubladendenken unterstellt zu bekommen ist ein Witz und wenns nen Fischsmiley gäbe stünde hier Blub, blub, blub.....:)
 
AW: Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?

um wieder etwas zum Thema zurückzukehren: Zu beachten ist beim DeRosa die etwas andere Messung der Rahmenhöhe: es wird von der Oberseite des Tretlagers gemessen und nicht von der Tretlagermitte (also 20mm weniger). Das nur mal am Rande....

Und um das Feuer wieder etwas anzuheizen: ich fahr zwar nicht kunterbunt durch die Welt, bin aber schon jenseits der 40 und fahr ausschliesslich Italiener.... die ein schöneres Design haben und nicht so seelenlos wie die Versenderräder daher kommen. Und ausserdem sind die Canyon-Fahrer diejenigen, die nie zurückgrüßen.... auch nochmal nebenbei

Schönen Feiertag noch und einen hoffentlich regenfreien Sonntag!
 
AW: Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?

Und ausserdem sind die Canyon-Fahrer diejenigen, die nie zurückgrüßen.... auch nochmal nebenbei

Du meinst die Flosse raustrecken, wie beim Motorrad fahren?:D Und du guckst dann sofort aufs Label und es sind natürlich nur Canyon Fahrer :eek:
Das sind eben die Unterschiede.Ich fahre Rennrad, weil ich gerne an meine körperlichen Grenzen gehe und mich verausgaben will. Und nicht um durch die Gegend zu gondeln und dabei möglichst farbenfroh aufzufallen.
 
AW: Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?

. die ein schöneres Design haben und nicht so seelenlos wie die Versenderräder daher kommen. Und ausserdem sind die Canyon-Fahrer diejenigen, die nie zurückgrüßen.... auch nochmal nebenbei

Schönen Feiertag noch und einen hoffentlich regenfreien Sonntag!

...ist doch ok, jeder wie er mag. Erklär doch nur mal was an nem carbon-schwarzem DeRosa King3 mehr Seele hat als na nem carbon-schwarzen Specialized, Focus, Cannondale, Canyon, RedBull..... Ist aber auch egal, finds nur nervig wenn einige meinen ihre Profilneurosen/Komplexe in öffentlichen Foren ausleben zu müssen und dafür Campa, Fahrräder und Anbauteile vorschieben.
Schönen Restfeiertag:)
 
AW: Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?

ihr streitet über 2 verschiedene fragen. ich versuch es für alle verständlich zu erklären:
Frage 1: sind versenderbikes gute fahrräder? antwort: JA
Frage 2: haben canyon, red bull, focus eine seele: antwort: NEIN
und: über geschmack kann man nicht steiten, hat man oder eben nicht.

wünsche noch eine angeregte diskussion
 
AW: Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?

nicht nur versender räder werden seelenloser, schaut euch heute die autos an dank cw wert alle doch sehr ähnlich. und nun zu unseren schätzen, dank gewichtswahn und carbon, sehen die räder doch auch alle ziemlich ähnlich aus. ich würde meinen colnago rahmen nie eintauschen, der fährt sich sowas von geil und hat dank italienischen design vermögen mit seinen rohren was unverwechselbares.
als tri-bike habe ich mir auch nen red bull rahmen geholt, da es eh zweitrad ist und dafür auch sehr ordentlich ist. zumal ich da auch nicht den namen groß mitbezahlen muss. die meisten hier und da schließe ich mich ein, fahren das hightech material eh nicht raus. und dieses ganze gewichts gequatsche geht mir eh auf den sack, hier von unter 7kg rädern labern, aber selbst 15 kg übergewicht mit sich rumschleppen.
 
AW: Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?

und: über geschmack kann man nicht steiten, hat man oder eben nicht.

Und deiner Meinung nach, hat jemand nur Geschmack wenn er kein Versender Bike fährt? Die Antwort lautet richtig: Über Geschmack und ob was Seele hat oder nicht, läßt sich gar NICHT diskutieren, weil jede Diskussion darüber subjektiv ist und es keine richtig oder falsch gibt!
 
