• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Mit dem Crossbike (Stevens X8). Dann warst du der mit dem blauem Trikot. Beim nächsten Mal schrei ich einfach: "Maaaax". :)

Meine Runde war dann aber auch schon bald vorbei. Bin nur noch Beigarten rauf, die Schleife über Groß-/Kleindingharting und über die Au wieder nach Wolfratshausen gefahren. Zuvor schon in Beuerberg gewesen. Seid ihr noch länger gefahren ?

Ja genau ich war im blauen RC-weiß-blau Trikot. Wir sind München-Schäftlarn-Humbach-Schäftlarn-Olympiastraße-München.
120km warens am Ende.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Wenn ich mir das Foto und die Zeit so anschaue, dann bin ich mir ziemlich sicher, dass wir uns heute getroffen haben.

@alle Ötzifahrer: wie fahrt ihr eigentlich alle hin?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Schweige stille, Törichter! :D

Ich geh gleich mal nach dem Punktestand schauen und die Einheiten vom Wochenende nachtragen :D


Witzig ;) War gestern auch in Schäftlarn zum Antesten, allerdings erst gegen 16:00-16:30Uhr.

Und wie ich da so hochgestrampelt habe, hab ich mir überlegt, dass das auch mal interessant wäre, da im Frühjahr/Sommer ein internes BZF zu machen. Alternativ könnte man auch den Straßlacher Berg nehmen wegen dem Verkehr :rolleyes: Nur mal so als Idee ...
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Und wie ich da so hochgestrampelt habe, hab ich mir überlegt, dass das auch mal interessant wäre, da im Frühjahr/Sommer ein internes BZF zu machen. Alternativ könnte man auch den Straßlacher Berg nehmen wegen dem Verkehr :rolleyes: Nur mal so als Idee ...

Straßlacher Berg ? Wenn du damit den Anstieg vom Mühltal nach Straßlach meinst, dann ist der ein bisschen kurz.

Außer Schäftlarn oder Beigarten (eher nicht so gut, wegen dem Abzweig und evtl. Gegenverkehr) gäbe es da noch andere Möglichkeiten, die zudem noch fast ohne Verkehr sind. z.B. Achmühle nach Bolzwang oder den Münsinger Berg (Profil). Letzterer war in den vergangenen Jahren auch immer in der Rennserie, die es heuer nicht mehr gibt, des RSC Wolfratshausen enthalten.

Hat dich jetzt das Rennfieber gepackt ? In einem Monat Rund um Köln und jetzt auch noch BZF.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Straßlacher Berg ? Wenn du damit den Anstieg vom Mühltal nach Straßlach meinst, dann ist der ein bisschen kurz.

Stimmt. Würd mir aber auch schon reichen :rolleyes:

Hat dich jetzt das Rennfieber gepackt ? In einem Monat Rund um Köln und jetzt auch noch BZF.

Ach, so ein bißchen schon ;) Außerdem ging das gestern in Schäftlarn relativ gut und flott. Wenn jetzt noch der Winterspeck drunten ist und es endlich mal gescheites Wetter hat, wird das wahrscheinlich noch ne Ecke mehr Spaß machen.

Außerdem wartet der Dolomiti ja im Juni - und dafür sollte man auch mal ein bißchen was tun ;)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Außerdem wartet der Dolomiti ja im Juni - und dafür sollte man auch mal ein bißchen was tun ;)

Fahr halt die 100 km bei RuK ;)

Bis Juli hast schon noch Zeit. Da fahren wir lieber mal den Kesselberg, Hohenpeißenberg und den Spitzingsattel (Straße) rauf. Das bringt mehr für den Dolomiti.

Oder wir machen ein Hügel-Schleifen-Training. Mit dabei Schlossberg, Achmühle, Degerndorf, Münsing, Schäftlarn, Beigarten. Vorteil: Man muss nicht so weit fahren und kann die Anstiege beliebig oft fahren.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Fahr halt die 100 km bei RuK ;)

Bis Juli hast schon noch Zeit. Da fahren wir lieber mal den Kesselberg, Hohenpeißenberg und den Spitzingsattel (Straße) rauf. Das bringt mehr für den Dolomiti.

