• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

4000s

A

at59

Vorne und hinten fallen den Reifen die Haare aus(Nö Fäden).
Genau übergang zwischen Felge und Mantel. Richtig lange Dinger wenn man dran zieht.Bremsklötze hab ich überprüft, schleifen nicht! Walkvorgang? Fahr aber 9-10Bar.
Sonst ne Idee außer runterschmeißen oder nicht beachten?
Johann
 

Anzeige

Re: 4000s
AW: 4000s

Da ist doch noch ein schmaler Streifen aufgeklebt, der über den Felgenrand reicht. Der fusselt schon mal oder löst sich auch vom Rest ab. Du kannst den mit Gummilösung wieder anpappen oder einfach ignorieren.

Jader
 
AW: 4000s

Ist bei mir auch. Fahre ca. 8bar und den Satz jetzt schon ca. 7000 km. Die Fäden schneide ich einfach ab wenn ich sie beim aufpumpen entdecke.
 
AW: 4000s

ein grund warum ich nie wieder conti faltreifen fahre.
durfte vor einigen jahren mal miterleben wie sich die fäden um ein schaltwerk gewickelt haben. keiner schöner anblick.

das problem gibts bei conti mindestens schon 8 jahre und die haben das immer noch nicht im griff. und da regen sich die leute über die schwalbe beulenpest auf.
 
AW: 4000s

Fahr aber 9-10Bar.

Kein Wunder ... Conti gibt ja auch max. 8,5 bar an ;) :D


ein grund warum ich nie wieder conti faltreifen fahre.

Diese Fäden haben aber kein so großes Risiko wie die Beulenpest bei den Schwalben.
Wie du schon sagtest, Conti hatte das noch nie im Griff, bei mir ist aber auch noch nie dadurch etwas passiert.
Joa, nach einigen Tausend Kilometern hatte ich einen Faden am 3000er hängen, reißt man halt während der Fahrt ab oder schneidet ihn vorher schon ab. Die haben sich auch mal um die Achse der Nabe gewickelt...na und, das ist kein Problem (schon gar nicht im Gegensatz zu einem Reifen mit Beule).
Bei den 4000s ist mir bisher kein Faden untergekommen, das es die nicht gibt kann ich bei Conti aber auch nicht glauben :D
Wenn es mich stört, oder ich denke die (Pannen-) Sicherheit des Reifens leidet darunter, dann schicke ich den Reifen halt zu Conti und erhalte 3 Wochen später einen Nagelneuen zurück.
Freut mich immer, wenn der Hersteller mir solche Gelegenheiten bietet :)
 
AW: 4000s

Hi

Ich frage hier mal :

Was ist mit der Continental Grand Prix Attack + Force Faltreifen Kombie im Vergleich zu den 4000s Rollen die genau so leicht ?

Und welcher Reifen ist wohl bei Regen besser ?

Grüße Ike
 
AW: 4000s

4000 +4000s keine Fäden,am 4Season ging das schon nach 14 Tagen los.

Keine Probleme mit Conti bis jetzt.
 
AW: 4000s

Fäden? Wo ;)

Also ich habe bisher 3 Sätze der GP 4000s und bis dato noch keine Fäden.

Auch bei den 3000 hatte ich nie Probleme. Bei dem Pro²Race habe ich zu viele Pannen gehabt und dadurch bin ich wieder nach Conti.

Da habe ich an meinen dicken Contis (235/40) hin und wieder mal einen ;)
Wenn´s dem Auto nicht schadet, dann auch nicht dem RR, sehe ich zumindest so und das sollte der normale abrieb effekt sein?

Wir fahren schließlich auf ner Straße (wobei so nennen kann man das ja nach dem Winter nicht mehr) und nicht auf nem Teppich.

Aber vielleicht fahre ich einfach zu langsam, das sich bei mir keine Fäden bilden ;)

Fahre weiter damit, solange der Mäntel noch nicht durch ist, kann ich mir nicht vorstellen das was passiert.
 
AW: 4000s

Eventuell Fäden brenne ich immer während der Fahrt ab - toller Effekt :cool:
Bei den 4000er hatte ich bislang damit allerdings keine Problem. Ja, Force/Attack rollt schon leichter, der Attack ist ja schon nach der Art "Dackelschneider", der Force aber kein RTF-Reifen, weil der insgesamt etwas schnittempfindlicher ist. Das Set ist aber ein hervorragender Rennreifensatz für saubere Strecken. Gehen auch bei Nässe gut :)
 
AW: 4000s

Ich stehe auch vor der Entscheidung was für einen Reifen ich nehmen soll
momenta nen Ultremo drauf aber ich kann mich entscheiden den der Ultremo klebt schon rihtig gut! Jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich den GP4000S probieren soll.
Ist der Grip vergleichbar zwischen Ultremo EVO und GP4000S??

danke valentino
 
AW: 4000s

Also mit dem Grip ist das so eine Gefühlssache. Regenrennen in Papenburg ,vorne nen Vitorio drauf , Grip bis zum abwinken, trotz landwirtschaftlichen Wegen(Wir sahen aus wie die Säue).
Letztens ein RTF in Düss. Bomben Wetter der selbe Reifen, bin beinahe in ner Trockenen Kurve abgegangen.
Oder Competition, im Regen vorne ja, Hinten nein.
Alles Geschmackssache.
Johann
 
AW: 4000s

Eventuell Fäden brenne ich immer während der Fahrt ab - toller Effekt :cool:
Bei den 4000er hatte ich bislang damit allerdings keine Problem. Ja, Force/Attack rollt schon leichter, der Attack ist ja schon nach der Art "Dackelschneider", der Force aber kein RTF-Reifen, weil der insgesamt etwas schnittempfindlicher ist. Das Set ist aber ein hervorragender Rennreifensatz für saubere Strecken. Gehen auch bei Nässe gut :)

Ok Danke Dackelschneider klingt gut :D aber was ist RTF-Reifen ??

Grüße Ike
 
AW: 4000s

Nochmal zu den Fäden bei Conti, das ist vielleicht ein Schönheitsfehler, aber im Gegensatz zu der Beulenpest bei Schwalbe ganz sicher kein Risiko.

Mein alter Satz GrandPrix (ohne Namenszusatz, die alte Version) hatte öfter Fäden oder sich ablösendes Textilband (das aufgeklebte, aus dem die Fäden stammen), ich habe ihn trotzdem problemlos hinten ca. 10500 km gefahren, vorne ca. 17500 km. Was bitte will man mehr??

Meine 4000S haben nach 8200 km praktisch keine Fäden (1 oder 2 sind mal aufgetaucht, habe ich abgeschnitten. Fertig).

Ich denke, das Textilband dient nur als Schutz für die Reifenflanke beim Aufziehen mit Montierhebeln. Aber wann macht man das schon mal. Reifenpannen habe ich praktisch auch nie.

Ach ja, und an zu hohem Reifendruck liegt es auch nicht, ich fahre auf beiden Rädern (GP und GP4000S) hinten 9,5 bar und vorne 9 bar.
 
AW: 4000s

Ok Danke Dackelschneider klingt gut :D aber was ist RTF-Reifen ??

Grüße Ike

Z2! meint mit RTF-Reifen einen robusten Reifen zB für (organisierte) Radtourenfahrten, wo man im Gedränge evtl.mal nicht so hinschaut wo man grad durchfährt... Meine Erfahrungen nach 2000km Force/Attack: bisher kein Platten, wenig Schnitte, trotzdem ich auch in Splitt gefahren bin. Vielleicht nicht ganz so robust wie der 4000s, aber auch nicht besonders empfindich.

Teuer halt.
 
Zurück