AW: Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?

...ist doch ok, jeder wie er mag. Erklär doch nur mal was an nem carbon-schwarzem DeRosa King3 mehr Seele hat als na nem carbon-schwarzen Specialized, Focus, Cannondale, Canyon, RedBull..... Ist aber auch egal, finds nur nervig wenn einige meinen ihre Profilneurosen/Komplexe in öffentlichen Foren ausleben zu müssen und dafür Campa, Fahrräder und Anbauteile vorschieben.
Schönen Restfeiertag:)

wenn du die antwort nicht kennst, wäre das geld für ein rad von de rosa, pinarello, colnago u.s.w. für dich wirklich rausgeworfen.
das hat nichts mit der qualität der räder oder der persönlichen freude am radsport zu tun, nur zählt für den käufer eines versenderrades das p/l-verhältniss, für die anderen spielt das image, die emotionen, die radsportgeschichte eine rolle.
mit vernunft hat das wenig zu tun, was aber diese radfahrergruppe auch wenig interessiert, sonst würde sie nicht das (mehr)geld dafür ausgeben.

mfg
frank
 
AW: Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?

@juz71

also dein rad ist echt sehr stimmig, aber wo ich unseren beiden vertretern der seel im rad recht geben muss, ist dass du bei deinem oder auch anderen versendern einfach die aufkleber abmachen kannst und keine sau weiß mehr wer der hersteller bzw versender ist.
 
AW: Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?

Die "Seele" eines Produkts (oder wie man das nennt) ist hauptsächlich das, was als Mischung von Image, Historie, Preis, Verfügbarkeit, Design usw. in das Produkt hineininterpretiert wird. Dazu haben alle "Seelen-Podukte" eine "Story". Oder anders formuliert, sie haben in den Augen vieler etwas "Besonderes", das sie mehr als vergleichbare Produkte begehrenswerter oder liebenswerter macht. Mit der Zeit kann auch aus einem vormals "seelenlosen" Produkt eines mit "Seele" werden - z.B. aus einem normalen Massenauto nach 40 Jahren ein Oldtimer mit "Seele" werden. Dazu werden an "Seelen-Produkte" weniger strenge Qualitätsmasstäbe angelegt und verzeihen ihnen ihre Besitzer so manche Reparatur, die sie an einem "seelenlosen" Produkt niemals tolerieren würden. Dazu muss - und wird sich - um solche Produkte mehr gekümmert (werden).

Die Wahrnehmung ab welcher Schwelle jetzt die "Seelen-Fähigkeit" eines Produkts einsetzt, ist allerdings individuell sehr unterschiedlich. Deshalb kann man sich in solchen Diskussionen auch nie einigen. Wer es so empfindet, kann nicht verstehen, das andere es es nicht so sehen (empfindet sich selbst aber als zwar unverstanden, aber elitär). Die anderen - dia das Produkt rational sehen und es auch nur so beurteilen, können den emotionalen Ansatz nicht nachvollziehen.
Ein "Seelen-Produkt" wird eben geliebt, die anderen Produkte werden höchstens akzeptiert.
 
AW: Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?