Oder wir machen ein Hügel-Schleifen-Training. Mit dabei Schlossberg, Achmühle, Degerndorf, Münsing, Schäftlarn, Beigarten. Vorteil: Man muss nicht so weit fahren und kann die Anstiege beliebig oft fahren.

Ich schau mir erst mal die kleine Runde an und machs so wie Du es beim Dolomiti vor hast: Ab und zu mal anhalten und ein paar Fotos knipsen :cool:

Können wir gerne machen! :love:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ich schau mir erst mal die kleine Runde an und machs so wie Du es beim Dolomiti vor hast: Ab und zu mal anhalten und ein paar Fotos knipsen :cool:

Können wir gerne machen! :love:

Beim Dolomiti gibt's dieses Jahr keine Fotos, sonst schaffe ich mein Zeitlimit nicht ;)

Außerdem, du wirst doch nicht Köln mit den Dolomiten vergleichen wollen :eek:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Beim Dolomiti gibt's dieses Jahr keine Fotos, sonst schaffe ich mein Zeitlimit nicht ;)

Und wer macht dann Fotos? Wenn ich da je mit dem Knipsen anfangen würde, könnt ich wohl gleich im Besenwagen mitfahren ;)

Außerdem, du wirst doch nicht Köln mit den Dolomiten vergleichen wollen :eek:

Nein, das ist nicht vergleichbar :) Jedes hat seinen Reiz. Beim Dolomiti sind es die Pässe und die wunderschöne Gegend und bei RuK die Rennatmospäre und dann die Zieleinfahrt in die Stadt :love:

Ich freu mich auf beides :)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Seit wann gibt es denn hier diesen geradezu sportlichen Ergeiz? Wollt ihr euch tatsächlich im Kampf gegen die Uhr messen?

Dann sollten wir eine Serie starten und die Veränderung des Abstandes zwischen den Teilnehmenden bewerten, denn das ist Ausdruck für Trainingsfleiß und da hat wohl der ein oder andere hier so seine Problemzone.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Seit wann gibt es denn hier diesen geradezu sportlichen Ergeiz? Wollt ihr euch tatsächlich im Kampf gegen die Uhr messen?

Dann sollten wir eine Serie starten und die Veränderung des Abstandes zwischen den Teilnehmenden bewerten, denn das ist Ausdruck für Trainingsfleiß und da hat wohl der ein oder andere hier so seine Problemzone.

Die Frage ist doch viel mehr, wer bei sowas generell Interesse hat.

Also zwecks der Gaudi und evtl. als Motivationssteigerung würde ich sowas schon mal mitmachen :) Ob man das Ganze dann auch öfters machen muss/soll, sei mal dahingestellt. So sicher wäre ich mir auch nicht, dass eine Veränderung unbedingt Ausdruck von Trainingsfleiß ist, denn es stellt sich doch immer die Frage, wie ernst nimmt man sowas und gibt jeder tatsächlich 100 %. Dazu kommen noch die Schwankungen in der Tagesform.

Aber ich denke sowieso, da gerade der nächste Schneesturm vorbeizieht, dass uns als Zeitvertreib gerade nichts besseres einfällt, als sich um solche Dinge Gedanken zu machen. :rolleyes:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ich wär dabei ;)

Für mich wär sowas auch eher eine Motivations- und Gaudi-Sache. Ob die Zeit, die da dann letztendlich rauskommt, gut oder schlecht ist, muß jeder für sich selber wissen.

Schneesturm :( Bäh, ich kanns langsam nicht mehr sehen :( Aber dann kann man ja schon mal ein bißchen über solche Sachen herumfantasieren ;)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Als einmalige Gaudi ist das auch ok, da ich euch eh in Grund und Boden fahre:cool::aetsch:.

Ich hätte aber schon Interesse an einer etwas regelmäßigeren Standortbestimmung. Dies könnte man natürlich für sich selbst machen und jedesmal in Schäftlarn auf die Stoppuhr schauen.:rolleyes:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Man könnt es auch mehrmals machen ;) Je nachdem, wie die Idee ankommt.

Wär ja auch interessant zu sehen, wie der Abstand zum Stevensler und zum Roland im Lauf der Zeit kleiner und kleiner wird :D
 
Zurück