AW: Übersetzung für Berge
Hab jetzt mal die Idee von Rolli aufgegriffen - mit einem zusätzlichen 30er Ritzel, damit hätte ich folgende Ergebnisse:
http://www.j-berkemeier.de/Ritzelre...,14,13,12+tf=40+ru=215+vr=3-3+ge=true+rt=true
Nö, so einfach ist es nicht. Woher sollen denn plötzlich ein 20er, ein 22er und ein 26er-Ritzel kommen? Du sagtest, du hast eine 12-23 bestellt. Die ist wie folgt aufgebaut:
12-13-14-15-16-17-18-19-21-23
Jetzt klemmst du das 30er dahinter, dann hast du einen riesen Sprung 23-30. Erste Frage: Willst du das?
Ich habe das auch schon gemacht, sogar mit einem Sprung 23-32, allerdings mit 3fach, da stört der Sprung nicht, weil man Berge auf dem kleinen Blatt fährt und das 32er nur als absoluten Rettungsring braucht. Mit 2fach würde ich sagen, dieser Sprung ist indiskutabel.
Wenn du es dennoch willst, welches Rittzel willst du weglassen? Die DA 7800 12-23 ist so aufgebaut:
12 bis 16: Einzelritzel
17-18er Block
19-21-23er Block
Das 18er weglassen geht also nicht einfach so, und einen 16-17er-Block gibt es auch nicht. Ob man den Block durch ein 17er Einzelritzel ersetzen kann, da bin ich nicht sicher, zumal das nicht als DA sondern nur als Ultegra lieferbar ist.
Bestellnummer 203869 bei Rose.
Ok, falls es geht bekommst du dann das:
53/39 auf 12-13-14-15-16-17-19-21-23-30
Wie gesagt: Tu es nicht!
Wenn du schon mit Eigenbaukassetten anfängst, dann geh zu
clemenzo und stell dir eine vernünftige Marchisio-Kassette zusammen. Da kannst du dann das bauen, was du oben verlinkt hast, wobei ich an deiner Stelle statt dem 26er lieber ein 25er nehmen würde:
53/39 auf 12-13-14-15-16-18-20-22-25-30
So macht es halbwegs Sinn, andererseits geht natürlich jetzt die feine Rennradabstufung einer 12-23 schon ziemlich flöten, da kommst du aber nicht drum rum, wenn du auf 2fach bleiben UND bergtauglich werden willst.
Und glaub mir, trotz des 30ers wirst du nach der ersten Schwarzwaldfahrt auch noch die Kurbel auf Kompakt umbauen. Hör nicht auf die ganzen Flachlandtiroler, die mit "etwas Training" mit Heldenkurbel (53/39) "jeden Berg" schaffen, denn deren "Berge" sind 15 Meter hoch, und manche davon sind auch eher Radforumfahrer als Radfahrer.
Mit Kompakt handelst du dir dann wieder neue Kompromisse ein ... und am Ende kommst du nach aller Mühe dann doch auf 3fach. Nur so kannst du eine superfeine Rennradabstufung mit komfortablen Berggängen verbinden.
Oder du bleibst für den Schwarzwald bei deinem MTB und fährst das Rennrad im Flachen. Diesen Vorschlag meine ich durchaus ernst.