Die Sache mit der Seele habt ihr ja ganz gut beschrieben! :)
Man kann auch an eine solche Kaufentscheidung relativ emotionslos, dafür aber mit hartnäckig nach möglichst großer Deckung aller detaillierten Ansprüche, die man hat, vornehmen...ähnlich wie beim Wahlomat vor Bundestags- oder Landtagswahlen.
Dabei sollte vielleicht zunächst ausschliesslich der Rahmen betrachtet werden, da ja alles andere separat nach individuellen Bedürfnissen aufgebaut werden kann.
Je flexibler nun ein Rahmenhersteller auf sämtliche Anforderungen reagieren kann, desto näher rückt das Produkt in die engere Auswahl und rechtfertigt natürlich auch einen höheren Anschaffungspreis.
So könnte man folgende Punkte systematisch abklopfen:
* wieviel Auswahl habe ich beim Rahmenmaterial (ist mein Favorit dabei)?
* wieviel Auswahl habe ich in den angebotenen Standard-Größen (passt eines der angebotenen Modelle perfekt zu meiner Ergonomie)?
* gibt es optional Maßrahmen (falls ich ganz besondere Maße benötige)?
* welche Auswahl gibt es an kompatiblen Kurbelgehäusen (passt bei Bedarf mein vorhandenes Vierkant-Lager rein o.ä.)?
* kann ggf. ein spezifischer Hinterbau geordert werden (z.B. in 135-er Klemmweite)
* welche Farb- und Lack-Optionen habe ich?
* sind optional die Schalt- /Bremszüge innen verlegt?
* gibt es ggf. einen spezifischen Rahmen für Shimano Di2 Option?
* welche Garantiebedingungen liegen vor?

Der eher anspruchslose Rennradler kann natürlich mit minimalen Ansprüchen herangehen und ggf. Abweichungen in der Geometrie durch angepasste Komponenten oder eben auch durch weniger Fahrspaß, dafür aber mit erheblicher Einsparung ausgleichen.
Kompromisslose Anspruchsteller landen vermutlich aber eher bei ihrem "Seelen-Verwandten"...;)
 
AW: Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?

.
So könnte man folgende Punkte systematisch abklopfen:
* wieviel Auswahl habe ich beim Rahmenmaterial (ist mein Favorit dabei)?
* wieviel Auswahl habe ich in den angebotenen Standard-Größen (passt eines der angebotenen Modelle perfekt zu meiner Ergonomie)?
* gibt es optional Maßrahmen (falls ich ganz besondere Maße benötige)?
* welche Auswahl gibt es an kompatiblen Kurbelgehäusen (passt bei Bedarf mein vorhandenes Vierkant-Lager rein o.ä.)?
* kann ggf. ein spezifischer Hinterbau geordert werden (z.B. in 135-er Klemmweite)
* welche Farb- und Lack-Optionen habe ich?
* sind optional die Schalt- /Bremszüge innen verlegt?
* gibt es ggf. einen spezifischen Rahmen für Shimano Di2 Option?
* welche Garantiebedingungen liegen vor?

"...;)

könnte man, richtig. gerade der von mir markierte ist eigentlich ein vollkommen grundlegender, und sollte meines erachtens vor den metaphysischen diskurs gestellt werden, ob denn nun und wenn ja, welche, räder eine seele haben.
Diese quasi religions-philosophische diskussion kann ja immer noch gestartet werden, wenn man die richtige rahmengeometrie ermittelt hat-ich erbitte mir aber eine saubere beweisführung im kantschen sinne.
 
AW: Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?

Auch wenn ich es grundsätzlich ablehne einem Gegenstand
Seele zuzusprechen, denn er kann letztlich keine besitzen, kann
ich der hier angeführten Definition folgend, nicht nachvollziehen,
warum ein Rad von Canyon, Cube, Rose etc. über keine solche
verfügen soll.

Bei den genannten Firmen sorgen Radsport begeisterte Ingenieure
seit Jahren für innovative Produkte, die sowohl bei der Klientel, als
auch bei den Fachzeitschriften gut ankommen und hervorragende
Testergebnisse einfahren. (Und das hat gewiss nichts mit dem Anzeigenteil zu tun)

Hier geht es zwar freilich auch ums Geschäft, aber eben auch um
Markenidentität, um Service und gute Technik zu einem Preis den
sich beispielsweise auch ein Student leisten kann.

Warum soll es auf Ewig den Italienern vorbehalten bleiben, sich
um die Herzen der Radsportfreunde verdient zu machen, zumal
die Produkte der deutschen Entwickler diesen Vergleich nicht zu
scheuen brauchen - technisch jedenfalls nicht - und optisch meiner
Meinung nach ebensowenig. (und jetzt möge mir bitte niemand
weißmachen wollen, die Italiener würden Ihre Carbonrahmen selber zusammenkleben, dies dürfte unter Hinweis auf europäische Lohn- und
Lohnnebenkosten unrealistisch sein)

Ich für meinen Teil komme mit den deutschen Innovationen gut
zurecht.

Und in punkto Seele hat ja auch noch der ein Wörtchen mitzureden,
der auf dem Rad letztlich drauf sitzt.
 
AW: Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?

ich denke einfach gesagt seele = tradition.

ist doch mit autos oder selbst beim fussball so.

wer fährt nicht lieber nen maserati, als nen mercdes oder wer ist nicht eher fan von bayern, werder, hsv, dortmund oder schalke, als von hoppelheim oder vw wolfsburg.

für die meisten der jungendlichen rr fahrer mag das sicher nicht so die rolle spielen. die kaufen dann rahmen eher nach modernem design und ob es gerade angesagt ist.
 
AW: Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?

könnte man, richtig. gerade der von mir markierte ist eigentlich ein vollkommen grundlegender, und sollte meines erachtens vor den metaphysischen diskurs gestellt werden, ob denn nun und wenn ja, welche, räder eine seele haben.
Diese quasi religions-philosophische diskussion kann ja immer noch gestartet werden, wenn man die richtige rahmengeometrie ermittelt hat-ich erbitte mir aber eine saubere beweisführung im kantschen sinne.

Pragmatisch gesehen sollte genau dieses Vorgehen angestrebt werden. In der Praxis sieht das aber grundsätzlich anders aus und die Ursachen dafür liegen überwiegend nicht in einer unkontrollierten Affinität zu bestimmten Marken mit vermeintlicher Seele, sondern vielmehr darin, dass man versucht, ein fest eingeplantes Budget möglichst punktgenau auszugeben. Dabei wird auch fast immer ein Komplett-Angebot inklusive aller Komponenten favorisiert. In der Quintessenz priorisiert man dann mitunter ein Gesamt-Paket mit attraktiven Felgen bzw. einer etwas höherwertigen Schaltgruppe schwerer als eine ergonomisch zum Fahrer optimal passende Rahmengeometrie.
Ich unterstell sogar, dass die "Seelsorger" bei aller Verliebtheit zu einer bestimmten Marke neben einem Aufpreis für's Image auch nicht vor einer Maßanfertigung zurückschrecken, während der "Wühltisch-Käufer" oftmals schon zufrieden ist, wenn die ersten tausend Kilometer ohne nennenswerten Materialschaden überstanden wurden.
Die Kombination aus (überteuerter) Premiummarke und unvorteilhafter Rahmengeometrie halte ich eher für ausgeschlossen...
 
AW: Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?

Auch wenn ich es grundsätzlich ablehne einem Gegenstand
Seele zuzusprechen, denn er kann letztlich keine besitzen, kann
ich der hier angeführten Definition folgend, nicht nachvollziehen,
warum ein Rad von Canyon, Cube, Rose etc. über keine solche
verfügen soll.

Und da wären wir wieder beim dem Punkt, das jeder selbst entscheidet was "Seele" hat uns was nicht. Für manche hat auch ein Canyon Seele, weil er einfach gewisses mit diesem Rad verbindet.Und sei es nur, weil er die Inovation und Entwicklung dieser Fa. und Menschen (Entwickler) dort faszinierend findet. Deswegen ist die Aussage ein DeRosa hat mehr Seele als ein Canyon totaler Schwachsinn. Genauso Schwachsinn ist wenn Leute behaupten Campa hat mehr Seele als Shimano.
 
AW: Canyon, Radon, Simplon - oder doch Cube?

eben nicht, denn wie ich schon geschrieben habe seele = tradition... und die zeig mir mal bei canyon, rose usw.
 
Zurück